Dieseltank durch Hammerschläge leck geschlagen???
Hallo binn vor ca.3 Wochen mit ESP tot auf der AB liegengeblieben und vom ADAC eine Ausfahrt weiter geschlept worden ,zur Fehlerdiagnose.
So weit so gut sagte der ADAC Schrauber möglicherweise ist die dieselpumpe im Tank kaputt und haute dann mit einem Hammer auf dem Tank herrum.Ich war am Starten doch es passierte nichts,gut sagte er.Abschleppen
Doch jetzt mein Probem,jetzt habe ich festgestellt das der Kunststofftank Diesel leckt.
Hat es probleme mit den A6 Tanks gegeben ?
Die Suchanfrage blieb erfolglos!!
Könnt ihr mir einen Rat geben,da der tank sicherlich ein vermögen Kosten vom einbau beim Quattro ganz zu schweigen .
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ja, die Kleber enthalten noch sowas wie ein Bindemittel das die Kohäsion zu Nichtkunststoffen herstellt. Der Metallring wird ja während der Tankherstellung nur mittels Temperatur im Tank verschweißt. Halten und Dichten tut er im Prinzip nur über die Oberflächenhaftung des ABS und des Metalls - die ABS Moleküle klammern sich mikroskopisch gesehen an der Metalloberfläche fest 😉Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
OK.Kenne mich ein wenig mit verklebungen aus werde selbstverständlich mit Atceton reinigen aber Klebt der klebstoff auch zu Metall?
Gruß und Danke für die schnellen Antworten
Na dann drückt mir mal die Daumen das ich das mit Klebstoff hinnbekomme.
Dottore weiß ja was er schreibt da Kohäsion und wie es gibt Athäsion ja auch nicht jeder kennt.
Das wissen nur Leute mit guter kleberfahrung oder Polimeere auskennen.
Danke nochmal ich werde über erfolg oder misserfolg berichten über PN
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Meinst du beim ADAC arbeiten nur "Experten"?🙄
😁 😁
^^ DAS sollte Dir als Antwort reichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Danke nochmal ich werde über erfolg oder misserfolg berichten über PN
Hatte mal beruflich 2 Jahre lang was mit dem Schweißen von PE und ABS zutun, von daher schwirrt da noch ein bissel was im meinem Kopf rum.
Sehr wichtig ist, das Du den Kleber lange genug aushärten lässt, bevor er wieder mit dem Diesel in Kontakt kommt. Der Kraftstoff wirkt wie ein Trennmittel und verhindert die sogn. Vernetzung an der Klebestelle. Also den Beipackzettel des Klebers UNBEDINGT beachten 😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Steht bestimmt im Lehrbuch für Ersthelfer.😰 Klemmende Krafstoffpumpen durch vorsichtiges Klopfen aufs Pumpengehäuse lösen.😁Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wenn der oben auf den Tankverschluss gehämmert hat, dann hat der beim ADAC aber nichts mehr verloren. Ich kann mir aber nicht vorstellen das dort wer rumhämmert - was sollte das bringen ?
Meißt sind die Pumpen ja am Verschlussdeckel angeflanscht so das es logisch? ist dort zu klopfen.
Warum sollte er irgendwo anders hämmern? Um die Resonanz des Gehäuses klingen zu lassen? Oder um festzustellen ob Kraftstoff im Tank ist?
Meinst du beim ADAC arbeiten nur "Experten"?🙄
Gerad das bezweifle ich das dort nur Experten arbeiten.
Weil durch einen schlag mit dem Hammer bei einem vollen Tank wird der Schlag doch imganzen inneren verteilt und sucht ein e Schwachstell?
Da ich selbst eine Hebebühne habe und oft meine A6 oben habe hätte ich ein leck auch schon vorher mal entdeckt.
Da klopft nun einer mit dem Hammer rum und ich habe ein leck,oh mann.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Nein,er hat unter der Vorderpumpe auf den Kuststofftank geschlagen.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wo hat denn der ADAC-Mensch draufgehauen? Doch nicht etwa dort oben (was dein Bild zeigt)?
Wenn er unten am Tankboden geschlagen hat dürfte nix passiert sein. Hat er aber oben am Tankverschluss gehämmert könnte er das Leck schon auf dem Gewisssen haben.
Ich hatte nur gedacgt da der tank randfoll war das sich durch die schläge über den diesel vielsucht ein Überdruck aufgebaut hat und das leck verursacht hat!?
Dann solltest du aber deine Tankbe- entlüftung kontrollieren.😮
Ich würde aber erst mal sichergehen das dort wo du vermutest wirklich ein Riss ist.
Wenn der Tank nur noch halb voll/leer ist dürfte dann dort nix mehr rauskommen.
Würd ich erst kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dann solltest du aber deine Tankbe- entlüftung kontrollieren.😮Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Nein,er hat unter der Vorderpumpe auf den Kuststofftank geschlagen.
Ich hatte nur gedacgt da der tank randfoll war das sich durch die schläge über den diesel vielsucht ein Überdruck aufgebaut hat und das leck verursacht hat!?Ich würde aber erst mal sichergehen das dort wo du vermutest wirklich ein Riss ist.
Wenn der Tank nur noch halb voll/leer ist dürfte dann dort nix mehr rauskommen.
Würd ich erst kontrollieren.
Ich hab schon 6 Dosen Bremsenreiniger verdüst.
Bei ca 100 Km nicht festzustellen binn dann als ich ne neue Dichtung eigebaut habe ca 400Km gefahren wollte Heute nochmal kontrolieren wieder alles nass da oben wie auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich bleibt jetzt wirklich nur noch der eigeschweißte Metallring.
Was ich nicht weiß ob der Metallring der Dichtung mit einem Drehmoment angezogen wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Ich hab schon 6 Dosen Bremsenreiniger verdüst.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dann solltest du aber deine Tankbe- entlüftung kontrollieren.😮
Ich würde aber erst mal sichergehen das dort wo du vermutest wirklich ein Riss ist.
Wenn der Tank nur noch halb voll/leer ist dürfte dann dort nix mehr rauskommen.
Würd ich erst kontrollieren.
Bei ca 100 Km nicht festzustellen binn dann als ich ne neue Dichtung eigebaut habe ca 400Km gefahren wollte Heute nochmal kontrolieren wieder alles nass da oben wie auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich bleibt jetzt wirklich nur noch der eigeschweißte Metallring.
Was ich nicht weiß ob der Metallring der Dichtung mit einem Drehmoment angezogen wird.
Gruß
Der wird mit den Spezialschlüssel (Ring der in alle umlaufenden Nasen greift) und 120Nm festgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Der wird mit den Spezialschlüssel (Ring der in alle umlaufenden Nasen greift) und 120Nm festgezogen.Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Ich hab schon 6 Dosen Bremsenreiniger verdüst.
Bei ca 100 Km nicht festzustellen binn dann als ich ne neue Dichtung eigebaut habe ca 400Km gefahren wollte Heute nochmal kontrolieren wieder alles nass da oben wie auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich bleibt jetzt wirklich nur noch der eigeschweißte Metallring.
Was ich nicht weiß ob der Metallring der Dichtung mit einem Drehmoment angezogen wird.
Gruß
Hab ich natürlich nicht gehabt möglicherweise ist er zu fest gezogen da ich ihn zwei Aretierungsrillen fester gezogen habe wie orginalstellung natürlich mit der neuen Dichtung.
Da dort alles so eng ist und der untere ring so dicht daneben sitzt ist das sehr schwierig zu kontrolieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bulldog66
moin,
was war denn jetzt der Fehler, warum ihr liegengeblieben seid ?????Gruß Luis
Hat er doch im Eingangstheard geschrieben
Zitat:
binn vor ca.3 Wochen mit ESP tot auf der AB liegengeblieben und vom ADAC eine Ausfahrt weiter geschlept worden ,zur Fehlerdiagnose.
moin,
ja hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber trotzdem würde mich mal Interressieren ob mit oder ohne 2Taktöl gefahren wurde ????
Gruß Luis
Zitat:
Original geschrieben von Bulldog66
moin,
ja hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber trotzdem würde mich mal Interressieren ob mit oder ohne 2Taktöl gefahren wurde ????Gruß Luis
Binn immer ohne 2t Oel gefahren der Mengenteiler war hin.!
Gruß