Dieselverbrauch S 211 320 CDI Bj. 2008

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

mal ne Frage an Alle, die meistens Stadt fahren, genauer, Berliner Stadtverkehr. Aber auch andere könne Erfahrungen weitergeben.
Mein Verbrauch liegt zwischen 12 und 13 Liter, fahre so ca. zwischen 70 und 100 km (Verbrauchsanzeige ab Start). Ich fahre sanft, vermeide große Bremsmanöver und sonstige Aktionen die den Verbrauch enorm in die Höhe treiben. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch. Es kann ja sein, dass der Verbrauch für Berliner Verhältnisse normal ist. Zuvor fuhr ich einen W 124 E 320 TE Benziner.
Über Verbräuche eurerseits wäre ich dankbar, damit ich einen Anhaltswert habe.
Falls der Verbrauch für euch zu hoch sein sollte, woran könnte es liegen.

Danke an die Experten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bildreporter


Aber fragt man sich da nicht schon einmal, wo die angegebenen Werte von MB herkommen. Wenn mich nicht alles täuscht sind die ja bei (Kraftstoffverbr. kombiniert: 7,6 l/100km Kraftstoffverbr. innerorts: 10,6 l/100km Kraftstoffverbr. außerorts: 5,9 l/100km). Mal ehrlich, unter welchen Bedingungen haben die das getestet.

So wie alle Hersteller unter praxisfremden normierten Laborbedingungen (NEFZ)!

Zitat:

Die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs von Kraftfahrzeugen in der Europäischen Union erfolgt seit dem 1. Januar 1996 im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus), oder englisch: NEDC (New European Driving Cycle) bzw. MVEG (Motor Vehicle Emissions Group).

Quelle:

Wikipedia - Fahrzyklus

Diese Werte dienen einzig dem Vergleich verschiedener Fahrzeuge und Motorisierungen. Die realen Verbräuche weichen grundsätzlich davon ab. Diese sind vom dem realen Fahrprofil und vor allen Dingen, vom individuellen Fahrverhalten des Fahrzeugführers abhängig.

Laut einem Test des ADAC sind die Normangaben um bis zu 25 % zu optimistisch. Außerdem optimieren Fahrzeughersteller ihre Produkte auf die Norm-Verbrauchsangaben hin und damit zu Lasten des realen Verbrauchs.

Fazit: Deinen Verbrauch halte ich bei den Einsatzbedingungen für absolut normal.

cu termi0815

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das ist der Grund warum ich bewusst 220cdi gekaut habe (Autom.)
Mein max. verbrauch in Paris(F) lag bei 8.8 liter stop&go

für 6 Töpfe nehme ich gerne die 2 Liter in Kauf 😉

Also wir haben einen 220er (T-Modell) und wir liegen  in der Berliner Innenstadt mit seinen vielen Ampeln
und dem ständigen Stop & Go bei 10 - 12 Litern. Extreme Kurzstrecke in der kalten Jahreszeit auch mal 16 l/100km.
Auf der Bahn (oft Berlin - Nidersachsen und NRW) Auf der A 2 kenne ich jede Rille 😉 - liegen wir zwischen
6,4 (bislang bester Verbrauch meiner Frau) und 11,2 l (ich) auf 100 km.
Dafür aber Rekord von Berlin  nach Osnabrück von Haustür zu Haustür in 2 Std. 46 Minuten
(wo es gingt und erlaubt war V.max Sonntagmorgen 5 Uhr).

Man sieht daran wir groß die Spannweite sein kann je nach Fahr- und Streckenprofil.
Der Verbrauch vom Themenstarter ist vollkommen normal für den innerstädtischen Großstadtverkehr.

ciao Metallik 

Hallo zusammen.

Mit meinem 320 CDI R/6 habe ich die gleichen Verbrauchswerte im Münchner Stadtverkehr wie bereits hier geschrieben wurde. Was sonst noch möglich ist......siehe Bilder.

Grüsse

MeinOpelascona

Rekord 1
Rekord 2
Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

ich fahre einen W211 320 CDI R6.
Hauptsächliche fahre ich eher Langstrecken,
bei Autobahnen trete ich auch auf Vollgas.
Anbei habe ist ein Foto vom KI angehängt,
welches den Verbrauch auf 9,2 L/100 km im Schnitt
auf ca. 10.000km angibt/festlegt.

Gruß
domic89

Dsc-0285-1506401567316403866

auchn bild hab

Zitat:

Original geschrieben von Bildreporter


Guten Abend,

mal ne Frage an Alle, die meistens Stadt fahren, genauer, Berliner Stadtverkehr. Aber auch andere könne Erfahrungen weitergeben.
Mein Verbrauch liegt zwischen 12 und 13 Liter, fahre so ca. zwischen 70 und 100 km (Verbrauchsanzeige ab Start). Ich fahre sanft, vermeide große Bremsmanöver und sonstige Aktionen die den Verbrauch enorm in die Höhe treiben. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch. Es kann ja sein, dass der Verbrauch für Berliner Verhältnisse normal ist. Zuvor fuhr ich einen W 124 E 320 TE Benziner.
Über Verbräuche eurerseits wäre ich dankbar, damit ich einen Anhaltswert habe.
Falls der Verbrauch für euch zu hoch sein sollte, woran könnte es liegen.

Danke an die Experten.

ich halte 12/13liter für extrem viel!

mal im ernst, das verbraucht mein 500er (w220) wenn ich geschmeidig mit 170-180km/h dahinfahre auf der AB.

mit überlandfahrten hatte ich ihn auch desöfteren bei 9,x Litern...

ich fahre derzeit jeden morgen 70km, davon 50km Autobahn, rest Stadt + Landstraßen. da ist immer ein verbrauch mit 7,x Litern drin, ausser wenn der Rußfilter mal wieder reinigt, dann steht eben die 8 vor dem Komma.
achja, mit dem R6 320er diesel habe ich die letzten rund 30tkm einen verbrauch von 8,8l. viel Autobahn, viel Stadt. 🙂

definitiv mal bei Punkt 120km/h den verbrauch Reseten, mal 10km fahren und diesen verbrauch dann hier posten. am besten noch wo es nicht unbedingt die berge hoch und runter geht...
bin gespannt was der dann stehen hat!

Zitat:

Original geschrieben von MeinOpelascona


Was sonst noch möglich ist......siehe Bilder

Damit nicht noch mehr nichts sagende Verbrauchsangaben gepostet werden, hier endlich die unsinnigste Verbrauchsangabe wo gibt beim 211, denn dann ist der große Tank leer. 😰

P.S.: Zum Glück gibt es Grafikprogramme, die einem dabei helfen. Aber wenn das nicht möglich gewesen wäre, dann hätte ich für eure Bildung natürlich meine Kiste mit laufendem Motor ein paar Tage an die Straße gestellt. 😉

Unsinnigste-verbrauchsangabe-wo-gibt-beim-211

Bis zum vorletzten Beitrag was das Thema ja vielsagend. Danke an Alle, die vernünftige Antworten gegeben haben.
Ein's möchte ich jedoch noch loswerden. Ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt, den Speedlimit einzuschalten. So um die 55-56 km/h. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass man den Verbrauch innerstädtisch senken kann. Was noch positiv ist, die Gefahr geblitzt zu werden sinkt.
Euch ein schönes Wochenende.......

Ich denke auch, dass der TE nun wieder ruhig schlafen kann. Die Bedingungen vom Hersteller kann man einfach nicht erfüllen, ich kenne auch keine Stadt, in der man den Verbrauch erreichen kann, der werksseitig angegeben wird. Mal ein kurzer Aufruf an die Leute von der EU, die diese Testmethode entwickelt haben und an die MB Jungs, WIE HEISST DIE STADT????????

Es ist also alles im grünen Bereich und bei diesem Witterungsbedingungen sollte man auch nicht vergessen, welche Verbraucher angeschalten sind, die einen das Leben etwas angenehmer machen.

Sitzheizung, Heizung an sich, Licht und damit verbundene Instrumentenbeleuchtung, Ab und an die Heckscheibenheizung, Klimaanlage, Standheizung ( will ich nicht drauf verzichten), das summiert sich, und ergibt dann auch den Mehrvebrauch im Gegensatz zum Sommer, wo nur die Klima läuft.....

grüsse zoekie

Zitat:

Ich fahre so um die 12tkm/Jahr. Da fällt der Spritverbrauch nicht so ins Gewicht. Auch wenn ich viel Stadtverkehranteil habe. Wenn ich mir ein kleineres Fahrzeug gekauft hätte, würde ich auch nicht reich werden, könnte euch aber jetzt vorwerfen unvernünftige Autos zu fahren.
Fakt ist das der E320CDI in Summe ein sänftenartiges, gemütliches, werthaltiges, robustes und einfach herliches Gefährt ist. Der Höhepunkt meiner bisherigen Autohistorie.

Damit hast Du es auf den Punkt gebracht, dass ist einfach ein schönes Auto und es macht Spaß,. da sind wir alle Deiner Meinung, oder?

Es war vielleicht nicht lang genug, aber ich meine mich erinnern zu können, dass der Wagen auch mal 6,x verbraucht hat bei 130. Und Ich bin noch ein wenig so weitergefahren, da sank auch nichts mehr. Rest während der Fahrt.

Und was die Stadt angeht habe ich hier nie unter 12 Liter Verbrauch. Auch nicht bei längeren Stadtfahrten. Gestern nachdem er in der Waschanlage mit laufendem Motor 30 Sekunden "gestanden" hat, hatte er 16,9 Liter auf der Anzeige obwohl ich 5km zur Waschanlange hingefahren bin. Aber normal kommt mir das nicht vor. Früher machte der 9,x liter in der Stadt ohne Probleme mit.

Hallo, komme zwar aus Kleinstadt aber wollte doch meine werte aufschreiben.: in der Stadt nimmt mein 320 cdi v6 10-12 Liter je nach Fahrweise... Wenn ich zügig fahre 12,5 wenn ruhig 11 Liter...sobald ich auf landstrasse fahre sinkt der verbrauch sofort auf 9 Liter....da ich auf der Autobahn (leider) bleifuss habe liegt mein verbrauch bei 9-10 Liter...bei längeren Fahrten(600km) hatte ich 8 Liter.wie gesagt zügige Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von S211 E


Es war vielleicht nicht lang genug, aber ich meine mich erinnern zu können, dass der Wagen auch mal 6,x verbraucht hat bei 130.

Kann ich bestätigen. Weiter oben schrieb ich von meiner Rückfahrt von Köln nach Wien. Auf der Hinfahrt von Nürnberg aus bin ich mit der inneren Einstellung "fahr so um die 130km/h" über die A3 nach Kölle gefahren. Schnitt weiß ich nicht mehr, aber in Köln standen dann 6,5 Liter im KI.

LG
Rüdiger

Auffällig ist, dass die angegebenen Mix/NEFZ-Verbräuche bis vor wenigen Jahren problemlos erreichbar waren.
Meinen 190D habe ich im Gesamtjahresverbrauch der letzten 10 Jahre bei 6,0l gehabt (Mix: 6,6).
Einen C220CDI T (2006) fahren wir im Gesamtschnitt um 6,5l (Mix: 6,9).
Mein Neuzugang E320CDI T (2008) habe ich derzeit bei Gesamt 7,8 (Mix: 7,6). Wegen seines absoluten Luxuscharakters habe ich ihn mit 8,2 in der Prognose.
Unser Business E250CDI (2011) steht gesamt bei 9,5 (Mix 5,x) !!

Also: Regularien ändern, sonst haben nur die Gerichte zu tun !

Deine Antwort
Ähnliche Themen