Differential vom Omega B Caravan 2.6 Bj.2001 mit 5 Gang Getriebe wird immer lauter.

Opel Omega B

Brauche für meinen Omrga B ein Ersatz Differential. Laut gestriger Aussage von Opel hat der Omega eine 30% Differentialsperre. Von welchem Omega könte ich ein Ersatz Differential kaufen ?
Für jede Antwort wäre ich dankbar

25 Antworten

Man kann das vorhandene Diffi beim Getriebespezi auch instandsetzen lassen. Die Reibscheiben werden nicht die Welt kosten und meistens muss beim Rest nur das Flankenspiel vom Eingangskegelrad zum Planetensatz korrigiert werden (falls die Staubbuchse verzogen wurde beim SiRi-Tausch). Der Rest wird natürlich auch zurechtgrückt. Da weiß man zumindest was man hat. Gebrauchttausch ist Vergleich dazu auch nichts mit Gewissheiten.

Grüße

Danke für die Tipps
Wolte einen Ölwechsel machen aber es gibt keine Ablassschraube.
Nur wenn man den Deckel abschrauben.
Dazu braucht man eine Grube oder Hebebühne.
Laut Lique Moly heißt das benötigte Öl
Hybrid Getriebeöl GL5- LS SAE 85W-90.
Castrol Öl war in Nürnberg auf die schnelle nicht zu finden.
Danke

Bei LM ist ew ein Schaltgetriebeöl "Hypoid"-Getriebeöl (GL5) LS SAE 85W-90

Hybrid gibt es beim Omega nicht, Grins

Das SperrDiff hat einen Sperrgrad von 45%
nicht 30 , wie der FOH es meinte.

Zum Ölwechsel benötigt man so etwas-
https://www.ebay.de/itm/353385624539

Absaugen+Auffüllen damit möglich!

MfG

Melde mich noch mal wegen meinem immer lauter werdenden Differential .
Im Netzt gibt es eine Liste mit den im Omega B verbauten Übersetzungen im Differential.
Habe jetzt einen Omega B Bj 3.0 mit 211 PS Bj. 06.1997 mit Automatik Getriebe gefunden und das Differential ausbauen lassen und gekauft.
Laut Liste hat dieser 3.0 Omega mit 211 PS und Automatik Getriebe bis 95 ein Differential mit 3:70 Übersetzung.
Ab Mitte 1995 aber ein Differential mit 3:90 Übersetzung.
Ich war heute beim Opel Kropf und habe mit den Fahrgestellnummern vom Spenderfahrzeug und meinem Omega die Daten überprüfen lassen.
Laut Opel hat das Spenderfahrzeug jetzt aber ein Differential mit einer 3:70 Übersetzung.
Kann ich jetzt dieses Differential mit einer 3:70 Übersetzung einbauen ?
Eine freie Werkstatt meinte heute das würde nicht funktionieren weil der Tacho, die Drehzahl , die Geschwindigkeit , Elektrik und die 2 ABS Sensoren die am Differential verbaut sind falsche Werte liefern würden.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Wäre für jede Antwort dankbar.

Ähnliche Themen

Das ist Quatsch. Die ABS-Sensoren sind eh gleich und die Geschwindigkeit wird vom hinteren linken ABS-Sensor über das ABS-Steuergerät an den Tacho gegeben. Du kannst das 3,7er benutzen. Es wird aber lahmer im Antritt sein als ein 3,9er oder ein 4,22er. Elektrik gints am Diffi beim Ommi nicht.

Grüße

Danke nach Berlin

Hallo,
bei V6 merkt man es nicht so stark, wie beim R4 Benziner.

Hatte damals im 2.2er das 3.7er Diff drin. Allerdings mit dem kurzen R25. Um die v-max problemlsoer, d.h. ohne langen Anlauf, zu erreichen, musste man halt einmal öfter den 4. Gang nutzen.

Ich fahre im aktuellen 3.2er das bei Schaltgetriebe vorgesehene 3.7er Diff. Allerdings mit dem R28 in Ermangelung des R30 (was ich irgendwann noch umbauen werde).

Wichtig!
Denke an die Drehmomentstütze des Diffs.
Die vom Facelift passt NICHT an die Differentiale des VFL. Die Schraublöcher sind beim FL größer.

Hatte das bei meinem Diff vom MV6 mit Sperre nicht auf dem Schirm, wobei der Verkäufer damals das Teil dran gelassen hatte (zum Glück).

VG

Guten morgen
Zuerst vielen Dank für die Antwort.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, der Anschluß vom Differential an die Kardannwelle auch Drehmomentstütze genannt paßt nicht vom VFL an den VL.
Das ist doch der Anschluß mit den 3 Schrauben , oder ?

Nein, nix Kardanwelle.

Das Teil was ich meine, nennt sich im Katalog nur "Halter", wird aber auch tw. Drehmomentstütze genannt.

Guck auf's Bild im Anhang

Nummer 6 ist mit Nummer 8 ab VIN 11000001 anders.

VG

Diff

Hallo
Ob man die Halterung von meinem Differentiall an das NEUE/ALTE Spenderdifferential dranbauen kann ?

Was das Hinterachsöl für Sperrdifferrenzial betrifft siehe

hier

.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. März 2014 um 20:11:08 Uhr:


Das Sperrdiff verhält sich mit dem Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 jedenfalls einwandfrei und erledigt seine Funktion wie es soll.
Deine Antwort
Ähnliche Themen