Dieselpumpe defekt, bin liegengeblieben ...

Audi A6 C5/4B

Hallo,
bin mit defekter Dieselpumpe liegengeblieben, natürlich hatte ich den Wohnwagen dabei und war 350 KM weit weg.
Ich habe immer 200 ml 2-taktöl beim tanken dazu gemischt.
KM-leistung 182000, hatte mehr erwartet.

Gruß Klaus

41 Antworten

Wenn du das Auto noch länger fahren willst kauf dir für 800 Euro ne Tauschpumpe mit Steuergerät.
Iss wirklich ein nett gemeinter Rat.
Du lässt jetzt die Elektrik machen und in 5000km gibt die Pumpe auf.

Bei der Laufleistung: Einfach Pumpe neu machen und danach mal nach den Nockenwellen und Kipphebeln schauen.

Wenn du ihn abstoßen willt.
Pumpe Flicken und schnell verkaufen !

der boschpartner in krefeld will mir die wieder fit machen. je nach aufwand von 1600 bis 1900 euronen.
ja klar mach ich den fit, aber ist schon ne stolzer preis

Das Teuer....
Schau bei Ebay, da bekommte für 800-900 Euro ne Tauschpumpe mit STG mit 2 Jahren Garantie und Prüfprotokoll.

ja gut wenn die pumpe raus muss , liegt es auf der hand das ich auch zahnriemen, wapu, etc wechsel. deswegen will ich´s erst nur mit dem steuergerät versuchen. riemen wurde vor 35tkm gewechselt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirtysoufff


ja gut wenn die pumpe raus muss , liegt es auf der hand das ich auch zahnriemen, wapu, etc wechsel. deswegen will ich´s erst nur mit dem steuergerät versuchen. riemen wurde vor 35tkm gewechselt

Wa ? Wenn die Pumpe raus muss... muss der Zahnriemen aber nich raus. Musst nur den kleinen Pumpenriemen runter nehmen. Dazu muss die Front nichtmal in Servicestellung.

Pumpe ausbauen: 115-20 Minuten vielleicht ?

Zum Steuergerättausch muss die Pumpe aber auch raus.
Im Eingebauten Zustand die Kabel von Mengensteller und Spritzversteller wieder antüdeln ist PFUSCH.
Abgesehen davon sind die Kabel ja die Ursache für den Steuergerätdefekt weil besonders beim Spritzversteller unter der Pumpe die Isolierung runter bröselt. Das gibt Kurzschluss und Steuergerät Schaden !

ok das ist gut, naja nur wenn das steuergerät defekt ist. weisst du vllt wie teuer das ist`? mit arbeit

Wenn man löten kann und mit Bonding umgehen kann ... Rep.Kosten 2 Euro für nen IRFZ48N oder vergleichbar.
Ansonten irgendwo für 100 Euro machen lassen.

Aber wie gesagt.
Wenn das STG. noch antwortet ist ja nicht kaputt ! Sonst würde im Fehlerspeicher stehen "Einspritzpumpe - keine Kommunikation".
Ich gehe mal davon aus das einfach die Kabel zum Mengensteller und Spritzversteller total im Eimer sind und es da ständig kleine Kurzschlüsse gibt.

Da hilft nur Pumpe ausbauen, Kabel abschneiden, alles neu verlöten und Isolieren und gut iss.

sehe ich ob die kabel hin sind ohne ausbau ?

Sehr schlecht....
Ich lade mal Bilder einer 200.000km Pumpe hoch die einen totalschaden hatte 🙂

Im Anhang:
Rückseite Pumpe - Spritzversteller

Imag0408

Der 2.5 TDI hat uebrigens keinen Mengensteller.
Magnetventil oder Spritzversteller vielleicht?
Vermutlich haben sich aber die bondings geloest.

Umgangssprachlich ist das N146 einfach der Mengensteller.
Richtig wäre "Hochdruckmagnetventil" 😉

puhh, wie auch immer ;-) das ist schon für mich zuviel materie ;-)
kann mir das jeder bosch dienst machen ? oder muss ich da ne spez. firma suchen ? hoffe das ist nur das steuergerät.

was sind den diese bondings ?

Boding ist das Verlöten bzw. die Verbindung zwischen zwei Kontaktstellen von intern zur extern.

besten dank. also müsste das bosch wieder hinbekomemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen