Dieselverbrauch A4 3.0tdi quattro

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Vl kann mir jemand helfen.
habe mir einen A4 Bj. 2006 mit 171 KW gekauft (Diesel)

Komme mit einem Tank bei normaler Fahrt nur ca 500km.

und der Verbrauch mit dem Bordcomputer stimmt nicht zusammen.

So im Schnitt fahre ich mit 11-13 Litern auf 100 KM

Ist das normal oder kann da was nicht stimmen beim Motor?

mfg

84 Antworten

Hey Rainer,..nach der Karte findet man Dich aber nicht,daß solltest Du mal aktualisieren !
Oder bist Du letzte Woche umgezogen,..grins ? 

Stimmt! Halb! Die Pfeil sitzt nicht Adressen-genau, aber es geht ja nur drum, dass man jemanden in seiner Nähe findet.
Gruß
Rainer

P.s.: Alter Lästerer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


072 2.0 0.0 0.0
073 2.0 4.0 0.0
074 12.0 14.0 2.0
075 -6.0 0.0 0.0
076 12.0 8.0 2.0
ß77 8.0 12.0 2.0

Erstmal würde ich vermuten das deine Werte i.O. sind. Zumindest im Bezug auf Nadelsitzverschleiß. Nur wie muss man die positiven Werte ( also Verkokung ) interpretieren? Auf den bekannten Seiten ist immer von starken Pluswerten die Rede, aber wann besteht wirklich Handlungsbedarf? Ebenso finde ich keine Aussage zu dem 3. Wert ( also 1000bar )?

Zitat:

Jetzt würde mich die Meinung der Fachleute gerne hören, ob Handlungsbedarf besteht.

Darauf wäre ich auch sehr gespannt. Habe am Freitag einen Termin zum auslesen, dann poste ich mal meine Werte.

Hey,
ich muss den Thread nochmal nach oben wuppen und hoffe immer noch auf eine Antwort bezgl. meiner ausgelesenen Werte. Besteht für mich da ein Handlungsbedarf?

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Nein besteht nicht!

Würde mal einen Einspritzdüsenreiniger bzw. Einspritzsystemreiniger verwenden, dann sollten die Pluswerte wieder näher zu Null kommen...

Gibt da von der Firma "Lambda" etwas, hab ich bei meinem auch letztes Jahr reingefüllt, ist echt nicht schlecht!

LG

Also ein Additiv was man einfach in den Tank reinkippt?

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A


Also ein Additiv was man einfach in den Tank reinkippt?

Ja genau...

Meistens auf Basis von Ferrocenen. Das ist quasi ein Eisen-Ion, was mit einem diesellöslichen Gegenstück transportiert wird. Das setzt sich auf Ruß und hilft dieses Zeugs katalytisch abzubrennen, bei Ölheizungen und verkokten Brennern ist das seit längerem bekannt.

Unmengen dieses Additivs würd ich wegen Dieselpartikelfilter nicht reinkippen, "viel hilft viel" ist definitiv ein Irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


....
Unmengen dieses Additivs würd ich wegen Dieselpartikelfilter nicht reinkippen, "viel hilft viel" ist definitiv ein Irrtum.

Dafür gibts ja Dosierungsanleitungen, oder? 😉 Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Darauf wäre ich auch sehr gespannt. Habe am Freitag einen Termin zum auslesen, dann poste ich mal meine Werte.

So, habe meine Daten auch mal auslesen lassen:

Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
48.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
48.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
50.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
50.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
52.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
58.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Da ist eine Injektorenreinigung wohl empfehlenswert?
Hat das schonmal jemand machen lassen ( also Ultraschallreinigung beim 6 Zylinder CR )? Was kommt da so Größenordnung an Kosten auf mich zu? ( Würde es in meiner freien Werkstatt machen lassen, muss mal mit dem Meister sprechen ob er sich damit ggf. sogar auskennt, die Reinigung werden sie ja wohl nicht selber machen können, nehme ich mal an? )

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Darauf wäre ich auch sehr gespannt. Habe am Freitag einen Termin zum auslesen, dann poste ich mal meine Werte.
So, habe meine Daten auch mal auslesen lassen:

Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
48.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
48.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
50.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
50.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
52.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
58.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Da ist eine Injektorenreinigung wohl empfehlenswert?
Hat das schonmal jemand machen lassen ( also Ultraschallreinigung beim 6 Zylinder CR )? Was kommt da so Größenordnung an Kosten auf mich zu? ( Würde es in meiner freien Werkstatt machen lassen, muss mal mit dem Meister sprechen ob er sich damit ggf. sogar auskennt, die Reinigung werden sie ja wohl nicht selber machen können, nehme ich mal an? )

Ich hatte so Ähnliche werte wie du. Ich hab die Reinigung selbst durchgeführt. Injektoren ausgebaut und in Injektoren Koks Löser von der Firma Techno 5 Stunden eingelegt.

Hab noch diverse Bilder davon. Wenn du willst kann ich dir einige zukommen lassen. Meine Injektoren waren alle total Verkokt einige Düsen löcher waren komplett zu.

Hab es nach dem Einlegen noch in ein Ultraschallbad eingelegt und gereinigt. Da ist bestimmt nochmal 30 % von der Verkokung gelöst worden. Jedenfalls war die Brühe ordentlich Braun im Ultraschall bad. Auf jedenfall hats geholfen. Meine werte sind nach 1000KM alle auf ca 26 ms runtergegangen. Und ich wette dass die noch weiter runter gehn. Der Motor Brummte immer sehr stark beim Untertourigen Fahren und lief im Stand Rau und unruhig. Damit is jetzt Schluss. Es hat auf jedenfall was gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Hab noch diverse Bilder davon. Wenn du willst kann ich dir einige zukommen lassen.

Das wäre natürlich super von dir!🙂

Zitat:

Der Motor Brummte immer sehr stark beim Untertourigen Fahren und lief im Stand Rau und unruhig. Damit is jetzt Schluss. Es hat auf jedenfall was gebracht.

Das Brummen im untertourigen Bereich macht meiner auch, den unruhigen Lauf im Stand hab ich nur im kalten Zustand, wird aber wohl auch daran liegen.

Hat sich bei dir der Verbrauch verändert?

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Hab noch diverse Bilder davon. Wenn du willst kann ich dir einige zukommen lassen.
Das wäre natürlich super von dir!🙂

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Der Motor Brummte immer sehr stark beim Untertourigen Fahren und lief im Stand Rau und unruhig. Damit is jetzt Schluss. Es hat auf jedenfall was gebracht.

Das Brummen im untertourigen Bereich macht meiner auch, den unruhigen Lauf im Stand hab ich nur im kalten Zustand, wird aber wohl auch daran liegen.
Hat sich bei dir der Verbrauch verändert?

Hallo wie gesagt das mit dem Brummen ist besser geworden. Der Verbrauch ist jetzt ein bisschen höher als vorher. ca 0,5 -1 Liter mehr...

Anbei noch die Bilder...

Img-0735
Img-0737
Img-0739
+7

Also ich habe auch zeitweise einen unrunden Motorlauf im Leerlauf.

Ich fahre viel Kurzstrecke.


Diese Werte habe ich eben ausgemessen:

72 - Zyl. 1 / 36,0 / 46,0 / 18,0

73 - Zyl. 2 / 36,0 / 52,0 / 30,0

74 - Zyl. 3 / 40,0 / 50,0 / 32,0

75 - Zyl. 4 / 60,0 / 64,0 / 38,0

76 - Zyl. 5 / 52,0 / 58,0 / 32,0

77 - Zyl. 6 / 34,0 / 46,0 / 26,0

Würde meine Injektoren auch gerne reinigen.

Kann jemand ( Manemm ? ) eine kleine Anleitung erstellen.

D.h. Ausbau der Injektoren, was beachtet werden muss usw.

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper


Also ich habe auch zeitweise einen unrunden Motorlauf im Leerlauf.

Ich fahre viel Kurzstrecke.


Diese Werte habe ich eben ausgemessen:

72 - Zyl. 1 / 36,0 / 46,0 / 18,0

73 - Zyl. 2 / 36,0 / 52,0 / 30,0

74 - Zyl. 3 / 40,0 / 50,0 / 32,0

75 - Zyl. 4 / 60,0 / 64,0 / 38,0

76 - Zyl. 5 / 52,0 / 58,0 / 32,0

77 - Zyl. 6 / 34,0 / 46,0 / 26,0

Nur mal aus Interesse zu deinen Werten: Was hat deiner gelaufen?

Meiner ( Werte siehe oben ) hatte zum Auslesezeitpunkt etwa 195 Tkm drauf.

Zitat:

Würde meine Injektoren auch gerne reinigen.

Kann jemand ( Manemm ? ) eine kleine Anleitung erstellen.

D.h. Ausbau der Injektoren, was beachtet werden muss usw.

Das würde mich auch interessieren, würde ich ggf. dann auch mal selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen