BMW i3: Dieb lobt Elektro-BMW
London – Virale
Dashcam-Videoszeigen meist spektakuläre Unfälle oder unglaublich dumme Autofahrer. Dieses hier zeigt eine besondere Kategorie von Zweitem: Die Fahrt eines Diebes mit einem geklauten
BMW i3, ganz langsam und vorsichtig in London. Das Besondere: Die Kamera zeichnet ein Telefonat mit einem Komplizen auf. Der Dieb feiert den Stromer dabei wie ein Autoverkäufer.
BMW i3: Ein Dieb wird zum Fan
Mit breitestem Londoner Dialekt ruft er begeistert in sein Handy: „I’ve never been in a car like this. This car will leave anything for dust! It is off! It can move!”. Übersetzt bedeutet das etwa:
So ein Auto bin ich noch nie gefahren. Der zieht alles ab! Der geht ab! Das Ding geht vorwärts!Seinem Mitwisser verrät er, dass er den i3 nicht wie geplant bei seiner Mutter abstellen wird. Sie wohne zu nah am Besitzer. Er wolle ihn zu seiner Wohnung bringen, in der Nähe vom North Middlesex Hospital. Dort könne sein Kumpel sich das Auto angucken – und seinen neuen Fernseher mit gebogenem Display.
Auf Youtube spekulieren die Nutzer über den Dieb. Einer schreibt: „Der trägt garantiert einen weißen Adidas Trainingsanzug, Laufschuhe von Nike und eine verdammte Bauchtasche.“ Ein anderer sagt, der Dieb klinge genau wie der Londoner Radio-DJ Tim Westwood.
Auto gefunden, Fall abgeschlossen
Klischee hin, Vorurteil her – besonders clever war der Gauner jedenfalls nicht. Zum einen gibt es Videoaufnahmen seiner Fahrt und eine sehr genaue Beschreibung seiner Wohnung. Außerdem ahnte er nicht, dass seine Fahrt mittels GPS-Tracker verfolgt wurde. Die Polizei fand das Auto und brachte es dem Eigentümer zurück. Laut Informationen des „Guardian“ wird der Fall nicht weiter verfolgt.
[videotag]
https://www.youtube.com/watch?v=M4lXthHJUw4[/videotag]
68 Antworten
Wollte auch sagen, der klingt so native wie alle cockneys..... wobei ueberraschend das der noerdlich der Thames wohnt.... wobei ist ja schon fast im Osten.
Zitat:
@sego schrieb am 19. Mai 2016 um 19:26:48 Uhr:
lächerliche PR-Kampagne. Wie die immer wieder das Beschleunigungsvermögen von diesem E-Scheiß betonen müssen. Und wo soll man das nutzen ?
In der ewig überfüllten Stadt ?
Auf der Autobahn - um dann alle 100km stundenlang zu laden ?
Auf der Rennstrecke, wo man erstmal 2 Tage lang hinfahren muss und der Motor nach der Eingewöhnungsrunde drosselt weil die Akkus überlastet werden?
Sorry, aber mit den Reichweiten und den technischen Gegebenheiten, die man aktuell hinbekommt das E-Auto mit Schnelligkeit und Sportlichkeit zu vermarkten, ist ein kompletter Fail. Zum sportlichen Fahren ist nichts untauglicher als ein E-Auto.
Die kleinen Stadtflitzer müsste man als erstes elektrifizieren. Das geht nur nicht, weil man dann mit Sportlichkeit nicht mehr punkten kann. Und die benötigt man um die überzogenen Preise überhaupt zu rechtfertigen. Dann müsste man den Städtern Lademöglichkeiten bieten. Die gibt es kaum. Dann müssten die Preise mit aktuellen Modellen (VW Up, Toyota Aygo usw...) konkurrenzfähig sein. Was kostete nochmal sone Kise als E-Auto? Ohne Batteriemiete 20.000€ und mehr.
Diese Technologie ist und bleibt MÜLL. Daher bleibt der einzig argumentative Verkaufsweg der über das schlechte Umweltgewissen. Nur ist auch der CO2-basierte Klimawandel gelogen.
.. ich hab gestern mal so in die Runde gefragt welche Elektrotankstellen es in Karlsruhe gibt und es kamen auf einen Schlag mehr als 10 Antworten die mindestens fünf aufgezählt haben.. das zu dem Punkt: Gibt es nicht.
Fährst Du normal Porsche Turbo - oder was vergleichbares? Sonst hast Du mit irgendeinem anderen Auto gegen den i8 keine Chance an der Ampel..
Sonst noch vorbehalte?
Zitat:
Fährst Du normal Porsche Turbo - oder was vergleichbares? Sonst hast Du mit irgendeinem anderen Auto gegen den i8 keine Chance an der Ampel..
an der Ampel ... Applaus ... und wen interessiert das ? Natürlich kann ich den abziehen. Wenn meine Spur im Stau grad zufällig schneller ist. Auf der Autobahn kannst du mit diesen Kisten nicht ernsthaft mal Nachts 180km/h oder mehr Linke Spur donnern. Weil mit der Reichweite kannste das komplett vergessen. Soll ich dann an ner normalen Tanke fragen ob ich deren Steckdose im Laden "missbrauchen" darf um alle 150km 2 Stunden zu laden ? Lächerlich.
Oder Nordschleife. Da könnte der auch mal beweisen wie "sportlich" die Kiste wirklich ist. Da wird nach 4 oder 5 Vollgag-Beschleunigungen gedrosselt weil sonst die Batterien Schaden nehmen. Applaus.
Die E-Kisten sind nicht sportlich. Egal wie schnell der an ner Ampel beschleunigt.
Der E-Antrieb gehört in Stadt-Kisten a la VW Up. Dafür sind sie aber zu teuer - und Lademöglichkeiten hat man zudem auch nicht genügend vor dem Hintergrund, dass die Kiste da stundenlang dran hängen muss.
Einen VW Up kauft niemand für 20.000€ und mehr. Außer einer Hand voll reicher Egozentriker, die unbedingt nach außen zeigen müssen was sie nicht für tolle, umweltbewusste Menschen sind, gibt es keinen Markt für diese Autos. Und darum kauft sie halt niemand. Daran wird auch die Prämie nix ändern.
Dass du nicht so ganz auf dem neuesten Stand bist was E-Autos betrifft ("alle 150km 2Std. laden", dich nur die Reichweiten bei konstant 180km/h ("donnern"
interessieren, nur das überaus praxisrelevante Ergebnis auf der Nordschleife zählt und du generell was gegen E-Mobilität hast, hat glaube ich jeder hier schon mehrfach mitbekommen.
Thema hier sind aber nicht deine wilden Unterstellungen ("reiche Egozentriker" sondern die Fahrt eines Diebes in einem i3 und dessen Bemerkungen über das Auto.
Der Hilfsrahmen ist meines Wissens aus Aluminium.
Zitat:
Da hat ja mal einer so richtig viel Ahnung. Nur ein kleiner Wink: Ein Nissan Leaf hat Frontantrieb und eine selbsttragende Stahlkarosserie. Ein i3 hat Heckantrieb, einen Stahl-Hilfsrahmen und darauf einen Carbon-Monocoque mit Kunststoffbeplankung....
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Mai 2016 um 21:39:11 Uhr:
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 19. Mai 2016 um 19:23:19 Uhr:
Wow billiges virales Marketing. Aber die Leute heutzutage stehen auf solche gescriptete Scheixe.
Wie hoch schätzt du hierbei die Quote bei gestohlenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ein, vor allem bei solchen Modellen, die angeblich das Diebstahl-Ranking anführen?
Ich kenne weder die Quoten für die wundersamme Wiederauffindung unbeschädigter geklauter Autos noch die Quote dafür, dass dann sämtliche Ermittlungen bezüglich des Diebes eingestellt werden. Eine Schätzung kann ich nicht abgeben.
War ja klar dass es hier wieder die Hater aus ihren dunklen Benzinhöhlen treibt
Das "Ding" einfach mal selbst fahren würde bei einigen wohl für ein Aha-Erlebnis sorgen.
Aber über den Tellerrand schauen und so...
Kleiner Geist - kleine Ziele...
Diese für BMW viral genehme Gelegenheit sagt mir vor allem, daß auch in der nächsten Future den Herstellern wohl nichts bahnbrechendes einfallt, damit unsere Autos nicht geklaut werden.
Frustierend, daß es beim i3 genauso schnell geht wie beim E36. Danke BMW.
Zitat:
@sego schrieb am 20. Mai 2016 um 00:44:23 Uhr:
Der E-Antrieb gehört in Stadt-Kisten a la VW Up. Dafür sind sie aber zu teuer - und Lademöglichkeiten hat man zudem auch nicht genügend vor dem Hintergrund, dass die Kiste da stundenlang dran hängen muss.
So so

Also ich bekomm den i3 hier überall geladen - das Ganze noch gratis während dem Einkaufen.
Man höre und staune....
ist doch scheiss egal wie das ding aussieht oder wie viele km man damit fahren kann, hauptsache ist doch, dass da mal irgendwas passiert und sachen technik und inno..
Zitat:
@ballex schrieb am 20. Mai 2016 um 01:39:19 Uhr:
Dass du nicht so ganz auf dem neuesten Stand bist was E-Autos betrifft ("alle 150km 2Std. laden", dich nur die Reichweiten bei konstant 180km/h ("donnern"
interessieren, nur das überaus praxisrelevante Ergebnis auf der Nordschleife zählt und du generell was gegen E-Mobilität hast, hat glaube ich jeder hier schon mehrfach mitbekommen.
Thema hier sind aber nicht deine wilden Unterstellungen ("reiche Egozentriker"sondern die Fahrt eines Diebes in einem i3 und dessen Bemerkungen über das Auto.
Er hat eigentlich kritisiert, dass e-Fahrzeuge immer mit ihrer Beschleunigung beworben werden (insbesondere aus dem Stand), was nunmal in der Praxis eher uninteressant ist.
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 20. Mai 2016 um 00:04:41 Uhr:
Zitat:
@sego schrieb am 19. Mai 2016 um 19:26:48 Uhr:
lächerliche PR-Kampagne. Wie die immer wieder das Beschleunigungsvermögen von diesem E-Scheiß betonen müssen. Und wo soll man das nutzen ?
In der ewig überfüllten Stadt ?
Auf der Autobahn - um dann alle 100km stundenlang zu laden ?
Auf der Rennstrecke, wo man erstmal 2 Tage lang hinfahren muss und der Motor nach der Eingewöhnungsrunde drosselt weil die Akkus überlastet werden?
Sorry, aber mit den Reichweiten und den technischen Gegebenheiten, die man aktuell hinbekommt das E-Auto mit Schnelligkeit und Sportlichkeit zu vermarkten, ist ein kompletter Fail. Zum sportlichen Fahren ist nichts untauglicher als ein E-Auto.
Die kleinen Stadtflitzer müsste man als erstes elektrifizieren. Das geht nur nicht, weil man dann mit Sportlichkeit nicht mehr punkten kann. Und die benötigt man um die überzogenen Preise überhaupt zu rechtfertigen. Dann müsste man den Städtern Lademöglichkeiten bieten. Die gibt es kaum. Dann müssten die Preise mit aktuellen Modellen (VW Up, Toyota Aygo usw...) konkurrenzfähig sein. Was kostete nochmal sone Kise als E-Auto? Ohne Batteriemiete 20.000€ und mehr.
Diese Technologie ist und bleibt MÜLL. Daher bleibt der einzig argumentative Verkaufsweg der über das schlechte Umweltgewissen. Nur ist auch der CO2-basierte Klimawandel gelogen.
.. ich hab gestern mal so in die Runde gefragt welche Elektrotankstellen es in Karlsruhe gibt und es kamen auf einen Schlag mehr als 10 Antworten die mindestens fünf aufgezählt haben.. das zu dem Punkt: Gibt es nicht.
Fährst Du normal Porsche Turbo - oder was vergleichbares? Sonst hast Du mit irgendeinem anderen Auto gegen den i8 keine Chance an der Ampel..
Sonst noch vorbehalte?
Wen interessieren bitte Ampelstarts?
Man möchte meinen, solche Fahrzeuge werden immer von Kindern beworben ...
Zitat:
@stef 320i schrieb am 20. Mai 2016 um 07:36:24 Uhr:
Zitat:
@sego schrieb am 20. Mai 2016 um 00:44:23 Uhr:
Der E-Antrieb gehört in Stadt-Kisten a la VW Up. Dafür sind sie aber zu teuer - und Lademöglichkeiten hat man zudem auch nicht genügend vor dem Hintergrund, dass die Kiste da stundenlang dran hängen muss.
So so![]()
Also ich bekomm den i3 hier überall geladen - das Ganze noch gratis während dem Einkaufen.
Man höre und staune....
Dann hast du Glück, ich müsste ca. 30km weit fahren und kostenlos tanken kann ich dann noch immer nicht.

Der Punkt ist nunmal, dass die Ladeinfrastruktur in Städten besser ist, und auch besser ausgebaut werden, kann als über Land, mal abgesehen davon, dass e-Fahrzeuge insbesondere im Stadtverkehr ihre Vorteile ausspielen können.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 19. Mai 2016 um 15:19:03 Uhr:
100% fake. So ne Karre klaut keiner. Und niemand würde sich lobend über dieses hässsliche Ding äussern. Technisch unterscheidet sich der i3 doch kaum von nem Nissan Leaf oder nem Zoe. Und dann wird der Diebstahl nicht verfolgt? Schon klar...
Was ein Quatsch.
Zitat:
@sampleman schrieb am 19. Mai 2016 um 15:25:30 Uhr:
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 19. Mai 2016 um 15:19:03 Uhr:
100% fake. So ne Karre klaut keiner. Und niemand würde sich lobend über dieses hässsliche Ding äussern. Technisch unterscheidet sich der i3 doch kaum von nem Nissan Leaf oder nem Zoe. Und dann wird der Diebstahl nicht verfolgt? Schon klar...
Da hat ja mal einer so richtig viel Ahnung. Nur ein kleiner Wink: Ein Nissan Leaf hat Frontantrieb und eine selbsttragende Stahlkarosserie. Ein i3 hat Heckantrieb, einen Stahl-Hilfsrahmen und darauf einen Carbon-Monocoque mit Kunststoffbeplankung....
Fast richtig. Das Drive-Modul ist aus Aluminium gefertigt, nicht aus Stahl.
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Mai 2016 um 09:28:10 Uhr:
Zitat:
@stef 320i schrieb am 20. Mai 2016 um 07:36:24 Uhr:
So so![]()
Also ich bekomm den i3 hier überall geladen - das Ganze noch gratis während dem Einkaufen.
Man höre und staune....
Dann hast du Glück, ich müsste ca. 30km weit fahren und kostenlos tanken kann ich dann noch immer nicht.![]()
Der Punkt ist nunmal, dass die Ladeinfrastruktur in Städten besser ist, und auch besser ausgebaut werden, kann als über Land, mal abgesehen davon, dass e-Fahrzeuge insbesondere im Stadtverkehr ihre Vorteile ausspielen können.
Ich wohne in einer Stadt mit grad mal 10.000 Einwohner in Südbayern - von "Städten" (in dem Sinne wie der Begriff hier gebraucht wird) bin ich ganz weit entfernt

Wenn Du mal ein
E-Autofährst, dann weißt Du auch warum die Beschleunigung beworben wird - und ja, die kann man im Alltag jederzeit erleben.