Dieses Jahr noch keinen Meter gefahren

BMW Motorrad

Leider ist in diesen "Seuchenjahr" bei uns das BIKEN auf der Strecke geblieben.Jetzt ist auch noch unser
all Jährlicher Motorradurlaub ins Wasser gefallen🙁....Das einzige mal, das die Kisten bewegt wurden sind, war der Weg zum Service(aufen Hänger) und die Probefahrt vom Händler nach der Inspektion.
Fahren werden wir in diesen Jahr nicht mehr...Sollte man was beachten wenn die Teile 2Jahre nicht bewegt werden?Spritt ablassen?Und wäre im nächsten Jahr überhaubt ein Service nötig?

Lg

157 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 4. Oktober 2021 um 17:57:14 Uhr:


Der TE meldet sich und kriegt von dir eine blöde Antwort........ Hat auch was🙄

Sein Beitrag ist mehrdeutig. Der byzzi schläft in Bayern Bettwäsche.
;-)

Yep - zurück zum Thema.....
Nicht jeder fährt ganzjährig. Ich finde im Winter bei schönem Wetter mal eine Runde drehen - zu schön und das Bike mag das auch sehr leiden. (Ohne Salz natürlich) Mit den richtigen Klamotten ja auch gar kein Problem.
Länger abstellen ist am unkompliziertesten = Aral Ultimate 102 rein und fertig.
Oder aber entsprechende Spritzusätze - Additive und da gibt es derer ja recht viele, auch aus dem Profi Bereich. Fuhrparks, Schneeräumfahrzeuge, etc. aber kein Bauer stellt seinen Mähdrescher mit Landwirtschafts Diesel aus dem eigenen Tank ein 3/4 Jahr weg ohne Additive, der dann 2 - 3 Monate Vollgas laufen muss - störungsfrei. 24/7 wenn's sein muss.. Die Oldtimer Freaks machen das auch alle und jeder Bootsbesitzer zur Einwinterung auch. Bei den Fliegern bei verbleitem Afgas ja egal, aber einige laufen auf Diesel, dann müssen die auch was reinkippen, oder ablassen - oder bessser auch im Winter fliegen. Nur Pumpen und Leitungen, Tanks - Kondenswasser - besser alles ist randvoll und Sprit oder Diesel additiviert zur Einlagerung.
- Volltanken ist Trumpf - gegen Kondenswasserbildung
- Additive gegen umkippen = Algen, Pilze, etc.
- Kein Bio - Sprit oder Diesel weil hygroskopisch und hohes Algen Risiko
Keinesfalls mal nur so und im Stand länger laufen lassen, Gift, dann immer nur anschmeißen und sofort los und richtig warm fahren, Strecke, mind. Betriebstemp. und dann wieder voll tanken vor abstellen. Kein Motor mag Leerlauf und Abgassysteme erst Recht nicht.
Aber auch mit Additiven im Tank und am Besten Ultimate, muss das System natürlich auch durchgelaufen sein mit dem "Wintersprit".

@SWAN
Man kann bei MT auch einen eigenen Themenblog erstellen. Wäre das nicht was für Dich?

Vielen Dank für den Tip, aber ich glaube wir sind durch mit dem Thema und jeder ist sensibilisiert, was mit dem heutigen Bio Sprit bei längerer Standzeit leicht passieren kann und bös ärgerlich ist, wenn und teuer. Mit Synthetic Sprit - wenn er denn mal kommt wohl nicht....Kerosin geht ja jetzt los im Emsland. Der 17 Jahre alter in meiner war ja Normalbenzin verbleit oder unverbleit, stank wie Sau, teils geliert, aber halt ohne Bio - war aber natürlich auch gekippt, aber zum Glück in einem Kunststofftank. Das die Vergaser zerlegt werden mussten und die Düsen erneuert war sowieso klar.....aber krieg das alles mal wieder 100% hin....

Ähnliche Themen

@SWAN Ich würde gerne mal wissen, wie hoch deine Werbeeinnahmen sind, die du bekommst, wenn du in deinen Beiträgen das Wort Ultimate benutzt. Ich glaube, so langsam weiß jeder bei MT, wie gut das Zeug ist. Oder sein soll🙂

Ist eigentlich V-Power Racing von der Konkurrenz genauso wirksam wie Ultimate?

Na klar, ist für deinen Geldbeutel genauso wirksam.

Dieses Shell Ultimate ist wirklich super.

Du hast ja noch weniger Ahnung als ich 😠. Shell hat V-Power, kein Ultimate. Ultimate ist von Aral, Aral, Aral, Aral, Aral.

0,0.
Bleiben wir doch bei der Physik, anstatt solchen wirren verunglimpfenden Mutmaßungen an mich zu wenden.
Meine alte 2 Zyl. Vergaser BMW hat ein Verdichtungsverhältnis von 8,5 : 1, bei bis max. 7.250 U/min. und es mich extrem gewundert, was Sprit für ein Unterschied macht. Das ist alles....Ich kann mir das nur mit einer konkreteren Entzündung = Zeitpunkt von dem Gemisch, Flammverhalten / Abbrand erklären.
Ein Hochoktaniger Sprit mit höherer Klopffestigkeit, warum der Motor im Leerlauf bei Frühzündung dann ja weicher läuft, und/oder wegen der zusätzlichen Additive, zündet ja schwerer und nicht etwa leichter, brennt aber dann besser (Flammfront. Hot Spots etc.) Das ist beim Diesel mit hoher Cetanzahl übrigens nicht anders.
Bei der alten 2-Ventiler Sauger Vergaser Kuh ist der:
Zündzeitpunkt drehzahlabhängig mit 6 - 32° KW Vorzündung.
Zündeinstellung statisch 6° vor OT
Verstellbereich 26° KW
Verstellbeginn 1.500 U/min.
Verstellende 3.000 U/min.
Genau da, in dem unteren Bereich lief Sie schlecht - unbefriedigend. Der Verbrennungsschwerpunkt für eine optimale Zündung liegt ja immer ziemlich genau bei 8 Grad nach dem oberen Totpunkt. Völlig unabhängig von Last, Drehzahl Temperaturen oder Lambda. Man stellt soweit auf früh bis der Motor anfängt zu klopfen. Das hängt natürlich auch von der Verdichtung und dem Sprit ab. Deswegen regeln genau das Klopfsensoren bei modernen heutigen Motoren.
Es kommt darauf an wann die Verbrennung beginnt wann die Entzündung passiert und wie sie dann statt findet und das scheint gerade bei dem alten Motor gegenüber Super 95 E5 mit dem hochoktanigeren sauberen Sprit ohne Bio wesentlich besser zu sein, als mit 95 Oktan mit 5% Ethanol / Alkohol. Der geht in jedem Fall ja viel früher hoch = klopft ehe r! Nur daran kann das auch liegen. Anders ist das nicht zu erklären, warum ein Motor mit anderem Sprit im Leerlauf gleichmäßiger läuft, nicht mehr ausgeht und plötzlich 3 - 400 U/min. schneller läuft, oder? Weil er nicht zu früh hochgeht - that's it! Physik! Nichts anderes.
Ich fand das halt sehr interressant und sehr passend in einem BMW Motorrad Forum und nicht OT und dann ursprünlich der Bezug auf "Dieses Jahr noch keinen Meter gefahren" und alle Kommentare dazu, die ausschließlich mit lagerfähigem oder nicht lagebeständigem Kraftstoff zu tun haben.
Over and Out.

Zitat:

@SWAN schrieb am 05. Okt. 2021 um 12:0:27 Uhr:


Länger abstellen ist am unkompliziertesten = Aral Ultimate 102 rein und fertig.

Na so langsam reicht es 😰

Warum denn immer wieder die gleichen Abhandlungen und leider sehr oft Wiederholungen.

Wenn sich jemand den Thread durchliest, dem wird bei dir Angst und Bange, weil derjenige denkt mit dir stimmt was nicht.
Wie oft willst du das denn hier noch schreiben, wie toll der Motor damit läuft...

Gut das ich seine überlangen Monologe nie gelesen habe, hab wohl nix verpasst🙂

War einfach zu viel Text🙁

Schick ihm eine PN, vielleicht macht er für dich einen Comic aus den Abhandlungen.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass von Fachzeitschriften Geld für Tests dieser Superspritsorten ausgegeben wird, unter wissenschaftlicher Begleitung natürlich und alles überprüft in entsprechenden Laboren. Lesen diese Fachleute denn nicht bei motor-talk mit?

Zitat:

@Quaeker schrieb am 5. Oktober 2021 um 16:21:42 Uhr:


Ist eigentlich V-Power Racing von der Konkurrenz genauso wirksam wie Ultimate?

Hier vermutlich nicht........🙂

Diese langen Monologe erinnern mich an einen väterlich besserwisserischen Menschen, der sich hier seit einigen Monaten nicht mehr gerührt hat- zum Glück.

Shell zahlt halt nicht so viel für die Werbung. Deshalb wird das hier so stiefmütterlich behandelt. Ich weiß so langsam nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen