Differential Ölwechsel und Abdichtung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
gestern stellte ich, während der Getriebespülung meines W210 E240 Bj.99 Mopf fest, dass mein Differential vollkommen ölfeucht war.
Ich habe vor mich in meinem kommenden Urlaub selbst dessen anzunehmen.
Habe auch schon Anleitungen mit (fast) allem drum und dran gefunden..
Zwei Fragen blieben hierbei allerdings offen.
1. Wie viel Öl soll ich besorgen?
2. Überall sehe ich Bilder mir der Ablassschraube. Aber wo befindet sich die Schraube zum Einfüllen des Öls?

P.S. Den Mechanikern war es gestern unmöglich den Getriebestecker zu lösen/tauschen. Ist so ein Vaico-Teil verbaut. Hier und da liest man, dass der Vaico-Stecker Mist ist. Was heißt Mist? Sitzt der zu locker oder ist der so unpassend/groß, dass man den - einmal reingedrückt - nur schwer wieder rausbekommt?

Beste Antwort im Thema

Ein- und Ablassschraube beim Differential werden mit 50Nm angezogen.

Neue Verschlusschrauben A000 997 62 32 kosten übrigens beim MB-Händler pro Stück Euro 1,47 plus Steuer. Da denke ich nicht drüber nach, sondern erneuere die Schraube.
Sie waren bei mir (Stand Juni 2016) sogar bereits mit Trockendichtmittel versehen (ich dachte das sei nicht mehr der Fall). Wenn kein Trockendichtmittel drauf ist, mit Petec 97215 Gewindedichtung abdichten.

Meine Ölempfehlung fürs Differential: Fuchs Titan Sintopoid FE 75W-85 GL-5 (mit der benötigten MB 235.7 Freigabe). Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn du den Wechsel angehst löse zuerst die Einfüllschraube...ist nämlich etwas blöd wenn das Öl raus ist und die Einfüllschraube nicht losgeht. Ich hab so in Erinnerung das es so etwa 1,5 Liter sind die da reinpassen.

Ich weiß. Diesen Warnhinweis lese ich oft.
Aber wo sitzt die Einfüllschraube?

Rechts oder links an der Seite. Ich glaube es war links...ist eine Inbusschraube.

Schaut die zur Seite oder nach oben?

Ähnliche Themen

Zur Seite und ist auch das Maß
Wenn es anfängt wieder rauszulaufen , dann ist voll..

Passt ein handlicher Schlagschrauber dorthin?
Oder ist der Bereich um die Einlassschraube zu eingeengt?
Für den Fall, dass die Schraube nicht aufgehen will..

Ein Schlagschrauber passt bei der Einfüllschraube nicht hin. Bei der Ablaßschraube schon. Würde ich aber eher von abraten so gamnmelig wie die immer sind. Die Ablaßschraube ist bequem zu erreichen und von hinten gesehen rechts unten am Diff. Die Einlaßschraube ist von hinten gesehen links oben. Dort kommt man eher bescheiden ran, klappt meist nur mit Verlängerung was die Kraft zum Drehen etwas einschränkt. Füllmenge war knapp 1,5 Liter.

Gruß

et voila die Einfüllschraube, oder einfach mal selber recherchieren...bspw. in diesem Internet

W210-diff

Ist es üblich Ein- und Ablassschraube zu ersetzen?
Haben diese Schrauben Dichtringe, wie bei der Motorölablassschraube?

Laut WiS ist die EInfüllschraube immer zu erneuern und ein Dichtmittel zu benutzen. Ich selbst muss zugeben habe weder das eine noch das andere benutzt bzw, gemacht, weder bei meinem Eigenen noch bei den W210er von Bekannten. Rausgetropft hat das nie.

Ich hab sie nicht ersetzt, die haben keine Dichtung sondern sind konisch soweit ich weiss.

Hallo ATESH,

zum Getriebestecker-Wechsel:

https://www.youtube.com/watch?v=QvwxeCy8xRQ

Den weißen Ring ( Arretierung ) am "Griff" ( = " Zunge" ) 1/4-Umdrehung zum Lösen
nach links drehen - und Stellung des Steckers merken!

Gruß aus der Sächsischen Schweiz!
Dacon

Zitat:

@Dacon schrieb am 4. August 2016 um 21:47:02 Uhr:


Hallo ATESH,

zum Getriebestecker-Wechsel:

https://www.youtube.com/watch?v=QvwxeCy8xRQ

Den weißen Ring ( Arretierung ) am "Griff" ( = " Zunge" ) 1/4-Umdrehung zum Lösen
nach links drehen - und Stellung des Steckers merken!

Gruß aus der Sächsischen Schweiz!
Dacon

Kann man den tauschen, ohne das Öl vorher abzulassen?

Ja, kann man. Wenn das Auto gerade steht könnte etwas Öl raus laufen. Ich habe derzeit halt die rechte Seite höher aufgebockt, dann läuft nichts aus. Und ja, der Stecker kann wenn er 16 Jahre und 160000 km nicht angefasst wurde ziemlich schlecht rausgehen. Da sitzt dann, vorallem wenn schon etwas Öl ausgetreten ist, ne Menge Dreck drin, so das es nicht mehr flutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen