Dieselverbrauch Golf Plus 1,6 TDI BMT
Hier im Forum gibt es ja schon einige Threads bezüglich Kraftstoffverbrauch beim GolfPlus.
Einige schreiben hier Verbräuche rein, die wirklich gut sind. Ich denke allerdings nicht dass diese realisierbar sind. Ich fahre nun seit 4 Wochen Golf Plus und hatte immer einen recht hohen Verbrauch, so um die 8 Liter. Da ich jetzt am Wochenende mal Zeit hatte, habe ich mal etwas rumprobiert:
Daten:
- GolfPlus 1,6 TDI BlueMotionTechnologie, Team Sondermodell
- EZ: 04/10
- Bereifung: ContiPremiumContact 2E, 255/55 R16"91H, rollwiderstandsoptimiert
- Aussentemperatur: 7°C
- 2 Insassen, Zusammen ca. 150 kg
- Verbraucher: Climatronic auf 20°C, Tagfahrlicht aus, SH aus
- Geschwindigkeit: 125 km/h, Tempomat auf diese Geschwindigkeit eingestellt.
- Fahrstrecke: 60 km Autobahn, dabei kein einziges mal gebremst oder Gas gegeben, nach ca. 5 min. habe ich den Tempomat1 "resetet" und bin dann den Rest der 60 km einfach nur geradeaus gefahren. (Der Motor war bereits vor der Auffahr auf die Autobahn auf Betriebstemperatur)
Ich hoffe, an alle Faktoren gedacht zu haben.
Verbrauch lt. MFA+: 6,7l/100km
Nun zu meiner Frage:
Muss ich mir Gedanken machen? Die Verbräuche in den anderen Diskussionsthreads liegen teilweise 2 l unter meinen, am Fahrverhalten kann es ja nicht liegen, da wie gesagt, die 60km lang der Tempomat aktiv war.
Bitte um sachliche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Richtig, der Golf Plus BMT hat unter anderem "spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen"
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex00_dx
Hey,der Verbrauch ist viel zu hoch!
Fahre als Firmenwagen einen GTD mit DSG, immer Werkzeug an Bord, ich bin natürlich auch mit drin...aber da im Leergewicht der Fahrermit 75 kg enthalten ist, können wir die restlichen 9kg glaube ich vernachlässigen.
Fahre sehr sportlich und täglich 200km. Diese teilen sich auf in 80km Autobahn, 100km Landstrasse und 20 km Stadtfahrt.
Da ich den Sprit nicht selbst bzahlen muss (Firmenwagen sei dank) achte ich nicht auf den Verbrauch...
trotzdem Verbrauche ich mit normalem Diesel im Schnitt 6,1 l. Und das bei 170PS und ca 160kg im Kofferraum. Climatronic ist immer an und auf 21 Grad eingestellt und das Tagfahrlicht bekomme ich nicht aus.
Kann sein das es bei dir daran liegt das der Motor erst eingefahren werden muss, ich habe meinen Golf mit 11000km übernommen. Ist aber für einen BMT trotzdem sehr hoch...Grüße aus Hamburg
Falls du Xenon hast wirst du das Tagfahrlicht mit dieser Blinker-Hebel-Lösung nicht deaktivieren können. Dazu braucht man ein VCDS
Ich glaube aber nicht das, das deaktivieren des TFL etwas am verbrauch ändern wird, das ist vieleicht am ende irgendwo an der 2. oder 3. stelle nach dem komma zu merken.
Morgen fahre nach münchen und am sonnatg wieder zurück, ich werde dann mal über den verbrauch meines BMT berichten.
Fahrstreckenmäßig sind es genau 400km, wobei ich erst mal gut 25km zur autobahn fahren muß und in münchen sind es vieleicht 10km von der autobahn bis zu meinem ziel und das ganze wieder zurück.
Gruss
Maik
Hier mal meine werte vom wochenden.
Hinfahrt:
- 400km fahrstrecke
- Außentemperatur -3 bis + 5°
- Durchschnittsgeschwindigkeit 108 km/h
- Fahrzeit 3h 55 min
- Verbrauch 5,3 liter / 100km
Bin die ganze zeit mit tempomat bei 120 km/h gefahren
Rückfahrt:
- 400km Fahrstrecke
- Außentemperatur +5 bis +17°
- Durchschnittsgeschwindigkeit 108 km/h
- Fahrzeit 3h 45 min
- Verbrauch 4,7 liter /100km
Hier bin ich auch die ganze zeit mit tempomat bei 130 km/h gefahren
Für die hinfahrt fand ich den verbrauch etwas "viel", das hatte ich schon mal mit weniger geschafft, die rückfahrt hingegen ist meiner meinung nach OK.
Gruss
Maik
Ja, Rückfahrt klingt richtig gut, Verbrauch = MFA incl. evt. Abweichung berücksichtigt?
Könnte auf der Hinfahrt evtl. der berüchtigte Kältezuschlag des 1,6l TDI in Frage kommen oder eher, Gegenwind und ungünstiges Höhenmeterverhältnis?
Ähnliche Themen
Die werte sind alles MFA werte, meine geht aber relativ genau, die abweichung beträgt im normalfall 0.1 bis 0.2 liter.
Auf der hinfahrt denke ich auch das es zum einen an der kälte lag da sind ja gerade die effizenten TDI für einen mehrverbrauch zu haben und zum anderen auch an dem höhenunterschied, auf den 400km lege ich ca. 400 höhenmeter zurück.
Streckenweise hatte ich auf der rückfahrt auch einen durchschnittsverbrauch von 4,3 liter auf 100km gerade da wo ich vom milleren ring in münchen auf die A9 gefahren und es dort wegen hohem verkehrsaufkommen gute 50km nur mit 80 - 100km voran ging.
Gruss
Maik
Man kann also festhalten dass der Golf Plus mit 1.6 BMT mehr braucht als ein normaler Golf mit der 2 Liter Maschine. Spielt hier die Aerodynamik eine so große Rolle?
Die Aerodynamik spielt sicherlich eine große Rolle, der Golf VI wurde ja diesbezüglich auch gut überarbeitet, was im Golf Plus und Variant ja nur teils zur Vollendung kam.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Aerodynamik spielt sicherlich eine große Rolle, der Golf VI wurde ja diesbezüglich auch gut überarbeitet, was im Golf Plus und Variant ja nur teils zur Vollendung kam.
Kannst Du deine Aussage bitte konkretisieren?
Was wurde denn beim Golf VI verändert?
Mich würde auch eher ein Golf VI 1.6 TDI BMT interessieren?
Welches Motorsoftwareupdate führt denn VW beim 1.6 TDI durch?
VG
Das Wesentliche ist m.E. wohl die Fahrweise und sind die Verhältnisse, denn bin verschiedenen Situationen steigt der Verbrauch doch wesentlich an.
Mich wundert, das die BMT-Fahrer z.T. im Verbrauch doch wesentlich höher liegen als mein "Normaler"
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Kannst Du deine Aussage bitte konkretisieren?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Aerodynamik spielt sicherlich eine große Rolle, der Golf VI wurde ja diesbezüglich auch gut überarbeitet, was im Golf Plus und Variant ja nur teils zur Vollendung kam.
Was wurde denn beim Golf VI verändert?
zB Türen(keine Seitenleisten mehr), andere Türgriffe, andere Außenspiegel, am Dach wurde wohl auch was gemacht und natürlich Frontschürze. Als i-Tüpfelchen gibt es dann bei den BMT Paket noch den optimierten Unterboden und teils verschlossene Kühlergrillgitter.
Mit dem Golf V habe ich mich ansich nicht so befasst, aber hatte der nicht als 140PS TDI nur ~203km/h Höchstgeschwindigkeit während der Golf VI auf 209km/h kommt?
Aber der Golf Plus 1.6 TDI BMT hat doch auch die teilverkleideten Unterboden?
Oder irre ich mich da? Wer fährt einen und kann berichten 😉