Dieses Jahr noch keinen Meter gefahren

BMW Motorrad

Leider ist in diesen "Seuchenjahr" bei uns das BIKEN auf der Strecke geblieben.Jetzt ist auch noch unser
all Jährlicher Motorradurlaub ins Wasser gefallen🙁....Das einzige mal, das die Kisten bewegt wurden sind, war der Weg zum Service(aufen Hänger) und die Probefahrt vom Händler nach der Inspektion.
Fahren werden wir in diesen Jahr nicht mehr...Sollte man was beachten wenn die Teile 2Jahre nicht bewegt werden?Spritt ablassen?Und wäre im nächsten Jahr überhaubt ein Service nötig?

Lg

157 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. September 2021 um 16:14:23 Uhr:


Ich hab einen Laubpuster von Stihl, sehr leistungsfähig. Damit werden Motorrad wie auch die Autos ziemlich trocken geblasen.

@byzzi : Klar merkt man auch, dass sich das Teil nicht mehr bewegen lässt. Und was nutzt mir die Erkenntnis? Lieber in der Garage Scheibe und Klötze hinüber, als vorsichtig gelöst und bei der ersten Bremsung dann doppelten Schrott produziert.

Ja, es las sich als ob du schon losgefahren bist. Ich wäre es nicht, daher meine Bemerkung. Ich vermute ,du hast das Gespann im Winter bewegt. Ich fahre seit über 10 Jahren u.a. 2 Gespanne wobei eines noch bis vor 6 Jahren auch im Winter bewegt würde. Ich kenne auch das Problem. Aber das wurde vor der ersten Fahrt vorsichtig gelöst ,meist mechanisch und dann ging's wieder.

Allerdings waren das keine rostfreien Scheiben. Selbst heute sind die im Frühjahr meist mit Flugrost belegt. Rost herunter kratzen, frei bremsen und gut ist's.

Sagt mal, wie lange dauert denn Eure Winterpause? Jahre???
Tank randvoll machen gegen Rost (entfällt natürlich bei Kunststofftanks), etwas mehr Luft auf die Reifen (alternativ das Bike aufbocken), und alle paar Wochen ggf. mal die Batterie nachladen, das sollte für die 4-5 Monate locker reichen.

Man muss doch nicht aus jedem Pf... eine Wissenschaft machen! ;-)

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 6. September 2021 um 18:02:09 Uhr:


Sagt mal, wie lange dauert denn Eure Winterpause? Jahre???
Tank randvoll machen gegen Rost (entfällt natürlich bei Kunststofftanks), etwas mehr Luft auf die Reifen (alternativ das Bike aufbocken), und alle paar Wochen ggf. mal die Batterie nachladen, das sollte für die 4-5 Monate locker reichen.

Man muss doch nicht aus jedem Pf... eine Wissenschaft machen! ;-)

Genau so isses.

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 6. September 2021 um 18:02:09 Uhr:


Sagt mal, wie lange dauert denn Eure Winterpause? Jahre???
Tank randvoll machen gegen Rost (entfällt natürlich bei Kunststofftanks), etwas mehr Luft auf die Reifen (alternativ das Bike aufbocken), und alle paar Wochen ggf. mal die Batterie nachladen, das sollte für die 4-5 Monate locker reichen.

Man muss doch nicht aus jedem Pf... eine Wissenschaft machen! ;-)

Die Winterpause fängt an, wenn Schnee/Eis/Glatteisgefahr auftauchen und endet, wenn die Straßen wieder frei und auch vom Salz befreit sind.

Außer gründlich waschen und etwas mehr Luft in die Reifen wird meine GT nicht auf die "Pause" vorbereitet. Ich hätte auch kein Problem, bei Schnee und Eis freien Straßen im Winter zu fahren. Hab ich einmal gemacht und mich anschließend an der salzbedingten Korrosion "erfreut". Daher lasse ich das seit dieser Erfahrung.

Außer Batterie ab und zu laden nehme ich noch das Navi & den Helm ins Haus, damit die auch etwas Ladestrom erhalten.

Ähnliche Themen

Unsere werden wenn möglich sauber, geputzt, aufgebockt,sprich Reifen entlastet. Spritstand egal, aber bei uns geht es im Frühjahr wieder los. Alle paar Wochen das Ladegerät dran und gut ist. Die Saison ist mit dem ersten Salz vorbei und im März bzw wenn die Pökelei vorbei ist geht es wieder los.
Rost im Kunststofftank gibt es nicht mehr, im schlimmsten Fall springt die Kiste nicht mehr an. Dann kann ich den zündunwilligen Sprit immer noch entsorgen. Ansonsten möglichst schnell Leer fahren und gegen frischen ersetzen 😁

Saison endet am 31. 12.
Saison beginnt am 2. 1.
Am ersten Januar fahre ich nie wegen eventuellem Kater
Bis denn , Kalle

Vorrangig dann die Solex?

Verkauf das Ding, bist eh kein echter Biker. :-)
Saison 2021 bisher bei mir: 5800 km mit der BMW R 18, 5500 Km mit meiner Harley, 3000 Km mit meiner Kawa Z 900 RS.
Und da kommt noch einiges hinzu.
Saison ??? Gibt`s keine, denn gefahren wird immer, wenn es die Straßen zulassen.

Zitat:

@Fantasy-Rock schrieb am 7. September 2021 um 02:07:01 Uhr:


Verkauf das Ding, bist eh kein echter Biker. :-)
Saison 2021 bisher bei mir: 5800 km mit der BMW R 18, 5500 Km mit meiner Harley, 3000 Km mit meiner Kawa Z 900 RS.
Und da kommt noch einiges hinzu.
Saison ??? Gibt`s keine, denn gefahren wird immer, wenn es die Straßen zulassen.

Na dann ,klär mal auf....Was ist ein echter Biker😕

Oh haua ha, jetzt gibt's wieder die Grundsatzdiskussionen. 🙄

Nur weil einer evtl. aus pers., berufl., gesundheitlichen Gründen mal ein paar Kilometer weniger fährt als der Andere und überhaupt...

Ich hole schon mal die Chips und nein kein Bier. Ich trinke kein Alkohol und habe daher auch alle/nüchterne 365 (366) n Tage im Jahr ohne Kater. 😁😁😁

Nimm doch Kaffee oder Tee zu den Chips.

Kein Alkohol? 😰
Da bist Du bei den echten Bikern schon mal raus.

😁

Während die "echten" Biker ihren Kater pflegen, mache ich lieber ein paar Kurven/Kilometer und erfreue mich der freien Straßen 😁😁😁

Du fährst nüchtern? 😁

Hinter "echter Biker" war doch ein Smiley, oder!
Also was soll jetzt diese Diskussion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen