Dieselpreis 1,449
Hallo,
da wir bereits seit einigen Tagen ein max Diesel Preis von 1,449 € haben , würde es mich mal interessieren, wie hoch die regionalen Unterschiede sind ?
Könnt ja mal euren heutigen Tagespreis posten .
Vielen Dank Torsten
(der wegen Zeitmangel nicht 20 km weiter in Polen für 1,28 € tankt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Stralsund Esso 1,369, zwar etwas besser als in LOS aber immer noch VIIEEL zu fett...
Diesel 1.439 bei Aral in Herford
Super 1.489
Gruß
Haeken
der findet, die Höchstpreise haben nichts mit Pfingsten zu tun ! 😉😉😉
345 Antworten
Gestern Abend. Der Wintereinbruch steht bevor. Wagen ist fit, aber die Scheibenwaschanlage fast leer. Kein Frostschutz mehr im Kofferraum, also auf dem Weg nach Hause noch schnell bei der Tanke angehalten, Esso liegt auf dem Weg, Frostschutz holen. Tank ist noch halbvoll, eigentlich kein Grund zu tanken, in den nächsten Tagen stehen keine größeren Touren an. Aber was ist das? Diesel 1,129 Euro!? OK, wer weiß wie sich der Preis entwickelt, also doch noch mal tanken, knapp 35 Liter für unter 40 Euro.
Heute Morgen. An der gleichen Esso Tankstelle vorbeigekommen. Diesel 1,179 😰. Glück gehabt 😉.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das haben die aber an dem überteuerten Frostschutz wieder gut gemacht 😁 😉
😁 😛
Nein, noch nicht mal das!
Du weißt doch, ich als Firmenwagenfahrer habe da ein echtes Luxusproblem 😁. Alle Betriebsstoffe darf ich nur mit der Tankkarte bezahlen. Die beiden Karten die ich habe sind daher auch nur für Zahlung von Kraftstoff, Reinigung, Öl etc. zugelassen, mein Bier kann ich damit nicht an der Tanke zahlen 😉. Tja, und bei Esso wurde die Karte nicht für die Bezahlung des Frostschutzes akzeptiert, frag mich nicht warum, vielleicht war der in der Warengruppe der Spirituosen einsortiert 🙂 ? Jedenfalls musste ich dann noch zu den blauen weiterfahren, da war der Frostschutz dann sogar noch billiger - dort hätte Diesel aber 3 Cent mehr gekostet.
Habe ich also gespart wo ich nur konnte, abgesehen davon das ich ca. 8km Umweg fahren musste...
Gruß, Olli
Bin eben mal auf dem Weg zum Baumarkt an der Stammtanke vorbeigefahren: alle "normalen" Kraftstoffe 1,119€, nur Super+ 1,179€.
Das Bild hatte was... als wäre die Anzeige defekt... 🙂
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Die beiden Karten die ich habe sind daher auch nur für Zahlung von Kraftstoff, Reinigung, Öl etc. zugelassen...
Warum hast du dich darauf eingelassen, diese beschränkten Karten zu akzeptieren und nicht mal ein Wort mit den Verantwortlichen im Betrieb gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum hast du dich darauf eingelassen, diese beschränkten Karten zu akzeptieren und nicht mal ein Wort mit den Verantwortlichen im Betrieb gewechselt?
... ob das in einem Betrieb mit über 50.000 Mitarbeitern und festgeschriebenen Regeln für die Fahrzeugüberlassung Sinn macht? Ein RECHT auf die Bezahlung hast du eh nicht - geschweige denn, dass du mit Firmenkarten andere Dinge als Fahrzeugbetriebsstoffe kaufen darfst! Welchen Aufwand willst du für die ggf. notwendige Verrechnung in Kauf nehmen?
Selten einen so wenig durchdachten Einwand von dir gelesen. 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Ein Mitarbeiter im Außendienst hat auch einmal andere betrieblich bedingte Aufwendungen außer Kraftstoff, Reinigung und Öl. Ob es da kostentechnisch Sinn macht, voneinander getrennte Zahlungssysteme zu führen, lasse ich mal dahingestellt....
ohne olli persönlich oder seinen arbeitgeber zu kennen, behaupte ich einfach mal, daß es für diesen fall eine andere spesen(kredit)karte geben dürfte. spesentopf ungleich autotopf.
Geben tut es alles, aber wenn Ollis Arbeitgeber die Flottenkosten über eine Tankkarte abrechnen lässt und nur die fahrzeugspezifischen Dinge zulässt, dann hat er sich wohl was dabei gedacht. Wahrscheinlich übernimmt die Tankenkette sogar das gesamte Flottenmanagement, wie es heutzutage bei vielen Firmen üblich ist.
Gruß
Martin
Mit Kannallesdamitbezahlen-ARAL-Karte, die aber nur zum Tanken und Waschen genutzt wird.
Unterbreche nur ungerne die Diskussion, aber das muss ich jetzt doch loswerden:
Bin gerade aus Zürich nach Hause gekommen und am Heimweg an einer AGROLA Tankstelle vorbeigefahren. Folgende Preise sind dort heute aktuell:
B95 : CHF 1.47/Liter
B98 : CHF 1.52/Liter
E85 : CHF 1.47/Liter
---D : CHF 1.75/Liter
CNG: CHF 1.20/Liter (Benzinäquivalent)
Gruss wamic - hat in Solothurn für CHF 1.399/Liter getankt!! 😁 (0.92€/Liter)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Mitarbeiter im Außendienst hat auch einmal andere betrieblich bedingte Aufwendungen außer Kraftstoff, Reinigung und Öl. Ob es da kostentechnisch Sinn macht, voneinander getrennte Zahlungssysteme zu führen, lasse ich mal dahingestellt....
Für das Auto fällt aber nicht mehr an. Gut, ggf. Parken oder Maut, aber das wird anderweitig abgerechnet. Passt schon so, diese Art und Weise verhindert auch Mißbrauch, der administrative Aufwand das ganze sonst zu überwachen wäre sicherlich höher.
Gruß, Olli
Ich bin vorhin durch Velbert zum Langeberger Sender gefahren. In Velbert Diesel 1,089 €. Es sinkt immer weiter. An der üblichen Star hier in der Nähe waren es 1,099 €, also auch nicht wirklich teuer.