1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Dieselverbrauch

Dieselverbrauch

Seat Tarraco KN

Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage zum Dieselverbrauch. Ich fahre den Tarraco 2,0 TDI, Allrad, 190PS.
Bei moderater Fahrweise sowohl in der Stadt, auf der Landstraße als auch BAB braucht der Wagen ca. 9 ltr./100 km. Ich hatte jetzt die Gelegenheit gehabt mal fast 300 km am Stück mit einer Geschwindigkeit zwischen 160 und 190 km/h auf der BAB fahren zu können. Da lag der Verbrauch jenseits der 10 ltr./100 km lt. Bordcomputer. Die angezeigte Reichweite des Tankes lag nur noch bei knapp 600 km. Laut Bordbuch soll der Verbrauch auf der Autobahn bei 7 ltr. / 100 km liegen. Mag sein , das da beim Testen nur 130 km/h auf der BAB durchschnittlich gefahren wurden. Mich interessiert eigentlich mal nur die Erfahrung von Leuten, die das gleiche Modell fahren. Und um irgendwelchen Belehrungen gleich vorzubeugen. Ich finde den Verbrauch zwar nicht toll, aber nehme ihn hin. Die Frage hat nur was mit reinem Interesse zu tun. Über vernünftige Antworten zur Sache würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@v70phil schrieb am 11. März 2020 um 15:48:45 Uhr:


Ich fahre den 2,0 TDI 190 PS DSG, meist täglich nur wenige Kilometer im Stadtverkehr. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei soliden 11,5 - 11,9 Litern (!). Hatte selten ein durstigeres Auto, und das bei einem recht jämmerlichen Motor. Habe häufige Möglichkeiten des Vergleichs durch Leihautos (z.B. Skoda Superb TDI 4x4, ca. 6,8 Liter - bei flotter Fahrweise). Irgendetwas stimmt da mit dem Tarraco nicht (mein Gefühl)...

Ob da was mit dem Tarraco nicht stimmt, oder es woanders dran liegt, muss man evtl. genauer beleuchten!
Denn wenn ich einen190PS Diesel mit einem Gewicht von "annähernd" 2t kaufe oder lease, um damit meist täglich nur wenige Kilometer im Stadtverkehr zu fahren, dann sollte man die Fahrzeugwahl an sich überdenken! Und im Stadtverkehr von einem jämmerlichen Motor zu sprechen, sorry aber damit hellst du meinen grauen Tag doch deutlich auf und treibst mir ein Schmunzeln aufs Gesicht...ich habe den Wagen jetzt ca. 26.000km auf unterschiedlichsten Straßen und in den verschiedensten Geschwindigkeiten bewegt. Der Wagen ist groß, bequem und für alle Straßen zügig genug. Ob jetzt schnellfahren auf der Autobahn oder Uberholvorgänge auf der Landstraße. Sicherlich gibt es immer einen schnelleren...und das der Wagen langsamer beschleunigt als eine Limousine und auch mehr Sprit verbraucht liegt sicherlich am Gewicht und cw-Wert. SUV's standen noch nie für die vernünftigste Fahrzeugwahl. Und wenn man den dann auch noch einsetzt wie du, kann ich auch die SUV Kritiker absolut verstehen.
Unabhängig davon denke ich auch nicht, dass der angegebene Verbracht von 6,8l beim Superb 4x4 sich auf den selben Stadtverkehr bezieht, bei dem der Tarraco die 11,5 nimmt...was ich für reinen Stadtverkehr und dann noch Was absolut verständlich bezeichne

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Edieagle schrieb am 1. März 2020 um 21:47:24 Uhr:


hab jetzt eine strecke von ca. 150 km auf der Autobahn flott gefahren mit wechselnd ca 170 bis 200 km/h der Verbrauch geht dann auf 12 - 15 Liter pro 100 km.

Habe gestern auch eine längere Strecke mit 200 "bereist", da liegt meiner auch bei fast 15Liter/100...halte ich auch für normal.

natürlich ist das soweit ok, es ist nur eine Feststellung von mir für meine erste derartige Fahrt

Ich kann mich noch an mein erstes Auto erinnern, dass 200 laufen sollte und dazu noch eine Verbrauchsanzeige hatte. Das war damals ein Opel Zafira. Als ich dann auf der Autobahn den mal ausfahren wollte und mich auch im Bereich von ca 200 Stundenkilometern bewegt habe, habe ich mal auf die Verbrauchsanzeige geguckt. Die zeigt dir dann irgendwas zwischen 33 und 36 Liter auf 100km an. War natürlich auch ein Benziner. Da bin ich dann aber ganz schnell wieder auf die Richtgeschwindigkeit von ca 130 zurückgegangen

es ist wie bei jedem Motor:
--> wenn man schnell fahren will nie ganz Vollgas geben denn die letzten 10 km Endgeschwindigkeit kosten
übermäßig viel Sprit.
Die scheinbar gewonnene Zeit verliert man wieder durch öfters Nachtanken

Ich fahre den 2,0 TDI 190 PS DSG, meist täglich nur wenige Kilometer im Stadtverkehr. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei soliden 11,5 - 11,9 Litern (!). Hatte selten ein durstigeres Auto, und das bei einem recht jämmerlichen Motor. Habe häufige Möglichkeiten des Vergleichs durch Leihautos (z.B. Skoda Superb TDI 4x4, ca. 6,8 Liter - bei flotter Fahrweise). Irgendetwas stimmt da mit dem Tarraco nicht (mein Gefühl)...

Ich fahre auch den 2,0 TDI 190PS DSG. Seit Juli 2019 bis jetzt sind es über 14Tsd km geworden. Habe jedes Tanken in einer App aufgezeichnet. Durchschnittlich 7,88 l/100km. Finde das durchaus akzeptabel.

.jpg

die 7,88 gehen nur bei Landstraßenlangstrecke.

7,9 Liter ist im normalen Realbetrieb nicht machbar und wenn dann darfst Du das Gaspedal nur streicheln und wirst zum Verkehrshindernis (stellt sich dann die Frage warum der große Motor).

Sobald Autobahn mit über 120 und Stadtverkehr dazu kommt geht das nicht

Im Stadtverkehr mit Stopp und Go sind es bei mir auch 10 - 12 Liter

@v70phil
Du kannst doch nicht ein 300 kg leichteren Wagen mit dem Tarracco vergleichen.

Hatte auch den Golf GTD mit dem selben Motor, der brauchte auch 2 - 2,5 Liter weniger.

Der Tarracco hat eine Luftwiderstand wie ein Scheunentor gegenüber einer Limusine.

Physik lässt sich eben nicht betrügen. es gibt aber immer noch Leute die das behaupten

Bin jetzt in 4 Wochen 6500 Kilometer gefahren....der Durchschnitt lag zwischen 6,8l(Österreich) und 14,7l(freie Autobahn) im Schnitt bin ich jetzt bei 8,4l

@Edieagle
Und ob das geht! Fahre jeden Tag 44km zur Arbeit, davon 16km Stadt mit Tempo 50, 13km Landstraße 70-100km/h und 15km Autobahn mit ca 140-150km/h. Also quasi im Drittelmix. Klar, nur im Stadtverkehr zieht meiner auch 10-12 Liter.

also wie ich sagte mit Langstrecke

Zitat:

@Edieagle schrieb am 11. März 2020 um 23:08:33 Uhr:


also wie ich sagte mit Langstrecke

44 Kilometer sind doch keine Langstrecke

Ich habe den 150 TDI als Schalter und jetzt die ersten 1000 km runter.

Durschschnittsverbrauch liegt bei 7.8 L (60% Autobahn, 30% Landstraße, 10% Stadt)

Bin gespannt ob sich da noch was tut über die Zeit...

Zitat:

@v70phil schrieb am 11. März 2020 um 15:48:45 Uhr:


Ich fahre den 2,0 TDI 190 PS DSG, meist täglich nur wenige Kilometer im Stadtverkehr. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei soliden 11,5 - 11,9 Litern (!). Hatte selten ein durstigeres Auto, und das bei einem recht jämmerlichen Motor. Habe häufige Möglichkeiten des Vergleichs durch Leihautos (z.B. Skoda Superb TDI 4x4, ca. 6,8 Liter - bei flotter Fahrweise). Irgendetwas stimmt da mit dem Tarraco nicht (mein Gefühl)...

Ob da was mit dem Tarraco nicht stimmt, oder es woanders dran liegt, muss man evtl. genauer beleuchten!
Denn wenn ich einen190PS Diesel mit einem Gewicht von "annähernd" 2t kaufe oder lease, um damit meist täglich nur wenige Kilometer im Stadtverkehr zu fahren, dann sollte man die Fahrzeugwahl an sich überdenken! Und im Stadtverkehr von einem jämmerlichen Motor zu sprechen, sorry aber damit hellst du meinen grauen Tag doch deutlich auf und treibst mir ein Schmunzeln aufs Gesicht...ich habe den Wagen jetzt ca. 26.000km auf unterschiedlichsten Straßen und in den verschiedensten Geschwindigkeiten bewegt. Der Wagen ist groß, bequem und für alle Straßen zügig genug. Ob jetzt schnellfahren auf der Autobahn oder Uberholvorgänge auf der Landstraße. Sicherlich gibt es immer einen schnelleren...und das der Wagen langsamer beschleunigt als eine Limousine und auch mehr Sprit verbraucht liegt sicherlich am Gewicht und cw-Wert. SUV's standen noch nie für die vernünftigste Fahrzeugwahl. Und wenn man den dann auch noch einsetzt wie du, kann ich auch die SUV Kritiker absolut verstehen.
Unabhängig davon denke ich auch nicht, dass der angegebene Verbracht von 6,8l beim Superb 4x4 sich auf den selben Stadtverkehr bezieht, bei dem der Tarraco die 11,5 nimmt...was ich für reinen Stadtverkehr und dann noch Was absolut verständlich bezeichne

dem kann ich nur beipflichten

Deine Antwort