Differential tauschen wegen zu hoher Drehzahl

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen!
Möchte bei meinem 5er E39 Bj 96 das Differential tauschen um die Enddrehzahl herunter zu bekommen! Ist halt etwas Nervig wenn mann 200 fährt und der Motor so hoch dreht!🙁
Hat da schon jemand Erfahrungen und weiss welches Dif da am besten passt oder ist hier schon irgendwo ein Thema dies bezüglich am laufen??

Beste Antwort im Thema

Der 520i Limousine hat (abgesehen vom 520i Touring) das kürzeste Differential aller E39, ein 3.46 er. Drehzahl damit bei echten Tempo 200 beinahe 6000 U/min., enorm nervig und einer Limousine der oberen Mittelklasse nicht angemessen. In der angehängten Tabelle kann man erkennen, welche Differentiale welche Übersetzung haben. Wenn der Eingangsflansch nicht passt, kann man es umbauen, so wie ich es gemacht habe, dies ist beim Ausgangsflansch (Antriebswellen) anscheinend nicht möglich. Ich habe beim 523i von 3.15 (Serie, 5316 U/min. bei echten 200 km/h) auf 2.64 (4456 U/min.) umgebaut. Der 4. Gang ist nun in etwa so lang wie der alte 5. Gang und im neuen 5. Gang ist ein ruhiges Fahren möglich. Endgeschwindigkeit ist gleich geblieben (Tacho 230), wird aber langsamer erreicht. Dafür ist der Wagen um mindestens einen halben Liter / 100 km sparsamer (bei höherem Tempo noch mehr), deutlich leiser und ein ruckelfreies Schalten ist einfacher möglich.

Beim 520i muss man beachten, dass dieser teilweise andere Antriebswellen hat, somit kann man nicht so einfach das Differential vom 525 tds nehmen. Außerdem dürfte das 2.64 er für den 2.0 R6 wegen des geringen Drehmomentes eine Spur zu lange sein. Das 2.93 er scheint mir für den 520i gut zu passen, da dann auch der 4. Gang so lange ist wie der 5. Gang vorher. Je nach Baujahr könnte das sogar ohne Umbau passen. Hilft alles nichts, bleibt noch die Automatikversion, die ist im 5. Gang deutlich länger übersetzt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da ist nichts zum entschärfen, ich habe sicherlich einen andren Fahrstil, ich schleiche halt nicht rum mit 80 hinterm LKW.

ABer wie auch immer bin in der glücklichen Lage nicht auf den Cent sehen zu müssen😉
Falls ich bbbbbb mal treffe trinke ich ein Bier mit ihm und fertig, denn persönlich sieht die Welt ganz anders aus.Beim schreiben verstehts halt jeder anders....

Hallo$
zusammen. Jetzt noch mal eine frage. Was wäre es wenn ich Differential von eine 540 in meine 535 einbaue , werde ich einen leistungsverlust spüren oder nicht.

Danke.

,,,,,,,,

Der 540i mit Handschaltung hat eine Übersetzung von i = 2,81. Der 535i mit Handschaltung hat eine Übersetzung von i = 2,93. Das bedeudet, dass, wenn du ein Differental vom 540i einbaust, deine Höchstgeschwindigkeit etwas steigen wird, jedoch der Wagen etwas schlechter beschleunigen wird.

BMW_verrückter

Verdammt habe einen neuen thread aufgemacht und diesen hier nicht mehr gefunde soooorrrrryyyy .....

Ich habe eine Frage habe ein 520i hier rum stehen bj 11/97 und das diff ist schrott , habe eins von einem 528 hier rum liegen wäre es möglich dies dort einzubauen mal abgesehn von der übersetzung ??

also den Flansch für die Gelenkwellen dürfte nicht passen kann man diese umbauen???

danke

Ähnliche Themen

Ich denke nicht, dass man die Flansche tauschen kann 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der 540i mit Handschaltung hat eine Übersetzung von i = 2,81. Der 535i mit Handschaltung hat eine Übersetzung von i = 2,93. Das bedeudet, dass, wenn du ein Differental vom 540i einbaust, deine Höchstgeschwindigkeit etwas steigen wird, jedoch der Wagen etwas schlechter beschleunigen wird.

BMW_verrückter

Dass die Geschwindigkeit bei einer längeren Übersetzung immer steigt, stimmt nicht generell, würde man das z.B. bei einem serienmäßig schon enorm lang übersetzten 520iA, 523iA oder 528iA machen, wäre das niemals der Fall.

Ob man die Gelenkwellen tauschen kann, weiß ich leider nicht. Beim 520i passt ohne Umbau sowieso nur das 3.39 er vom M54B22 (Faceliftmodell). Das ist kaum länger.

Eine länge Übersetztung bedeutet theoretisch mehr Endgeschwindigkeit. Dazu muss aber der Motor kräftig genug sein, die Fahrwiderstände steigen bei höheren Geschwindigkeit gewaltig an.

Der Unterschied der hier aufgeführten Übersetzungen 2,93 und 2,81 dürften keinen spürbaren Unterschied ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Eine länge Übersetztung bedeutet theoretisch mehr Endgeschwindigkeit. Dazu muss aber der Motor kräftig genug sein, die Fahrwiderstände steigen bei höheren Geschwindigkeit gewaltig an.

Der Unterschied der hier aufgeführten Übersetzungen 2,93 und 2,81 dürften keinen spürbaren Unterschied ausmachen.

Ja das habe ich mir auch gedacht. Meiner ist vor 2 Tagen kaput gegangen , jetzt habe ich rum gesucht , von 540i hat's mehr Ersatzteile als für 535. Und jetzt noch was , bei wieviel Kmstand sollte differential überhaupt gewechselt oder überholt werden. Vielleicht weiß jemand.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Diebproff



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Eine länge Übersetztung bedeutet theoretisch mehr Endgeschwindigkeit. Dazu muss aber der Motor kräftig genug sein, die Fahrwiderstände steigen bei höheren Geschwindigkeit gewaltig an.

Der Unterschied der hier aufgeführten Übersetzungen 2,93 und 2,81 dürften keinen spürbaren Unterschied ausmachen.

Ja das habe ich mir auch gedacht. Meiner ist vor 2 Tagen kaput gegangen , jetzt habe ich rum gesucht , von 540i hat's mehr Ersatzteile als für 535. Und jetzt noch was , bei wieviel Kmstand sollte differential überhaupt gewechselt oder überholt werden. Vielleicht weiß jemand.

Danke.

Gewechselt wenn kaputt.

Was willst du da überholen? Du kannst es prüfen lassen, oder auch das Öl wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Eine länge Übersetztung bedeutet theoretisch mehr Endgeschwindigkeit.

Und genau das meinte ich 😉

Ob die Differenz von 0,12 was ausmacht, kann ich nicht sagen, da ich weder Maschinenbau, noch Getriebe-Spezialist bin 🙂

Ich ging nur vom Theoretischen aus 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


...
Trotzdem: die lange Übersetzung macht sich in jedem Gang bemerkbar, man muß, um auf Tempo zu kommen, stärker aufs Gas treten- wenn man etwas mehr beschleunigen will. Das hebt widerum den Verbrauch.

Wohnt man im Flachland, macht sich die lange ÜS nicht so bemerkbar, an Steigungen kann es aber sein, dass man immer einen Gang niedriger fahren muss, als normal- siehe Verbrauch.

Morgen gehts nach Kühlungsborn, bei meinem Diesel muss ich mir um hohe Drehzahlen keine Sorgen machen😁
...

bei mir kam noch ein 5ter gang dazu, war bei höheren geschwindigkeiten angenehmer. sparsam ließ er sich trotzdem fahren, obwohl der 4. gerade so bei 60 genutzt werden konnte.

da frisst in meinen augen das kürzere diff mehr, ist zu schnell das drehzahlband ausgefahren🙁

EDIT: vergleich ist beim e30. 318i, 3,45; 316i, 4,27. selbe leistung, selbes drehmoment. nur gewichtsdiffernez von 180 kg

Hier nen Foto für Übersetzung 523iA und keiner wollts glauben.

http://www.motor-talk.de/.../dsc00656-i203640864.html

Eine Übersetzung wie bbbbbbbbbbbb sie hat, hat nur einen Vorteil bei hohen Geschwindigkeiten im Teillastbereich.
Ansonsten gibt es eigentlich nur Nachteile und die überwiegen meiner Meinung nach, es sei denn man wohnt auf einer Raststätte 😁

Ich habe mit der Übersetzung keine Probleme, bei 200 Sachen höre ich nur Windgeräusche 😉

Gruß Thomas

Hallo. Hab nen e39 530d mit chip und Handschalter (vmax is gekippt). er fahrt nun bis 4.700umdrehungen dann is ja schluss. das sind in etwa 245km/h wollt auch das diff wechseln um evtl. paar km/h raus zu kitzeln und evenbtuell bei 180 bissl weniger Drehzahl zu haben. 180 is meine normale bab geschwindigkeit. welches würde sinn machen? 540i? oder gibt's ne Tabelle, wo die Übersetzungen aufgeführt sind?

ich hatte meinen 7er damals kürzer übersetzt. Das Auto hat viel Spaß gemacht.
Das mit dem lang übersetzten ist nur eine Modeerscheinung, so ungefähr wie eine Fuchsschwanz an der Antenne *g* Wer mit dem Übersetzen wirklich durchblickt, der muß hier nicht so komische Fragen stellen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen