Differential tauschen wegen zu hoher Drehzahl

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen!
Möchte bei meinem 5er E39 Bj 96 das Differential tauschen um die Enddrehzahl herunter zu bekommen! Ist halt etwas Nervig wenn mann 200 fährt und der Motor so hoch dreht!🙁
Hat da schon jemand Erfahrungen und weiss welches Dif da am besten passt oder ist hier schon irgendwo ein Thema dies bezüglich am laufen??

Beste Antwort im Thema

Der 520i Limousine hat (abgesehen vom 520i Touring) das kürzeste Differential aller E39, ein 3.46 er. Drehzahl damit bei echten Tempo 200 beinahe 6000 U/min., enorm nervig und einer Limousine der oberen Mittelklasse nicht angemessen. In der angehängten Tabelle kann man erkennen, welche Differentiale welche Übersetzung haben. Wenn der Eingangsflansch nicht passt, kann man es umbauen, so wie ich es gemacht habe, dies ist beim Ausgangsflansch (Antriebswellen) anscheinend nicht möglich. Ich habe beim 523i von 3.15 (Serie, 5316 U/min. bei echten 200 km/h) auf 2.64 (4456 U/min.) umgebaut. Der 4. Gang ist nun in etwa so lang wie der alte 5. Gang und im neuen 5. Gang ist ein ruhiges Fahren möglich. Endgeschwindigkeit ist gleich geblieben (Tacho 230), wird aber langsamer erreicht. Dafür ist der Wagen um mindestens einen halben Liter / 100 km sparsamer (bei höherem Tempo noch mehr), deutlich leiser und ein ruckelfreies Schalten ist einfacher möglich.

Beim 520i muss man beachten, dass dieser teilweise andere Antriebswellen hat, somit kann man nicht so einfach das Differential vom 525 tds nehmen. Außerdem dürfte das 2.64 er für den 2.0 R6 wegen des geringen Drehmomentes eine Spur zu lange sein. Das 2.93 er scheint mir für den 520i gut zu passen, da dann auch der 4. Gang so lange ist wie der 5. Gang vorher. Je nach Baujahr könnte das sogar ohne Umbau passen. Hilft alles nichts, bleibt noch die Automatikversion, die ist im 5. Gang deutlich länger übersetzt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich nehme an, dass du dir DIESE TOLLE LISTE noch nicht angeschaut hast, oder?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo bbbbbbbbbbbbb,

danke der Info, aber im Teilekatalog steht für meinen 520D, Touring mit 163 Ps (M47 Motor) ein i=2,64 für den Handschalter und in deiner Tabelle steht i=2,56......was ist nun das Richtige ?

Gruss

Der Grund meiner Frage:

Hallo@all,

 

war am WE mit meiner Frau in Holland. Auf der Hinfahrt schon ein komisches Geräuch...hohe Frequenz....nicht Drehzahlabhängig. Keine Veränderung bei Gasgeben oder Gaswegnehmen.

 

War in der Werkstatt, Cheffe damit gefahren......kein Radlager......meint dann zum Schluss....das Differentialgetriebe.

 

Weiss jemand wo (ich bin aus Koblenz) ich die Reparatur günstig (nicht Billig) verrichten lassen kann. Ein Getriebe im Austausch ?

 

Bei der einen Firma kostet die Reparatur bei zugeschicktem Getriebe = ca. 850 €.

 

Bei der anderen Firma kostet die Reparatur (mit Aus- und Einbau) = ca.1600 €.

 

Weiss jemand Rat ?

 

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 17. Juli 2017 um 16:51:51 Uhr:


Hallo bbbbbbbbbbbbb,

danke der Info, aber im Teilekatalog steht für meinen 520D, Touring mit 163 Ps (M47 Motor) ein i=2,64 für den Handschalter und in deiner Tabelle steht i=2,56......was ist nun das Richtige ?

Gruss

Du bist hier im E39 - Bereich, der 520d Touring mit 163 PS ist jedoch ein E61.

Ähnliche Themen

Hallo,

danke der Antwort.
Es geht mir um meine Frage, bezüglich der Übersetzung. Ich finde die PDF-Datei von "bbbbbbbbbbbb" grosse Klasse, aber was ist denn nun das Richtige ?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen