Dieselverbrauch W211 E220 T CDI
Hallo,
habe seit 6 Wochen "meine" E-Klasse 220 T CDI (170 PS, Bj. 10/07, Automatik) im Einsatz und bin "eigentlich" hervorragend zufrieden. Lediglich der Verbrauch erscheint mir recht hoch: Anzeige lt. Bordcomputer (Anzeige für START oder RESET etwa passend) 8,0l bis 8,5l/100km. Tatsächlicher Verbrauch nach herkömmlicher Ermittlung (Volltanken an gleicher Stelle bzw. Zapfsäule, getankte Liter durch gefahrene Kilometer..... bei inzwischen rund 6000 gefahrenen Km) ist aber um 0,5l/100km höher, also 8,5 bis 9 Liter!! Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen. In der Regel gefahrene Strecke ist 43km mit "gemischten" Verhältnissen, Fahrweise: eher Verhalten ohne Kickdownstarts o.ä..
Vor dem Kauf hatte ich mich bei Spritmonitor.de u.s.w. informiert und hatte einen Verbrauch von (evt. knapp) 8 Litern erwartet.
Ist der Verbrauch i. O.? Muß ich bei einem Jahreswagen den Mehrverbrauch gegenüber den "Prospektwerten" bzw. der Falschangabe beim Bordcomputer akzeptieren?
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung im Vorraus
Willi32
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
genau Belcanto,Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
natürlich steht der geringere Verbrauch in keinem Verhältniss zum Wertverlust. Werte von 7 bis 10 l realsitisch. Kurzstrecke,diesen satz sollte jeder verbrauchs fetischist 2 x lesen und erkennen, das es hohl ist, 50 km weit zu fahren nur weil die milch da 5 cent billiger ist oder 100% für ein auto zu bezahlen, um es dann nur kastriert mit 30% zu nutzen.
Wenn Du mich schon zitierst, dann solltest Du bitte aber auch alles lesen.
Jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Und wenn jemand einen S320 CDi kauft und sich am geringen Verbrauch erfreut, dann finde ich das genauso in Ordnung wie wenn er sich freut, dass der Wagen 230 fährt.
Wieso soll jemand der ein 50 Teuro Auto fährt nicht auch Spaß am sparsamen fahren haben? Oft wissen gerade vermögende Menschen, dass "Haben" von "Halten" kommt.
Wenn der Verbrauch völlig unwichtig wäre, dann gäbe es den E200, E220 und E320 CDI nicht. Auch würde es kann eine E 200 Kompr. geben.
Daher bin ich der Meinung, wer sich an Fragen des Verbrauchs stört, der braucht ja darauf nicht zu antworten.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
Skandal, Mehrverbrauch bei 1 Mio km deutlich über 6 TE => Autobild, Krawallsender oder Anwalt.Zitat:
Original geschrieben von willi32
Hallo,
habe seit 6 Wochen "meine" E-Klasse 220 T CDI (170 PS, Bj. 10/07, Automatik) im Einsatz und bin "eigentlich" hervorragend zufrieden. Lediglich der Verbrauch erscheint mir recht hoch: Anzeige lt. Bordcomputer (Anzeige für START oder RESET etwa passend) 8,0l bis 8,5l/100km. Tatsächlicher Verbrauch nach herkömmlicher Ermittlung (Volltanken an gleicher Stelle bzw. Zapfsäule, getankte Liter durch gefahrene Kilometer..... bei inzwischen rund 6000 gefahrenen Km) ist aber um 0,5l/100km höher, also 8,5 bis 9 Liter!! Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen.
Kannst du eigentlich NUR solch eine Schei.e verzapfen???
Geht es dem TE um Geld? Hat er was von Anwalt oder Medien geschrieben, oder hat er einfach nicht DEIN Thema getroffen.
Spinner...
Zitat:
Original geschrieben von willi32
Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen.
Moin!
Doch!
Ich war 10 Tage in der Schweiz. Und bei dem Fahrstil dort zeigte mein Tacho einen Verbrauch von 6,9L/100km
Dageim brauche ich immer so um die 10,0L/100km
Es kommt wirklich immer auf den Fahrstil drauf an...
Gruß
Verbrauch ca. 7l/100km über die letzten 2000 km.
Möglich sind aber auch 6,2l/100km (lt. KI dann 5,9-5,8). Einfach langsam rollen lassen auf Langstrecken.
Höchstgeschwindigkeit dabei am besten nicht über 150km/h und natürlich nur mit Handschaltung und ohne Klima.
Spaß ist eventuell was anderes! Möglich ist es.
Mein Reden. Das ganze vergleiche ist albern.
Ich bin den 220 CDI T auch schon mit weniger als 6 L gefahren. Möglich ist alles, vermutlich wäre sogar noch weniger drin gewesen, wenn die Strecke noch länger als 200 Km gewesen wäre.
Nur ist das doch alles nicht representativ.
Wie gesagt, www.spritmonitor.de und gut is.
Ähnliche Themen
gut noch einmal für die SchnellNixVersteher gaaanz langsam, vielleicht fällt der Groschen ja jetzt ...:
Ob es nun 8 oder 7,5 oder 7 l Diesel /100 km sind - diese Diskussion und der Fred ist albern ...
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Kannst du eigentlich NUR solch eine Schei.e verzapfen???Zitat:
Original geschrieben von may.hem
Skandal, Mehrverbrauch bei 1 Mio km deutlich über 6 TE => Autobild, Krawallsender oder Anwalt.
Geht es dem TE um Geld? Hat er was von Anwalt oder Medien geschrieben, oder hat er einfach nicht DEIN Thema getroffen.
Spinner...
Zitat:
Spaß ist eventuell was anderes! Möglich ist es.
Spaß ist relativ. Es gibt auch Menschen, die Spaß am Sparen haben. Ob es sich lohnt, sollte jeder selbst entscheiden. Wir sind ja ein freies Land.
Ich freue mich auch oft über einen niedrigen Verbrauch; natürlich steht der geringere Verbrauch in keinem Verhältniss zum Wertverlust. Egal, trotzdem freue ich mich.
Auf gut ausgebauten Bundesstraßen mit hohem Verkehrsaufkommen (kaum Überholmöglichkeiten, LKW fahren so um die 80 bis 90 km/h) ist es problemlos möglich, dass man mit ruhiger Fahrweise eine 6 vor dem Komma hat. Man muss dann nur auf Überholmanöver verzichten und die Strecke darf keine großen Steigungen haben. Ich fahre öfters eine solche Strecke von ca. 100 km (einfach). Wenn ich auf den ersten 3 km einen LKW überhole, dann ist der morgens im Berufsverkehr nach 90 km keine 5 Minuten hinter mir. Ich hatte schon das Erlebnis, dass der vor über einer Stunde überholte LKW mich an der Tankstelle (beim Tanken) kurz vor dem Ziel wieder überholt hat. Also hat ruhige Fahrweise nichts mit langsam zu tun.
Gerade beim S211 macht sich das hohe Gewicht bei einer "sportlichen" Fahrweise extrem negativ bemerkbar. Daher sind alle Werte von 7 bis 10 l realsitisch. Kurzstrecke, bergige Strecken und Winter führen auch zu einem hohen Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
natürlich steht der geringere Verbrauch in keinem Verhältniss zum Wertverlust. Werte von 7 bis 10 l realsitisch. Kurzstrecke,
genau Belcanto,
diesen satz sollte jeder verbrauchs fetischist 2 x lesen und erkennen, das es hohl ist, 50 km weit zu fahren nur weil die milch da 5 cent billiger ist oder 100% für ein auto zu bezahlen, um es dann nur kastriert mit 30% zu nutzen.
Also es liegt am rechten und am linken Fuß.
Je ruhiger, und damit meine ich nicht unbedingt gemächlich, und je gleichmäßiger man das Dickschiff fährt, umso günstiger wird der Verbrauch.
Beispiel gefällig, auch wenn es eine Limo war: Ostermontag von Nürnberg nach Berlin mit einem Schnitt!!! von 122 km/h Haustür - Haustür und einem Verbrauch von 7,9 l/100km.
Limiter war auf 170 eingestellt. Es wurde sich natürlich an die zul. Höchstgeschw. gehalten.
Das Auto hatte 4 Menschen an Bord und der Kofferraum war voll.
Also durchaus recht zügig und dabei sparsam. Es ging einfach konstant durch.
mahlzeit,
manche von euch sollten mal wieder ihre frauen beglücken damit der höhepunkt wieder da ist, wo er hingehört. und nicht beim ablesen irgendwelcher zahlen auf eurem KI :-)
ich LIEBE verbrauchsfreds!
Ja echt witzig.
Hattest Du jetzt Deinen Höhepunkt Dig 🙂
Ein Scherz.
Doch es fehlen eindeutig die Verfechter der 4 bis 5 Literfraktion.
Scheinbar ist hier mehr Realismus vorhanden als in diversen anderen Unterforen.
Solange es Spaß macht ist es ok.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ja echt witzig.
Hattest Du jetzt Deinen Höhepunkt Dig 🙂
Ein Scherz.
Doch es fehlen eindeutig die Verfechter der 4 bis 5 Literfraktion.
Scheinbar ist hier mehr Realismus vorhanden als in diversen anderen Unterforen.Solange es Spaß macht ist es ok.
korrekt Matt,
der spass hört (für mich) dann aber schlagartig auf wenn ich so`n spinner an einer vollen tanke vor mir habe, der dann anstatt loszueiern erstmal einen verbrauchsroman schreibt. da werd ich zum tier. hier kann man dagegen ja schnell überspringen :-)
Hi Dig,
jetzt sitz ich kichernd hier vor dem PC, ja, diese Menschen kenn ich. Sind ein Fest für die Sinne.
Innerlich schreit es dann "immer schön tolerant sein,..." achja, und, Vorurteil sei dank, sie schnallen sich immer besonders gründlich an, prüfen den Rückspiegel und zuguterletzt natürlich das Nullen nicht vergessen. Dann Schlüssel rausholen, reinstecken, anlassen, kurz warten, Gang einlegen, rechts links rechts und loszuckeln 🙂
Meinst Du DIE 🙂
Ich glaube er meint die, die erst alle Türen prüfen, ob sie korrekt geschloßen sind, und nach dem einsteigen erst die Brieftasche im Handschuhfach wegschließen...