Diewe Fina 10x22
Habe meinen T-Rex heute auf 22" gestellt. Meine Wahl ist auf die Diewe Fina in 10x22 ET 50 gefallen, da hier meiner Meinung nach Preis-/Leistung passt.
Als Reifen habe ich den Pirelli Skorpion Asimmetrico M&S Ganzjahresreifen in 265 35 genommen.
Das ganze habe ich mit H&R Distanzscheiben vorne mit 18mm/Rad und hinten 23mm/Rad montiert. Steht perfekt und bündig im Radhaus 🙂
82 Antworten
Sehr schön! Gefällt mir!
Welchen Geschwindigkeits-Kennbuchstaben haben die?
Und fährt sich der Treg damit?
Hart poltrog.....und unmerklich gleich?
Darf nach dem preis fragen?
Hast du dein Treg tiefergelegt?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. August 2017 um 22:20:57 Uhr:
Welchen Geschwindigkeits-Kennbuchstaben haben die?
W = 270KM/H
Zitat:
@kreativserge schrieb am 26. August 2017 um 22:47:16 Uhr:
Und fährt sich der Treg damit?
Hart poltrog.....und unmerklich gleich?
Darf nach dem preis fragen?
Hast du dein Treg tiefergelegt?
habe mit einer Verschlechterung des Komfort gegenüber den Serien 275/45 20" gerechnet und wurde positiv überrascht. Der Komfort ist minimal härter, was aber wohl an dem Luftdruck liegt. Der Händler hat mir 3,3 Bar voreingestellt. Warte noch auf die Empfehlung von Pirelli. Aber gehe davon aus, dass ich auf mind. 2.6 Bar reduzieren kann und dann stellt sich wohl keine nennenswerte Änderung gegenüber der Serienbereifung ein.
Die Reifen haben sogar eine TO Kennung. Habe mir sagen lassen, dass das extra für Tesla der Fall sein soll. In jedem Fall sind die Reifen innen mit Schaumstoff verkleidet, was die Geräuschentwicklung reduzieren soll. In der Tat ist der Reifen sehr leise und etwas ungewöhnlich dumpf.
Preis = Reifen / Felgen und von mir angelieferte RDKS Sensoren 1950 Euro.
Ja, das Luftfahrwerk ist mit einem KW Modul tiefer gelegt.
Sieht super aus. Gefällt mir sehr gut.
Sehr schön!
Daumen hoch. Sehr schick 🙂
Hallo, ja es gefällt mir auch gut, danke für die info's, KW modul?
hatte ich mich damit auch zur anfang damit auseinander gesetzt, ich persönlich finde es eine kleine mogel packung für viel geld, den der Tist im fahrbetrieb völlig unverändert!
nur ab kmh... geht es runter und ab kmh...geht er wieder hoch.
ich habe meinen um 3cm runter per OBD mit dem VW tester, mehr als 3cm sollte man nicht runter, wird zu hart
Stimmt nicht ganz 🙂 Du kannst mit dem KW Modul das Fahrwerk im Fahrbetrieb um bis zu 40mm tieferlegen. Das bleibt dann auch so vom Stand bis zu 70 KM/h. Erst, wenn du 70km/h überschreitest, wird die Tieferlegung deaktiviert und das Fahrwerk hebt sich wieder auf Serienniveau je nach Fahrlevel an. Sobald du mehrere Sekunden unter 70 km/h fährst, senkt es sich wieder ab.
Für mich aber ok, da ich fast nur Stadt fahre und selten Landstraße oder Autobahn.
Fährst du also im Sportmodus, wo sich das Serienfahrwerk schon 25mm absenkt, kannst du mit dem Modul hier nochmals um 40mm absenken, also um 65mm. Wäre dann die Höhe wie oben auf den Fotos.
Im Stand kannst du dann noch zusätzlich den ShowMod auswählen. D.H. man kann die Luft komplett aus den Bälgen lassen. Das sind insgesamt ca. 80mm tiefer gegenüber Standart. Das geht aber nur mit dem WLan-Modul via App und nur im Stand. Wäre dann noch etwas tiefer als auf den oben gezeigten Fotos.
mit der max. Tieferlegung von 40mm plus originalen 25mm im Sportmodus ist das Fahrwerk auch schon recht hart.
Um aber die Frage eingangs nach dem Komfortverlust zu präzisieren: habe auf 2,9 Bar vorne und 2,7 Bar hinten reduziert und muss sagen, dass der Komfort besser ist, als mit den Serienrädern.
Zum einen sind die neuen Räder trotz der Größe gefühlt leichter und das, was mich persönlich am Serienrad genervt hat, nämlich das Nachwippen nach dem Bremsen bis zum Stillstand und das Schaukeln in Kurven ist dank des flacheren Reifens nahezu bei null, was für mich ein erheblicher Komfortgewinn ist.
Das kann ich bestätigen, ich habe auch noch die 20 drauf, dachte nicht das es daran läge.
Wie genau nennen sich diese deine 22 felgen?
Herstellef?
Vielen dank
Der Hersteller heißt Diewe (gesprochen wie geschrieben) ist ein deutscher Hersteller aus Leidenschaft, der eigentlich Diamtwerkzeuge herstellt und die Felgenproduktion aus Leidenschaft begonnen hat.
Das merkt man an der Qualität. Ist wirklich gut.
Also die Felgen nenne sich Diewe Fina in 10x22 ET50. Es gibt noch die Diewe Impatto. Die ist komplett silber gehalten, aber vom Design und der Größe identisch.
Aber habe hier die Räder mit Distanzscheiben montiert!
Hatte oben meinen Preis genannt, den ich bezahlt habe.
Wer die Möglichkeit hat, die Räder liefern zu lassen und kostengünstig die Reifen montieren lassen kann, der bekommt Reifen und Felgen für etwa 1530 Euro im www