Dieselverbrauch zu hoch
Hallo, hab mir vor knapp einem halben Jahr den C5 zugelegt. Hat 180 Pferde unter der Haube. Mit Automatik und Quattro eigentlich Perfekt. Wäre da nicht der extrem hohe Verbrauch. Habe ihn noch nie unter 11 Litern gefahren und das komische daran ist die unterschiedliche Fahrweise. Egal ob ich so mit 120 - 130km/h, mal 15 km vollgas oder mit schwerem Anhänger fahre. Immer so um die 11 Ltr. Verbrauch.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?????
Wie wird der Wagen sparsamer. Hab ihn auch schon auslesen lassen, hat keine Fehler.
Bitte melden - vielen dank schon mal!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
AKN Handschalter sollte locker unter 6 Liter zu bewegen sein auf Landstrasse. Vorrausschauende Fahrweise erachte ich eigentlich als normale Fahrweise. Wenn man natuerlich oefters mal auf der letzten Rille unterwegs ist dann klappt das nicht.
Ja Landstraße ist klar. Aber meine Frau fährt tatsächlich den kleinen zum Kindergarten ca. 5 Kilometer hin und wieder zurück. Motor wird minimal warm. Quer durch die Stadt, nur Ampeln und stop and go. So kommen bei uns die ca. 8,3 Liter laut FIS zusammen. Wenn der wagen, wo ich noch im Kurier Geschäft damit unterwegs war, nur Autobahn, Tempomat bei 120 km/h, fährt... Da waren es knapp 6,9 bis 7,1 Liter...
11 liter sind schon sehr heftig.
Mein AKE mit ca. 200 ps braucht 8.9 liter bei doch sehr flotter fahrweise. Ich trete ihn nicht wie bescheuert, aber fahre doch vorausschauend sehr flott. Somit ein zehntel liter unter der werksangabe.
Mix aus 30% stadt und 70% überland bzw. autobahn.
Servus Miteinander,
der Verbrauch ist zu hoch. Wie schaut es mit Luftfilter, Wartung etc. aus?
Vielleicht auch mal den Dicken 100 Km über die Autobahn heizen, dass wieder alles frei wird.
Tank voll - fahren - Tank leer - nachtanken , vielleicht sieht man dann klarer
Wenn ich schiebe - geht er runter bis 6,6 bis 6,8 l
Ganz normal auf dem Land zwischen 8 - 9 l
AB - bei Bedarf mehr
mit dem Wohnwagen zw. 11 - 15 l - mit Fahrräder, Gewicht gesamt ca. 4 to
Ich bin übrigens mit der TT zufrieden.... 😁
VG
Klaus
Hi Tagessuppe!
Wartung hab' ich zwar noch nicht gemacht, da sie noch nicht fällig ist. Aber ist immer alles regelmäßig gemacht worden ( Serviceheft lückenlos). Filter sind sauber.
Den Verbrauch hab ich mittels Verbrauchsschieber gemessen. Aber wenn der Förderbeginn nicht passt, dann zeigt es ja der Motortester an, oder?????
Hab ihn auch mal 15km voll reingetreten und schütte jetzt bei jeder Tankfüllung zusätzlich ein Addetiv dazu. Aber bis jetzt alles ohne erfolg.
Original geschrieben von Tagessuppe
Verbrauch durch nachtanken gemessen oder durch MFA?
Hast du ne möglichkeit den Förderbeginn mittels diagnose zu messen?
Ähnliche Themen
Also mir kommen die 11 Liter auch deutlich zu hoch vor, das hat unserer noch nie gebraucht.
Die Landstraßenwerte für einen "normalen" Fahrer liegen bei uns in Kombination quattro + Automatik auch zwischen 7,5 und 8,5 Litern (wie Tagessuppe schon gesagt hat).
Mit ca. 8,5 Liter komme ich auch auf der BAB hin (so gemütlich zwischen 140-150).
Tempomat 180 quittiert der Dicke bei mir mit glatten 10 Litern.
Darf man fragen, wie viele KM deiner schon runter hat? Evtl ist der Vorbesitzer nur Stadtverkehr gefahren, dann kann die Ansaugung ziemlich verkokt sein, so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...rbolader-und-ansaugtrakt-t3995173.html
Zitat:
Original geschrieben von cz3power
Also mir kommen die 11 Liter auch deutlich zu hoch vor, das hat unserer noch nie gebraucht.
Die Landstraßenwerte für einen "normalen" Fahrer liegen bei uns in Kombination quattro + Automatik auch zwischen 7,5 und 8,5 Litern (wie Tagessuppe schon gesagt hat).
Mit ca. 8,5 Liter komme ich auch auf der BAB hin (so gemütlich zwischen 140-150).
Tempomat 180 quittiert der Dicke bei mir mit glatten 10 Litern.Darf man fragen, wie viele KM deiner schon runter hat? Evtl ist der Vorbesitzer nur Stadtverkehr gefahren, dann kann die Ansaugung ziemlich verkokt sein, so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...rbolader-und-ansaugtrakt-t3995173.html
Heute mal vollgetankt und auf FIS geschaut. Nanu, nun sagt der BC ich kann 1050 Kilometer weit fahren. :-)
Zitat:
Original geschrieben von cargocourier
1.8 Tonnen, 180 PS, Allradantrieb, Automatik und ein Motor der vor mehr als 10 Jahren entwickelt wurde. Ich denke das haut schon hin. Vielleicht doch etwas zu viel, mein dicker braucht nun als Hand Schalter und 150 Diesel PS nur Stadt und nur Kurzstrecke ca. 8.3 Liter.
kann ich bestätigen, passt schon. Auch Verbrauch nach Tankrechnungen und FIS passt ziemlich gut. kann man glauben, was das Auto sagt.
AKE (180 PS) im Allroad mit TT5 ist auch bei viel Autobahnanteil und Stufe 1 nicht unter 10,2l zu kriegen, geht schnell auch auf 11l und drüber, wenn man es eilig hat.
Vorher AFB mit handgeschalteten 150 PS waren bei moderater Fahrweise 7-7,2l gut zu machen. Wenn man´s wirklich drauf anlegte und wenig Stadtverkehr drin vor kam, waren beim AFB auch unter 7l drin.
(aber nur, wenn meine Frau nicht fährt, die hat oft so schwere Füße... 😁)
Ist der Allroad so viel kürzer übersetzt?
Gerade auf der AB kriege ich meinen AKE quattro avant weit unter 10 l
Wie gesagt im mit 8,9 auf der AB geht er auf 8 runter.
A6 BAU Quattro TT5, heute ca. 400 km gefahren, 70% Landstrasse, 20% AB und Rest Stadt: 6,2l/100km im Schnitt laut FIS.
In Salzburg vollgetankt und kurz nach Stuttgart wieder vollgetankt - s. Bild.
War aber absolut im Kriechgang unterwegs. Max. 130 Km/h mit 3 Personen und Gepäck.
Ansonsten zeigt der mir vollgetankt max. 850 Km an 🙁