Differential 328i - welcher Typ
Hallo Leute,
kann man mithilfe des auf der Metallfahne am Differentialdeckel abgedruckten Zahlen herausfinden,
was für ein Typ das ist, z.B. mit oder ohne Sperre?
Bei mir sind die Zahlen 293 1542 eingestanzt.
293 wird die Übersetzung 2.93 sein.
Schönen Tag noch !
Beste Antwort im Thema
Guck mal hier nach:
Gibt nur eine wirkliche Variante beim 328i.Sollte es ein Sperrdiff sein,müßte nach der 293 ein S stehen.
Greetz
Cap
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3-Optimax
@Cap - schläfst Du eigentlich nie?
Doch,aber wenn Arbeit angesagt ist,sollte ich dann schon früh genug wach sein,ansonsten brauch ich ned arbeiten gehen. 😉
Apropos Fahrgefühl.....mein Cab liegt wohl dank des Mehrgewichts deutlich angenehmer auf der Straße als meine Limo...hab die heut das erste mal wieder bewegt seit ca. nem Monat....zwei vollkommen unterschiedliche Fahrerlebnisse..... 😰
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Apropos Fahrgefühl.....mein Cab liegt wohl dank des Mehrgewichts deutlich angenehmer auf der Straße als meine Limo...hab die heut das erste mal wieder bewegt seit ca. nem Monat....zwei vollkommen unterschiedliche Fahrerlebnisse..... 😰Zitat:
Original geschrieben von 3-Optimax
@Cap - schläfst Du eigentlich nie?Greetz
Cap
Hatte am Donnerstag noch 2 Monaten Standzeit mein 325iA Cabrio auch wieder einmal aus der Tiefgarage geholt, die 10 Jahre alte Batterie war gerade noch kräftig genug, um den Motor zu starten.
Das Cabrio ist deutlich neutraler zu fahren, ich fühle mich trotz der schlechteren Verwindungssteifigkeit, in etwas schneller gefahrenen Kurven wohler, als mit der Limo (B3).
Gruss
@ Alpina B3
Hallo,
irgendwas muß an meinem 328 jedenfalls sein, daß ich fast jedes Jahr neue Sommerreifen für die Hinterachse gebraucht habe - trotz normaler Fahrweise.
Habe zwar auch eine abnehmbare Hängerkupplung dran und fahre auch ab und zu mit Pferdehänger herum (nur mit einem Pferd) - aber das sollte doch nicht so viel ausmachen für den Reifenverschleiß.
Schöne Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von 3-Optimax
@ Alpina B3Hallo,
irgendwas muß an meinem 328 jedenfalls sein, daß ich fast jedes Jahr neue Sommerreifen für die Hinterachse gebraucht habe
Schöne Grüße!
...also ich hab bisher auch fast jedes jahr neue reifen gebraucht?!? 😕 was hast denn für ne größe drauf?
Ähnliche Themen
Hallo !
225 / 50 / 16, Continental Sport Contact*
Das sind die, mit denen ich am zufriedensten bin.
Vorher schon mal probiert (jeweils einen Sommer): Firestone Firehawk SZ80, Bridgestone Turanza ER30,
Bridegestone Potenza RE050A.
Schönen Tag !
Interessant wäre doch noch eure Laufleistung pro Jahr, also bis die Reifen fertig sind, nicht nur die Zeit...😉
sommerreifen etwa 10-15Tkm... höchstens!
Oha...
meine (Maxxis Victra Z4S) sind nun den zweiten Sommer drauf, ca 12000km, und die kann ich bestimmt mindestens noch einen Sommer fahren... habe aber dieses Jahr die vorderen nach hinten getauscht... und ist "nur" `n 320i...😉