Differential neu - nicht zufrieden!

Mercedes W201 190er

Hallo, Leute!

Die Suche hat meine Fragen leider nicht beantworten können, daher auf diesem Wege die Bitte um Hilfe/Info.

Ich habe mir von DC ein nagelneues Diff in meinen 190 2.6 einbauen lassen. Vorher hat es bei Lastwechseln laut geklackert und gepoltert, dazu kam das fast allgegenwärtige Singen.

Nun ist das Poltern und Klackern zwar sehr minimiert, aber dennoch bei Lastwechseln dumpf zu hören. Allerdings ist das Anfahren und Rückwärtsfahren jetzt in dieser Hinsicht wieder geräuschfrei.

Das Singen bei Teillast (ca. 60 Km/h) ist auch noch da. Deutlich leiser, aber eben noch da. 😕

Jetzt die Fragen: Sollte bei einem völlig neuen Diff nicht alles an Geräuschen weg sein? Oder ist es normal, dass man durchaus auch mal nur einen 80%igen Erfolg hat? Kann die Werkstatt noch etwas nachbessern, oder gibt es keine Spanne in den auszuführenden Arbeiten? Ist es möglicherweise noch etwas anderes? (Hardyscheiben sind i.O., Kardanwelle hat kein Spiel)

Da ich mir von dieser "Totaloperation" sehr viel versprochen habe, zumal sie recht teuer war, frage ich mich auch, ob ich jetzt doch zu pingelig bin.

Ihr könnt mich gerne für bekloppt halten, soviel Geld ausgegeben zu haben, aber bitte nicht noch mit Spott antworten. 🙁

Gruß

Der Berliner

18 Antworten

*HOCHSCHIEB*

Es ist getan, aber ... so richtig zufrieden bin ich nicht. 🙁

Das Singen bei Teillast ist zwar nicht mehr allgegenwärtig, tritt allerdings jetzt bei 110 Km/h zu Tage und wird dann doch deutlich hörbar.

Das Lastwechsel-Poltern ist auch noch da. Jedenfalls, wenn man den "Bonanza-Effekt" auslöst. Beim Heranfahren an eine Ampel war's früher auch noch beim Herunterschalten des Automaten von 3 auf 2 als Ploppen laut hörbar. Das ist jetzt manchmal noch da, aber eher dumpf/leise.

Nun seid Ihr nochmal gefragt:

Muss ich für eine inzwischen auf knapp 2T€ angewachsene Werkstattrechnung damit leben?

An welchen anderen Dingen kann es noch liegen?

Bringt es etwas, DC nach Kulanz-Nachlass auf das Neuteil, bzw. Austauschteil* zu fragen?

Gruß

Der Berliner

* = 178,- € Nachlass für Rückgabe des Ursprungs-Diff! WOW! 🙄

Hi Concorde,

ich fahr nur 124er, aber die Hinterachse ist ja überwiegend gleich. Ich hab das Problem ähnlich seit Wechsel meines HA-Trägers beim 4Matic. Vorher kein Geräusch, seit dem rausfahren aus der Garage nach wechsel singts ab 70. Ein mir seit Jahrzehnten (und hoch angesehener) DC-Schrauber (der leider zu weit weg wohnt, als dass ich ihn mit dem Wechsel hätte beauftragen können), meinte am Telefon, möglicherweise sei eine der Lagerscheiben des Diffs. vertauscht bzw. falschrum drin. Es sind die runden Gummischeiben, auf denen das Diff. vorne horizontal auf dem HA-Träger aufliegt. Wenn da was nicht stimmt, ändert sich der Eingangswinkel der Kardanwelle und dann gibts Geräusche. Das könnte auch bei Dir der Fall sein.

Die übrigen von Dir geschilderten Ärgernisse sind übrigens der Grund, warum ich nicht mehr oder nur noch in absoluten Ausnahmefällen DC-Werkstätten aufsuche. Die machen irgendwas für teuer Geld, und wenn nicht ok ist, wird Dir mehr oder weniger signalisiert, das wäre richtig so. So war z.B. bisher kein DC-Meister ind er Lage auch nur einen Anhaltspunkt z finden, warum unser 280er immer im 1.Gang anfährt (bei 4-Gang-Aut.), und zwar auf S und E und ohne viel gas zu geben. Wäre wohl richtig so. Jetzt steht er beim fachmann mit ausgebautem Schaltschieberkasten...

Hi, pu45!

Der Tipp hört sich echt gut und logisch an. Am Montag habe ich einen Probefahrt-Termin mit meinem KD-Meister. Da würde ich gerne nachhaken bzgl. der Lagerscheiben. Hast Du eine Ahnung, wie man erkennt, ob eine der Scheiben verkehrtherum sitzt?

Gruß

Der Berliner

Hi,

um ehrlich zu sein, nein. Es gibt einen Rep-Satz, aber wie rum die Teile und in welcher Reihenfolge die übereinandergelegt werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn Du ne WIS hast, da könnte es draufstehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen