Schnelltest: Chevrolet Suburban und Tahoe

Chevrolet Suburban
Von MOTOR-TALK-Reporter Fabian Hoberg

Los Angeles - Auf der Los Angeles Auto Show steht so manches Über-Auto, dessen Motorhaube den Messebesuchern bis zur Brust reicht, dessen Radstand fast so lang ist wie ein Ford Ka und dessen Kofferraum einen Smart verschlucken könnte. Wir haben uns die mittlerweile zwölfte Generation des Chevrolet Suburban näher angeschaut. Und uns in den Kofferraum gelegt.

Worum geht’s

Nicht nur Gangster-Rapper und Südstaaten-Farmer benötigen Fortbewegungsmittel, sondern auch durchschnittliche US-Familien. Die wollen viel Platz und Raum, besonders im Auto. Klappe auf, alles rein und raus aufs Land. Dafür sind der große Chevrolet Suburban und der kleinere Chevrolet Tahoe gemacht. Die beiden Super-Heavy-SUVs unterscheiden sich lediglich beim Kofferraumvolumen und bei den Sitzplätzen.

Wo kommt's her

Das Auto kommt aus Detroit, ist aber dem Namen nach für die Vorstadt gemacht (Suburb ist engl. für Vorort). Bei einer Länge von 5,70 Metern ist die City für den Riesen einfach nichts. Dafür passen bis zu neun Personen und bis zu 3.429 Liter rein. Der 5,18 Meter lange Tahoe schluckt immerhin noch zwischen 433 und 2.681 Liter. Die Kraft kommt typisch amerikanisch aus dem Keller: ein 5,3-Liter-V8 leistet 355 PS. Optional ist ein Allradantrieb erhältlich, die Sechsgang-Automatik gibt es dagegen serienmäßig.

Das ist neu

Beide Modelle sind neu entwickelt worden. Nur die bullige Front und die XXL-Maße erinnern noch an den Vorgänger. Vor allem in Innenraum wirken die Dickschiffe hochwertiger als vorher. Praktisch, dass die dritte Sitzreihe im Suburban vom Kofferraum aus elektrisch um- und wieder aufgeklappt werden kann. Optional verfügbar sind ein adaptiver Tempomat, ein Kollisionswarner und ein Spurhalteassistent.

An heißen Tagen sorgen die klimatisierten Sitze und die Drei-Zonen-Klimaautomatik für kühlen Kopf und Popo. Damit auch alle Passagiere an Bord unterhalten werden, sind sechs USB-Ports und zwölf Ladestationen im Auto verteilt. Über Bluetooth können zehn Geräte mit dem Bordsystem gekoppelt werden.

So fühlt er sich an

Im Suburban sollte man niemals alleine fahren. Das ist ein Gefühl, wie alleine in der Salzwüste zu wandern. Alles ist überdimensioniert, vor allem der Platz zur Seite und nach hinten. Die Bedienelemente sind groß und können auch mit dicken Winterhandschuhen bedient werden. Die Verarbeitung ist erstaunlich gut. Die Türen fallen ohne Scheppern ins Schloss und auch bei der Lehnenverstellung hört man keine Geräusche. Auch Leder und Nähte überzeugen. Das gab es bisher nicht. Der Kunststoff an den Türen wirkt dagegen weiterhin billig. Satt auf der Straße stehen die SUVs durch ihre serienmäßigen 18-Zoll-Räder. Auf Wunsch gibt es aber auch größere bis 22-Zoll.

Wann kommt es auf den Markt

In den USA startet der Suburban im nächsten Frühjahr bei unter 50.000 US-Dollar. Der Tahoe wird rund 1.500 Doller weniger kosten – bei uns werden die Fahrzeuge offiziell nicht eingeführt. Aber es wird bestimmt wieder einige US-Importeure geben, die ein paar Fahrzeuge über den Teich bringen. Das noch aktuelle Modell kostet bei uns derzeit rund 60.000 Euro.

Beste Antwort im Thema

Und in Deppenland werden SUV als antiquierte, spritfressende Dinosaurier bezeichnet, erst gestern Abend wieder im 1. Staats-Verblödungs-Fernsehen.
Dagegen E-Autos als umweltfreundlich (reine Werbesendung)....die zusätzlichen Kosten der Akkus etc.wird natürlich wieder verschwiegen, wie immer.
Nach dem MottO : Deutschland rettet alleine die Erde,...Wie verrückt ist das denn?.....hahahaha

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felux


...An alle die diese Autos ach so toll finden sollten sie erstmal fahren.

Hochnäsigkeit ist eine Charaktereigenschaft, die selten gut in Diskussionen ankommt

;)

MfG

roughneck

Ich finde das Auto eher unemotional. Ist halt das amerikanische Gegenstück zum Golf Variant. ;)

Herrliches Auto. Am Land einfach unschlagbar. Und in der Stadt die Öffis. Alles hat eben seinen Platz:).

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Ja, da hast du auch Recht...diese kleinen TDIs sind eine Schande....da is mir der Verbrauch auch egal, wenn er über 1000nm Drehmoment hat :D Ich hätte am liebsten einen Silverado :( :( aber das Budget ist trotz LKW Zulassung leider noch zu knapp...naja vielleicht irgendwann... ICh steh einfach auf dieses laute rauhe und große aus Amerika und weiß ich könnte jederzeit diesen pimpfigen Smart / Up! Fahrer überrollen :D

Völlig meine Meinung! Ich hatte mal für ein paar Tage den Dodge RAM 2500 Cummins (in Österreich) und der war einfach geil

:D

Ist halt teuer...aber das legt sich auch wieder

;)

Wie wärs denn mit einem alten Silverado mit der 6,5l Maschine?

Zitat:

Original geschrieben von Moppler



Zitat:

Original geschrieben von heba612


Und in Deppenland werden SUV als antiquierte, spritfressende Dinosaurier bezeichnet,

Vielleicht weil es stimmt?! :rolleyes:

Nur mal so als Beispiel; Ist es nicht umweltfreundlicher, als Familie Einen Suburban anstatt zwei Golf zu besitzen, weil der Platz nicht reicht? Oder meinetwegen anstatt des hier so oft gescholtenen Multivan, der tatsächlich nicht sehr viel weniger verbraucht, dazu, mit etwas Ausstattung, auch nicht wesentlich günstiger ist?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


[...]
An alle die diese Autos ach so toll finden sollten sie erstmal fahren.

Ich kenne den (alten) Suburban "persönlich", bin ihn quer durch Colorado gefahren beim letzten Amerika-Urlaub. Dass er für die Stadt nichts ist; Klar. Ich glaube, es hat auch niemand vor (weder hier, noch in den Staaten) sich einen Suburban für den Stop-and-Go-Verkehr in der Innenstadt zu kaufen.

Aber dafür ist eben ein Multivan etc. genauso unsinnig.

Und was unsere lieben Suburban-Kritiker hier angeht; Ja, der Suburban braucht Sprit, nicht zu wenig. Kraft kommt schließlich von Kraftstoff. Aber schonmal daran gedacht, dass es Menschen gibt, die so etwas brauchen? Im Amiland gibt es durchaus vielköpfige Familien, die abseits wohnen und ein etwas höheres Auto brauchen. Das Auto hat also durchaus seine Daseinsberechtigung.

Und ganz im Ernst; Ob ein Auto nun 10 oder 15l/100km braucht, ist im großen und Ganzen gesehen so unwichtig, bei 3995,6 Mio. Tonnen Ölverbrauch/Jahr machen die 750l (Aufs Jahr gerechnet bei 15.000 km) auch keinen großen Unterschied mehr.

Denn alle, die sich einen Suburban kaufen wollen, würden als Alternative ja nicht sagen "Okay, dann fahre ich halt Prius" Sondern "Okay, dann fahre ich halt GL 500" (wenn überhaupt, ich würde mich Nicht damit zufriedengeben

:D

), ist das umweltfreundlicher?

Und; Die Produktion eines Akkus für einen Hybriden/ein E-Auto ist erstens sehr teuer und zweitens sehr umweltschädlich wegen der verwendeten Chemikalien. Und der Strom kommt ja auch nicht von Irgendwo, darf ich daran erinnern, dass Strom in den USA größtenteils immernoch aus Kohleverbrennung gewonnen wird? Und hierzulande ist es die Atomkraft, gegen die ja alle protestieren.

Also entscheidet euch bitte mal, wollt ihr Elektroautos für Alle oder keine Atomkraft mehr und keine Energiegewinnung aus Kohle?

MfG, Paul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linier von Limors


Ich finde das Auto eher unemotional. Ist halt das amerikanische Gegenstück zum Golf Variant. ;)

Vielleicht vom Aussehen auf den Bildern. Wenn so ein Panzer dann mit der entsprechenden V8-Musik anrollt, sieht das schon anders aus

:D

Zitat:

Original geschrieben von kutti71


Die Amis...zu doof um Autos zu bauen...und sich dann wundern, wenn´s mit der Wirtschaft bergab geht. Tut das, was ihr am besten könnt....Waffen bauen, Kriege anzetteln und dann billig Öl fördern, um eure Fehlkonstruktionen mit Sprit zu versorgen. Oops...da schließt sich der Kreis ja doch noch..

du weist schon das deutschland 3. größter waffenlieferant ist?

und was ist an den autos so anders als touareg, cayenne, x5, q7 etc. ? :D 

du bist einfach hintendrann und beleidigst lieber 360 milionen menschen auf einen schlag ! .... ach ja alle deutsche sind auch dumm und türken gehen nicht schaffen und juden ... bla bla bla ...

kiste auf und bild wissen raus...

leider merken menschen nicht das über all egal in welchen staat der prozentsatz von dummen und intiligenten menschen gleich groß ist und der einzige unterschied zwischen ihnen ein papierausweiß ist... 

leider ist egal wo der durchschnitt der dummen anscheinend bei 90% ... 

und nur mal so ...autohersteller bauen das was sich verkaufen lässt ... würde hier so nachgefragt werden nach pick ups würde vw audi oder porsche auch einen ähnlichen pick up bauen wie den F150 das ist den herstellern doch völlig wurst ...

aber ihr hasst lieber verscheidene nationen und stellt euch hinter länder oder konzerne... mir ist doch egal was der andere fährt kauft, solange die person nett ist... da kann er ein opel vw ford chevy oder sonst was fahren... einfach nur peinlich !

Der neue Innenraum ist super, aber das neue Design ist schrecklich.
Da wünsche ich mir die alten Suburbans und auch Escalades zurück.
Wer einmal einen gefahren ist möchte auch einen besitzen, so gehts mir zumindest.

Wenn ich ein Auto brauch, was viel Stauraum hat und ich auch ein paar Leute bequem mitnehme. Ein großer motor um ein Anhänger zu ziehen und um von der stelle zu kommen. Da bin ich doch bei den Suburban und beim Ford Expedition genau richtig. Ob ich nun ein Transporter hab oder den, ist ja das gleiche. Die Autobauer sind nicht dumm, den sie bauen ja nur das was die Leute wollen und Tesla kann sich ja auch nicht gerade über Langeweile in der produktionhalle beklagen. Die Motoren der Amerikanischen Hersteller werden ja auch immer sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Hi OPC, lass Dir die Laune nicht verderben! In der Sache hast Du zwar mehrheitlich Recht, nur muss Dir klar sein, dass Du in einem Autoforum per se Widerspruch erntest - und wenn es um diesen Fred hier gerade geht, wirst Du definitiv Kundschaft der sagen wir seltsameren Art bekommen.
Du musst da feiner vorgehen, sonst werden Dir die Leute das Wort Ökofaschist noch auf den Bauch tätowieren. Die sind so voller Hass (der ja zugegebenermaßen eigentlich Dir zusteht) und können, wollen und werden einfach nichts verstehen - völlig egal, was Du ihnen sagst.
Es gibt halt Fakten und Meinungen, sei froh, wenn Du die Fakten kennst und lass ihnen ihre Meinung, den Herdentrieb kannst Du eh nicht aufhalten. Diese perfide Form der Öffentlichkeitsarbeit durch Politik, Wirtschaft und Medien zielt nun mal vorläufig noch auf Volksverblödung.
Ich schlage vor, dass Du Dich nur selten und gezielt zum Auto/Typ/Thema äußerst, so wie z.B. ich jetzt gleich, Deine Haltung kannst Du auch so zu erkennen geben und den aufrechten Gang verlierst Du dadurch auch nicht:

Nicht nur in den USA werden solche Kolosse auf Dauer aussterben müssen. Die Automobilhersteller können gesponsert von Erdölkonzernen und Energieversorgern Steinzeitmentalitäten pushen wie sie wollen, sie alle können gemeinsam weiter auf den Ausbau von Fracking u.a. drängen, in spätestens 10 Jahren werden sie von der Realität überrollt - nicht von so einem kleinen Suburban. :)
Etliche Staaten (auch der USA) halten schon längst deftige Bussen für Spritfresser vor, die flächendeckende Grundwasserverseuchung durch Fracking ist längst in der Diskussion, immer häufigeres Elend, immer mehr Hunger weltweit, ausgelöst u.a. direkt oder indirekt durch den Klimawandel und Wetterkapriolen aller Art werden in schon wenigen Jahren auch die letzten Machtmenschen zwingen, einzulenken oder wenigstens abzutreten, wenn auch viel zu spät.
Und nur weil es zu spät ist, ist es mir persönlich schon lange völlig schnuppe, wer was für ein Auto fährt, es kann auch gerne ein Panzer sein. :D (ist eigentlich überhaupt nicht lustig, wer's halt versteht)

Du solltest mal überlegen inwiefern ein Q3 mit dem windwiederstand einer Schrankwand + 226PS TDi mit deinen Ökovorstellungen vereinbar ist..

Ein A3 mit 140 PS TDi hätte da nicht gereicht ? einfach mal drüber nachdenken..

Zitat:

Original geschrieben von sputnik123



Zitat:

Original geschrieben von kutti71


Die Amis...zu doof um Autos zu bauen...und sich dann wundern, wenn´s mit der Wirtschaft bergab geht. Tut das, was ihr am besten könnt....Waffen bauen, Kriege anzetteln und dann billig Öl fördern, um eure Fehlkonstruktionen mit Sprit zu versorgen. Oops...da schließt sich der Kreis ja doch noch..

du weist schon das deutschland 3. größter waffenlieferant ist?
und was ist an den autos so anders als touareg, cayenne, x5, q7 etc. ? :D 
du bist einfach hintendrann und beleidigst lieber 360 milionen menschen auf einen schlag ! .... ach ja alle deutsche sind auch dumm und türken gehen nicht schaffen und juden ... bla bla bla ...
kiste auf und bild wissen raus...

leider merken menschen nicht das über all egal in welchen staat der prozentsatz von dummen und intiligenten menschen gleich groß ist und der einzige unterschied zwischen ihnen ein papierausweiß ist... 
leider ist egal wo der durchschnitt der dummen anscheinend bei 90% ... 
und nur mal so ...autohersteller bauen das was sich verkaufen lässt ... würde hier so nachgefragt werden nach pick ups würde vw audi oder porsche auch einen ähnlichen pick up bauen wie den F150 das ist den herstellern doch völlig wurst ...
aber ihr hasst lieber verscheidene nationen und stellt euch hinter länder oder konzerne... mir ist doch egal was der andere fährt kauft, solange die person nett ist... da kann er ein opel vw ford chevy oder sonst was fahren... einfach nur peinlich !

Danke :) absolute Zustimmung
Obwohl ich deine 90% gegen 95% tauschen würde :D:D:D:D:D

Ich find, die Umweltvertäglichkeit dieses herrlichen Ungetüms ist bei 55mls/h und Tempomaten auf dem Highway um einiges besser wie die eines "gewöhnlichen" Autos bei 200km/h mit permanenten Brems- und Beschleungungsvorgängen auf der BAB. Und im urbanen Gebiet fahren die Amis auch schon mehr Kleinwägen (also unter 5m Länge);). Alles frei nach dem Motto: für jede Arbeit das richtige Werkzeug!

Zitat:

Da wird mir schlecht.

Der i3 verbraucht fat gar keine Energie in der Stadt, durch Rekuperation.

So ein Haufen fahrendes Altmetall, ich habe Mitleid! Amerika hat nichts gelernt, Detroit war wohl keine Warnung?



Ich unterschreibe diese Antwort hier:

Zitat:

Idioten da, wirklich. Auf das diese Autos dem Untergang geweiht sind, Prost!
Da du die 25Liter glaubst und ein Ökofaschist bist, bist du eigendlich der Idiot. Alles was nicht Deutsch oder von VAG ist, ist ja eh absolut scheisse.
Mitleid habe ich mit dir zwar nicht, aber ich habe Mitleid mit den Leuten die deine schwachsinnigen Ergüsse ertragen müssen.


----------

Zitat:

Zeit das die V.Staaten vom umweltschädliche Fracking absehen. Dann steigt zwar leider Rohölverbrauch an, doch solche Entgleisungen bleiben der Menschheit erspart, da der Spritpreis gleich wieder nach oben geht.

Es ist so wahnsinnig rückständig und einfach nur bescheuert ein solches Auto überhaupt zu bauen.

Aber das werdet ihr irgendwann noch mal verstehen. :)

Fossilien unnötigerweise mehr zu vernichten als es nötig ist, grenzt an purer Verdummung der Menschheit.

Da kriegt man Hassgefühle....

Und kommt mir nicht mit Neid. Es gibt weitaus umweltfreundlichere Autos die sehr viel mehr kosten, als dieser Haufen Kernschrott.
Und die toleriere ich natürlich.

Aber wenn man unseren Lebensraum zu Grunde richten will, dann soll der Weltfremd doch diesen Biest kaufen und meinen er hätte sich ein tolles Auto erworben.

Ich bin fertig.
Schönes Wochenende euch trotzdem. :)


Nein, Fossilien unnötigerweise mehr zu vernichten als es nötig ist, ist GENIEßEN!
An Verdummung der Menschheit grenzt das, was du wohl machst. Lebst wohl in deinem Energiespar-Reihenhaus und gehst zum lachen in den Keller. Armer Kerl! Stellt euch nicht so an wegen dem Umweltschutz. Klar ist es ernst und es macht auch mir sorgen, aber Autos sind der kleinste Teil. Kühe furzen auch, Menschen auch. Ich verbiete dir jetzt das Atmen, denn aus deiner Nase kommt CO2!
Was viel wichtiger ist als irgendwelche Eco-Autos sind gedämmte Häuser, umweltbewusstes Einkaufen (und damit meine ich nicht nur fairtrade sonder regionales vom Bauern was nicht 10x um die Welt gereist ist. Selbes bei Kleidung) Und allgemein ein Nachdenken im Alltag. "Muss das Licht unbedingt anbleiben" "Muss ich mit dem Auto zum Bäcker".
Das Auto fällt für mich eindeutig unter Genussmittel. Bei wem das nicht so ist, der darf sich auch was anderes Kaufen. Über andere Beschweren darf sich dann aber nur der, der 100% Korrekt ist. Und das ist keiner.

Zitat:

Zudem schaffen es die Amerikaner nicht, vernünftig verarbeitete Fahrzeuge herzustellen.


Klar würden sie es schaffen, aber sie haben andere Prioritäten. Sie wollen es lieber schlechter und billig.

Zitat:

Allerdings glaube ich auch das Märchen von den versiegenden Ölquellen nicht einmal im Ansatz, zumal ja ständig neue gefunden werden. Das kriegen wir schon seit mindestens 30 Jahren erzählt, und - mal ehrlich - so richtig sehe ich das noch nicht. Und ob der Klimawandel nun auf Autos wie diese zurückzuführen ist (oder vielleicht doch die allseits protektorierte Groß- und Schwerindustrie) - naja, ich weiß nicht. Die Umweltfreundlichkeit rollenden Elektroschrotts à la Prius braucht gar nicht diskutiert zu werden. Das ist ein Feigenblatt des guten Gewissens der Autoindustrie und wird sich spätestens bei der Entsorgung rächen.


Genau!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von kutti71
Die Amis...zu doof um Autos zu bauen...und sich dann wundern, wenn´s mit der Wirtschaft bergab geht. Tut das, was ihr am besten könnt....Waffen bauen, Kriege anzetteln und dann billig Öl fördern, um eure Fehlkonstruktionen mit Sprit zu versorgen. Oops...da schließt sich der Kreis ja doch noch..
du weist schon das deutschland 3. größter waffenlieferant ist?



und was ist an den autos so anders als touareg, cayenne, x5, q7 etc. ? :D

du bist einfach hintendrann und beleidigst lieber 360 milionen menschen auf einen schlag ! .... ach ja alle deutsche sind auch dumm und türken gehen nicht schaffen und juden ... bla bla bla ...

kiste auf und bild wissen raus...


leider merken menschen nicht das über all egal in welchen staat der prozentsatz von dummen und intiligenten menschen gleich groß ist und der einzige unterschied zwischen ihnen ein papierausweiß ist...

leider ist egal wo der durchschnitt der dummen anscheinend bei 90% ...

und nur mal so ...autohersteller bauen das was sich verkaufen lässt ... würde hier so nachgefragt werden nach pick ups würde vw audi oder porsche auch einen ähnlichen pick up bauen wie den F150 das ist den herstellern doch völlig wurst ...

aber ihr hasst lieber verscheidene nationen und stellt euch hinter länder oder konzerne... mir ist doch egal was der andere fährt kauft, solange die person nett ist... da kann er ein opel vw ford chevy oder sonst was fahren... einfach nur peinlich !

Hahaha genial.

So und jetzt zum Auto:
Habe mich in meiner USA reise in den Suburan verliebt. Ein riesen Schiff, dass dazu noch so gut aussieht.

Und der Nachfolger setzt nochmal einen drauf mit seiner Eleganten Fensterlinie und dem neuen Gesicht. Eine Delikatesse.

Falls ich mal aus Versehen eine Großfamilie gründe wäre der für mich die Alternative zu Sharan und T5. Hat genausoviel Platz, ist in der Anschaffung deutlich günstiger, 1000x schöner, komfortabler, innovativer und hat einen schönen V8. Was will man mehr :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Du solltest mal überlegen inwiefern ein Q3 mit dem windwiederstand einer Schrankwand + 226PS TDi mit deinen Ökovorstellungen vereinbar ist..
Ein A3 mit 140 PS TDi hätte da nicht gereicht ? einfach mal drüber nachdenken..

Nein, wozu?! Stattdessen solltest Du besser lernen, genauer zu lesen (und das mit der Rechtschreibung noch mal zu trainieren).

Im Übrigen hat ein Q3 einen rekordverdächtigen cw-Wert von 0,31.

Traurig, aber wird schon...........(ein Auto ist immer auch ein Symbol und wenn man für sich schon mal ordentlich downgesizt hat, ist es doch ein guter Weg, oder? (statt 2 Zettis nur noch einen 911, statt Q7 und Golf nur noch einen Q3 usw. und so fort ;):p)

Stoneage strikes back:)
Die Detroitpleite war wohl keine Lehre?

Acg Blur du laberst einen Käse,das Auto ist absolut genial und nätig in den USA

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Du solltest mal überlegen inwiefern ein Q3 mit dem windwiederstand einer Schrankwand + 226PS TDi mit deinen Ökovorstellungen vereinbar ist..
Ein A3 mit 140 PS TDi hätte da nicht gereicht ? einfach mal drüber nachdenken..

Nein, wozu?! Stattdessen solltest Du besser lernen, genauer zu lesen (und das mit der Rechtschreibung noch mal zu trainieren).
Im Übrigen hat ein Q3 einen rekordverdächtigen cw-Wert von 0,31.
Traurig, aber wird schon...........

Immerwieder lustig, wenn die Argumente ausgehen wird der Rechtschreibnazi ausgepackt, arm..
Und 226 PS müssen sein trotz Windwiederstand eine Wüstenrennmaus ? Du bist einfach nur unglaubwürdig.
Achja auch Morgen früh werde ich meinen 5.0L V8 anschmeissen nur um 3km zum Bäcker zu fahren (mit ca 14L/100 km im Stadverkehr) und das ohne schlechtes Gewissen, I love it
Deine Antwort
Ähnliche Themen