Dieses Auto weckt Emotionen
Hallo Leute, bin quasi jetzt einen knappen Monat neu unter den Porsche-Piloten (PoPis? sorry...). Meine ersten Eindrücke:
- geiles Auto. Ganz andere Liga. Das fängt bei den Getränkehaltern an, über das intelligente PCM, die Home-Licht-Sache, einfach alles. Das erfreut das Ingenieurs-Herz! Verarbeitung der Sitze, der Fußmatten, alles echt "anders. Und jetzt habe ich noch gar nicht vom Fahren gesprochen. Das ist natürlich erst recht anders!!!
- Das Auto weckt Emotionen. Fast alle Bekannten zucken ganz anders zusammen, die Reaktionen gehen von "extra nichts sagen" (sehr selten) über "Soso, Abwrackprämie macht's möglich" und "Wow - von so was träume ich auch" bis hin zu "Gratulation!" Ich denke, wenn ich mit einer neuen E-Klasse käme, wäre das kein Vergleich! Interessant: fast keiner fragt nach dem Preis. Für die meisten ist es irgendwie klar, daß das jenseits von gut uns böse ist. Dabei habe ich weniger bezahlt als für einen neuen GTI. Kalt lassen aber tut es niemanden!!
- Auf der Autobahn wird Platz gemacht! Bin wirklich kein Heizer, aber bin es auch nicht gewohnt, wenn ich mit etwas höherer Geschwindigkeit an meinen Vordermann rankomme, daß dieser plötzlich hektisch nach rechts rutscht. Man fühlt sich wie der King of the road.
- bin es aber auch nicht gewohnt, daß andere dann erst recht das Rennen eröffnen. Auf der Autobahn und auch sehr interessant im Stadtverkehr, wo es bei ganz normalen Männern in etwas tiefergelegten Autos plötzlich in den Augen blitzt und sie einen Hochstart hinlegen, der sich gewaschen hat. Und sich dann wundern, daß ich gemächlich hinterherkomme ;-)
- Das Auto hat Suchtpotential. Schon jetzt weiß ich nicht genau, ob ich auf dieses automobile Niveau wieder verzichten wollte.
- Es hat sich gelohnt, lieber ein Auto zu nehmen, das die richtige Innenausstattung, aber dafür ein paar Kratzer hat. Die Kratzer kriege ich selbst auch noch genug rein, und innen: was nützt mir ein absolut hammerglänzender Lack, wenn ich drinnen mit normalem Sound (kein Vergleich mit dem Sound-Package-Plus!!) und ohne das echt spitzenmäßig integrierte Navi und Telefon leben muß?
- seit gestern geht mein Verdeck nicht auf, Kugelgelenke kaputt (nicht unüblich wie es scheint). Schon krass: bisher konnte ich meine Autos nur geschlossen fahren, und jetzt ist es schon fast ein Grund, gar nicht loszufahren, wenn das Verdeck "klemmt". Wie gesagt: Suchtpotential, wobei das natürlich auch mit einem alten Golf Cabrio so wäre - offen ist offen. Okay, dieser hier knarzt sicher weniger, fährt sich wie ein Gokart, klingt absolut coool (gebe jetzt immer im Tunnel Gas ;-) )
Witzig noch zum Thema Emotionen: ich hatte mit mehr Neid gerechnet. Aber gerade bei den Freunden, die ich ungern neidisch machen wollte, kam eher rüber: Toll, wir freuen uns mit Dir. Was wiederum für meine Freunde spricht, ist ja klar.
lg, b
Beste Antwort im Thema
Hallo
unter Insidern gibts denn Witz warum Porsche nicht gleich die Subaru 6ender
eingebaut hat. Anderseits hat Subaru im hohen Motorleistungsbereich auch diverse
Motorprobleme komischerweise reissen die 2,5 STI Zylinder-Liner genau so wie die
Porsche Wasserspüler nur das man bei porsche keinen Turbolader dahinter hat
und die Leistung auf 6 Zyl verteilt.......
Also aus meiner Sicht sind 964 die letzten echten Porsche. Beim 993 ist nun mal so dass der
zwar von der "echten" Mannschaft geplant wurde aber später von der falschen mannschaft in die
Serie umgesetzt.
Auch der Boxster wurde von den richtigen Leuten geplant aber den falschen umgesetzt.
Das ursprüngliche Boxster Package wäre 10% kleiner und um 20% leichter gewesen.
Viele Komfortgoodies wie E-Verdeck und anderen E-Motor Müll war nur gegen deftigen
Aufpreis geplant die Jungs wollten reduced to the max ein Auto so Alltagstauglich und
fun wie MX5 mit der Strassenlage eines Lotus.
Nachdem es interne Dispute gab gingen einige Leute andere Wege und machten z.B.
später bei Aston Martin die besseren Porsche.
Aus der Sportwagenschmide mit Strassenrennsportbezug wurde ein Luxuswagenhersteller
der Motorsport als interes Ringelpietz betrieb.
Aber wie schon mal gesagt jede Generation muss den Porsche neu erfinden und wenn
man BMW jungs einen Porsche kreieren lässt und man dabei an jedem Auto möglichst
über BMW Rendite erzielen will.
Wie gut das bei BMW auch das Herzblut austropfte und bei Ford mit Jaguar und Aston
nun mal die bssseren BMWs zu kaufen sind (OK der BMW Diesel ist unschlagbar 😉)
Ich rate jeden aktuellen Porsche Fahrer sich mal einen gepflegten 914, 356, 912 oder
frühen 911 anzusehen und intensiver Probe zu fahren und dann zu überlegen wie sich
so ein Auto Neu auf der Strasse anfühlen würde.
natürlich sind die Dinger aus heutiger Sicht zu laut und zu unkomfortabel aber dafür auch
echte Sportwagen die auch mit nur wenigen PS viel Spass machen.
Bei den aktuellen Porsche ist Geschwindigkeit nur das Ergebniss aus Geldbeutel X Gaspedalstellung.
Bei einem 356 mit 75PS ist Geschwindigkeit nicht das Ziel sondern der Spass auch in
SloMo etwas erleben zu können und am Ende ist man kein Verkehrshinderniss man ärgert
sich immer über in den Kurven vorzufindende rollende Hindernisse die Gesamtspeed kosten.
Und manchmal haben die Hindernisse sogar einen Boxster Schriftzug am heck.....
Wenn man aber aktuell einen Sportwagen kaufen will und keine eingeschrumpfte Limousine
mit Pseudosportattributen kommt man um Porsche nicht rum.
Grüsse
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Wie kommt es denn das die letzten luftgekühlten Porsche auf einem zum Teil höheren Preisniveau angesiedelt sind als die Wasserboxer?
Sammlersentimentalität und Luftschlösser 😎
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Sammlersentimentalität und Luftschlösser 😎Zitat:
Original geschrieben von flieger65
So billig wie die Wasserboiler verramscht werden müssen um diese an den Mann/Frau zu bringen,ist den Luftis auch zu Produktionszeiten erspart geblieben!
habe ja gar nix gegen die Luftblasen😁, am liebsten wäre mir ein 964 jubi. Der ist mit aber im Unterhalt zu teuer, zu oft in der Werkstatt und insgesamt zu leistungsschwach. Ansonsten: schönster Porsche!
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
habe ja gar nix gegen die Luftblasen😁, am liebsten wäre mir ein 964 jubi. Der ist mit aber im Unterhalt zu teuer, zu oft in der Werkstatt und insgesamt zu leistungsschwach. Ansonsten: schönster Porsche!
Fahr nächstes Jahr am 1. Mai mal nach Dinslaken auf die Trabrennbahn...da stehen immer eine Menge von den lila Dingern rum...vielleicht kanst Du da einen abgreifen...😁
Ich find die häßlich...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Fahr nächstes Jahr am 1. Mai mal nach Dinslaken auf die Trabrennbahn...da stehen immer eine Menge von den lila Dingern rum...vielleicht kanst Du da einen abgreifen...😁Zitat:
Original geschrieben von CCCN
habe ja gar nix gegen die Luftblasen😁, am liebsten wäre mir ein 964 jubi. Der ist mit aber im Unterhalt zu teuer, zu oft in der Werkstatt und insgesamt zu leistungsschwach. Ansonsten: schönster Porsche!Ich find die häßlich...😛
Jo,die Farbe viola metallic 😰
Ich meinte jetzt mehr die Auto´s...😁
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
habe ja gar nix gegen die Luftblasen😁, am liebsten wäre mir ein 964 jubi. Der ist mit aber im Unterhalt zu teuer, zu oft in der Werkstatt und insgesamt zu leistungsschwach. Ansonsten: schönster Porsche!
Meiner ist jetzt 17 Jahre alt!
Der war noch nie außerplanmäßig in der Wekstatt!
Zu lahm na ja ich weiß nicht,der 964 ist vorallem 100 kg leichter als ein Wasserboiler da bleiben von den 70 mehr PS aus Erfahrung nicht mehr viel übrig von deinem 996 mit 320 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Ich meinte jetzt mehr die Auto´s...😁
Ist halt Geschmacksache!
Mir gefällt der aufgeblasene Wasserboiler mit seinen riesigen Überhängen vorne und hinten nicht!
Ihr habt doch echt alle einen an der Waffel...mal 12 Stunden nicht da und gleich 85 neue Beiträge 🙁
Dirty friday! 😁
Wer zu spät kommt, muss viel lesen, Max...😁
Zitat:
Nee,hör mir auf mit Benz!
Wenn ich Benz fahren möchte rufe ich ein Taxi.
Da fahre ich ja lieber VW Golf weil dieser handlicher ist als so´n übergewichtiger Benz!
Zitat:
Zu lahm na ja ich weiß nicht,der 964 ist vorallem 100 kg leichter als ein Wasserboiler da bleiben von den 70 mehr PS aus Erfahrung nicht mehr viel übrig von deinem 996 mit 320 PS.
Habe zwar nicht nachgewogen aber so halbwegs müssten die Angaben stimmen:
200D W124 Basis-Taxi : 1.280 kg
Golf III : 960 - 1.380 kg
964 : 1.350 - 1.500 kg
996 : 1.320 - 1.540 kg
997 GT3 RS : 1.375 - 1.425 kg (2. Wert ist mit Annilein drin gerechnet)
Zur Leistung vom 964 - wurde nicht immer der Biss von dem Motor vermisst ? Gut, er war immerhin nicht mehr so gewürgt wie der 3.2 mit katalystrierten 217PS. Aber damit es richtig porscht wurde doch immer gebastelt, anderer Kat, und ein sog. Kup-Rohr.
Der Begriff "Kup-Rohr" am Porsche Boxer ist eine Ableitung von "Kup-Rute" am Boxer, also dem kupierten Schwanz von dem Hundemodell...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zur Leistung vom 964 - wurde nicht immer der Biss von dem Motor vermisst ? Gut, er war immerhin nicht mehr so gewürgt wie der 3.2 mit katalystrierten 217PS. Aber damit es richtig porscht wurde doch immer gebastelt, anderer Kat, und ein sog. Kup-Rohr.
Fährst du einen 964?
Ich glaube nicht!
Der 964 ist mit einem Leergewicht von 1350 Kg angegeben,und hat als Schaltwagen eine Beschleunigung von 5,7 s auf 100 km/h.
Die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt mit 250 PS; 260 km/h.
Der Motor kommt erst jenseits von 5400 U/min so richtig auf Touren weil dann die Resonanzklappe geöffnet wird,das bedeutet bei ca.220 km/h im 5 Gang.
Mein Auto rennt nach Tacho 290 km/h auf gerader Strecke,mir ist aber klar das dies nur ein Tachowert ist und nichts mit der Realen Geschwindigkeit zutun hat.
Trotzdem muß ich mich nicht vor einem modernen 997 mit 320 PS fürchten,was sich auf der BAB schon zu genüge gezeigt hat.
Der einzige Saugelfer vom alten G-Modell welcher in der Lage ist annähernd diese Geschwindigkeiten fahren ist ein 3,2 Liter Carrera mit 231 PS
ohne Katweil dieser wiederum 100 Kg leichter ist als der 964.
PS:
Das Cup Rohr welches du meinst bringt nur Lautstärke aber kaum messbare PS!
Ist mir aber auf langen Strecken zu laut!
Zitat:
Fährst du einen 964?
Ich glaube nicht!
Der 964 ist mit einem Leergewicht von 1350 Kg angegeben,und hat als Schaltwagen eine Beschleunigung von 5,7 s auf 100 km/h.
Die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt mit 250 PS; 260 km/h.
Der Motor kommt erst jenseits von 5400 U/min so richtig auf Touren weil dann die Resonanzklappe geöffnet wird,das bedeutet bei ca.220 km/h im 5 Gang.
Mein Auto rennt nach Tacho 290 km/h auf gerader Strecke,mir ist aber klar das dies nur ein Tachowert ist und nichts mit der Realen Geschwindigkeit zutun hat.
Trotzdem muß ich mich nicht vor einem modernen 997 mit 320 PS fürchten,was sich auf der BAB schon zu genüge gezeigt hat.
Der einzige Saugelfer vom alten G-Modell welcher in der Lage ist annähernd diese Geschwindigkeiten fahren ist ein 3,2 Liter Carrera mit 231 PS ohne Kat weil dieser wiederum 100 Kg leichter ist als der 964.
Hier wird einiges verwechselt:
die 997 Carrera gibt es mit 325, 345 und 385 PS; diese Fahrzeuge haben eine Beschleunigung von 5.0, 4.9 und 4.7 s/100 km/h. Die Zwischenspurte 80-160 km/h sind 6.7, 6.3 und 5.9 s; die Vmax sind 285, 289 und 302 km/h. Hier kommt ein 964 niemals heran. Vielleicht der 964 Turbo... 320 PS gab es niemals beim 997, nur beim 996 FL. So schön der 964 auch ist (schmacht😮), er wird von jedem 996 oder 997 gnadenlos versägt...aber kommt es unbedingt darauf an???
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Hier wird einiges verwechselt:Zitat:
Fährst du einen 964?
Ich glaube nicht!
Der 964 ist mit einem Leergewicht von 1350 Kg angegeben,und hat als Schaltwagen eine Beschleunigung von 5,7 s auf 100 km/h.
Die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt mit 250 PS; 260 km/h.
Der Motor kommt erst jenseits von 5400 U/min so richtig auf Touren weil dann die Resonanzklappe geöffnet wird,das bedeutet bei ca.220 km/h im 5 Gang.
Mein Auto rennt nach Tacho 290 km/h auf gerader Strecke,mir ist aber klar das dies nur ein Tachowert ist und nichts mit der Realen Geschwindigkeit zutun hat.
Trotzdem muß ich mich nicht vor einem modernen 997 mit 320 PS fürchten,was sich auf der BAB schon zu genüge gezeigt hat.
Der einzige Saugelfer vom alten G-Modell welcher in der Lage ist annähernd diese Geschwindigkeiten fahren ist ein 3,2 Liter Carrera mit 231 PS ohne Kat weil dieser wiederum 100 Kg leichter ist als der 964.
die 997 Carrera gibt es mit 325, 345 und 385 PS; diese Fahrzeuge haben eine Beschleunigung von 5.0, 4.9 und 4.7 s/100 km/h. Die Zwischenspurte 80-160 km/h sind 6.7, 6.3 und 5.9 s; die Vmax sind 285, 289 und 302 km/h. Hier kommt ein 964 niemals heran. Vielleicht der 964 Turbo... 320 PS gab es niemals beim 997, nur beim 996 FL. So schön der 964 auch ist (schmacht😮), er wird von jedem 996 oder 997 gnadenlos versägt...aber kommt es unbedingt darauf an???
Jo,ich habe mich vertan,ich meine den 996 mit 320 PS aber so groß ist der Unterschied hier nicht!
Ist aber auch egal,ich will einfach so eine Wasserschleuder nicht mehr auch wenn diese über 300 km/h fährt oder 500 PS hat!