Dieselverbrauch Golf Plus 1,6 TDI BMT
Hier im Forum gibt es ja schon einige Threads bezüglich Kraftstoffverbrauch beim GolfPlus.
Einige schreiben hier Verbräuche rein, die wirklich gut sind. Ich denke allerdings nicht dass diese realisierbar sind. Ich fahre nun seit 4 Wochen Golf Plus und hatte immer einen recht hohen Verbrauch, so um die 8 Liter. Da ich jetzt am Wochenende mal Zeit hatte, habe ich mal etwas rumprobiert:
Daten:
- GolfPlus 1,6 TDI BlueMotionTechnologie, Team Sondermodell
- EZ: 04/10
- Bereifung: ContiPremiumContact 2E, 255/55 R16"91H, rollwiderstandsoptimiert
- Aussentemperatur: 7°C
- 2 Insassen, Zusammen ca. 150 kg
- Verbraucher: Climatronic auf 20°C, Tagfahrlicht aus, SH aus
- Geschwindigkeit: 125 km/h, Tempomat auf diese Geschwindigkeit eingestellt.
- Fahrstrecke: 60 km Autobahn, dabei kein einziges mal gebremst oder Gas gegeben, nach ca. 5 min. habe ich den Tempomat1 "resetet" und bin dann den Rest der 60 km einfach nur geradeaus gefahren. (Der Motor war bereits vor der Auffahr auf die Autobahn auf Betriebstemperatur)
Ich hoffe, an alle Faktoren gedacht zu haben.
Verbrauch lt. MFA+: 6,7l/100km
Nun zu meiner Frage:
Muss ich mir Gedanken machen? Die Verbräuche in den anderen Diskussionsthreads liegen teilweise 2 l unter meinen, am Fahrverhalten kann es ja nicht liegen, da wie gesagt, die 60km lang der Tempomat aktiv war.
Bitte um sachliche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Richtig, der Golf Plus BMT hat unter anderem "spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen"
26 Antworten
Nein das ist ganz normal,
in den Foren da ist es bei windstille und gerader farbahn getestet,
deswegen auch der super verbrauch,
deswegen würde ich 'meinen, dass es bei dir passt!
Hallole ...
@ VWGP
Check mal deine Angaben zur Reifengröße 🙄
Zitat :
Bereifung: ContiPremiumContact 2E, 255/15 R16"91H, rollwiderstandsoptimiert
... da wundert mich der hohe Verbrauch absolut nicht 😁
Denke , das soll 205 / 55 R 16 91 H heißen .
... 6,7 Liter Diesel das schaffe ich mit meinem 1,6 Tonner - Touri mit 2,0 TDI 140 PS ohne BMT auch locker & drunter bei zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn 😉
Gruß
Hermy
Also ich finde den Verbrauch schon recht hoch!
Aber um dazu was zu sagen zu können, ist die Frage nach Gegenwind, Bergauf/Bergab, Kurven, etc. zu klären. Luftdruck der Reifen ist einer der wichtigsten Faktoren, denke ich!
Mein normaler Golf war da locker 1,5L sparsamer, vor allem bei Fahrt mit Tempomat! Die 6,7 stand da bei mir, wenn ich zwischendurch auch schneller als 120 gefahren bin.
kann das mit dem Gegenwind bestätigen.
Letzte Woche an einem Tag rund 300 km hin und 300 zurück auf der A2.
Tempomat auf 115 gestellt, hinzu 5,4l zurück 4,6l Durchschnitt.
Gestern zur Ostsee heute zurück. Tempomat 115 hinzu 5,5 zurück 5,0.
Alle Werte laut MFA.
Ähnliche Themen
Danke für die bisherige. Antworten. Reifendrzck hab ich vorgestern geprüft und auf 2.5 bar eingestellt, wie im tankdeckel beschrieben.
Gegenwind: kaum bis garnicht,
Höhenunterschied lt google maps 34m bergauf gefahren, also auch kaum berg und talfahrt...
Hallo zusammen,
Unser 1,6 TDI Plus mit DSG, Mod Team, EZ 04 2010, Laufleistung 12 tkm benötigt deutlich weniger. Im Sommer ca 5 l, im Winter mit Winterreifen ca 6 l.
Grüsse
Abgesehen davon, dass ich den Verbrauch schon hoch finde für die Fahrweise, sollte man sich nicht blind auf die MFA verlassen.
Selten zeigt sie zu viel, oft zu wenig an und zB eine Standheizung rechnet sie auch nicht mit ein.
Extrembeispiel: Gestern 260 km zügige Fahrt, MFA+ sagte 8,7l, Shell jedoch 10,45l, macht 20% mehr (Variant).
Aber selbst sowas hat nicht viel zu sagen, da man den Tank ja nie gleich voll macht, am Besten ein Tankbuch führen zB mit Spritmonitor.
Wenn man genügend Daten hat, kann man dann auch die MFA justieren lassen.
Mit 8 litern fahre ich meinen BMT auch, aber im anhängerbetrieb, ansonnsten liege ich bei diesen temperaturen um die 5 liter maximal 6 liter.
Am sonntag z.B. habe ich ne tour von rund 100km gemacht auf der hinfahrt bei -2° lag ich bei 5,6 liter und auf der rückfahrt bei +5° bei 5,1 liter auf 100km, auf der autobahn war ich auf der hin und rückfahrt ca. 60km bei 130km/h unterwegs.
Alle werte laut MFA, die ist aber relativ genau.
Gruss
Maik
Hallo,
mir erscheint der Verbrauch schon recht hoch. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass du konstant 125km/h gefahren bist, also keine Baustelle mit 80km/h dabei hattest usw. Trotzdem möchte ich einwerfen, dass mein normaler Golf VI (also kein Plus, kein BMT) auf einer Strecke von ca. 450km mit 400km Autobahn (inkl. Kasseler Berge) und ca. 5km Stadt und 45km Landstrasse beim Zieleinlauf reproduzierbar bei ca. 4,9-5,1 l/100km liegt. Das Tempo auf der Autobahn liegt dann meistens zwischen 120 und 140 lt Tacho.
Wenn ich das nächstemal unterwegs bin, werd ich mal die 60km Strecke testen und die MFA resetten. Das hatte ich mal gemacht als ich 90 lt Tach auf der rechten Spur gefahren bin. Nach ca. 30km waren es dann weit unter 4l (ich meine sogar um die 3,5l..müsste ich aber nochmal wiederholen).
In der Stadt liege ich bei normaler Temperatur (so ebenfalls um die 7°-10°) und ohne Rush-Hour ebenfalls bei 5,1. Wenn die Rush-Hour zuschlägt oder es kälter ist bei ca. 5,7. Bei kalten Temperaturen und viel Stadtverkehr hab ich jetzt zuletzt auch mal bei um die 6l gelegen.
Da der Golf Plus 1.6 mit BMT mit weniger angegeben ist (5,2 zu 5,7) müsstest du eigentlich darunter liegen. 8l sind daher irgendwie nicht nachvollziehbar, es sei denn dein Streckenprofil ist <5km und man latscht nur aufs Gas....
...ich hab meinen gerade von nem Kollegen abgeholt habe, wo er nach dem Wochenende noch stand.
ca. 2,2km Kurzstrecke, davon 1,1km Steigung (ca. 35 Höhenmeter), Temperatur ca. 10° Celsius -> 8,8l
Ich weiss wirklich nicht, wie man auf 8l im Schnitt kommt, wenn man nicht gerade nur bergauf fährt....
Lösung: Für den GolfPlus Diesel 1,6 gibt es ein Motorupdate! Heute bin ich die gleiche Strecke zurückgefahren, mit Licht, 130 km/h, 2°C wärmer als beim 1. Test ---> 4,7 l!!!! Super
PS: Was genau bei dem Update anders ist als vorher, konnte man mir nicht sagen. Typische "Kompetenz" von VW-Werkstätten halt.
Hey,
der Verbrauch ist viel zu hoch!
Fahre als Firmenwagen einen GTD mit DSG, immer Werkzeug an Bord, ich bin natürlich auch mit drin...aber da im Leergewicht der Fahrermit 75 kg enthalten ist, können wir die restlichen 9kg glaube ich vernachlässigen.
Fahre sehr sportlich und täglich 200km. Diese teilen sich auf in 80km Autobahn, 100km Landstrasse und 20 km Stadtfahrt.
Da ich den Sprit nicht selbst bzahlen muss (Firmenwagen sei dank) achte ich nicht auf den Verbrauch...
trotzdem Verbrauche ich mit normalem Diesel im Schnitt 6,1 l. Und das bei 170PS und ca 160kg im Kofferraum. Climatronic ist immer an und auf 21 Grad eingestellt und das Tagfahrlicht bekomme ich nicht aus.
Kann sein das es bei dir daran liegt das der Motor erst eingefahren werden muss, ich habe meinen Golf mit 11000km übernommen. Ist aber für einen BMT trotzdem sehr hoch...
Grüße aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von Alex00_dx
Hey,der Verbrauch ist viel zu hoch!
Hättest du richtig gelesen, wäre dir wohl aufgefallen, dass das Problem mit einem Softwareupdate wohl bereits behoben ist.
Hallo! Das Tagfahrlicht kqnnst du deaktivieren, indem du nach unten blinkst und dabei die lichthupe drückst, also blinker links und hebel zu dir ziehen. Lichtschalter soll dabei auf 0 stehen. Dann hältst du das gedrückt und schaltest die zündung ein. Drei sec warten----deaktiviert. Aktivieren kannst du es wieder wenn du alles gleich machst, nur statt blinker links blinker rechts drückst!