Dieselpreis 1,36 deuschr Autofahrer wird gepresst wie eine Zitrone

Opel Insignia A (G09)

Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen? der Staat soll sich das Geld von den Banken holen und nicht von den Leuten die das Geld mit fleis und Schweiß verdinen!Bitte keine antworten wie der Rohölpreis ist zu hoch.Wir brauchen Ideen wie wir den Politiker zeigen,das es so nicht weiter geht.
guter Rutsch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen? der Staat soll sich das Geld von den Banken holen und nicht von den Leuten die das Geld mit fleis und Schweiß verdinen!Bitte keine antworten wie der Rohölpreis ist zu hoch.Wir brauchen Ideen wie wir den Politiker zeigen,das es so nicht weiter geht.
guter Rutsch

Also mein Insignia zeigt es mir insofern was er vom derzeitigen Dieselpreis hält dass er des Öfteren sehr lange in der Werkstatt für Garantiefälle steht und damit auch nichts verbraucht. Ergo „Ich spare“ egal wie hoch derzeit der Dieselpreis ist. Der ÖPNV lässt grüßen.

DANKE Opel!! Wir leben Autos!😎

Gruß und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr

Günter

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Über welchen Preis wird hier überhaupt diskutiert? Diesel oder Benzin? Wenn ich richtig gelesen habe, wurde dieser Thread mit einem Dieselpreis eröffnet. Jetzt diskutieren auch Benzin-Turbofahrer mit! Na gut! Gleiches Recht für alle! Ich bin der Meinung solange alle Hersteller ob inländischer oder ausländischer Fahrzeuge noch derzeit über steigende Absatzahlen zu berichten haben kann der Benzinpreis überhaupt nicht zu hoch sein!!!!!!!!!!

Erst wenn alle Autohersteller bzw. Rohölraffinerien über zurückgehende Absatzzahlen berichten dann ist es teuer!!!!

Aber solange auch Fahrzeuge ihren Abnehmer finden die Super Plus verlangen (ich glaube hier spielt BMW eine entscheidende Rolle) solange kann der Benzinpreis überhaupt nicht zu hoch sein.

Gruß Günter

Günter,

rege dich nicht auf, die Spritpreise sind allgemein zu hoch.

Egal ob Diesel oder Benzin Fahrer, betroffen sind wir alle.

*IRONIEMODUS AN*

In diesem Jahr werden wir kaum noch etwas daran ändern können 😁

*IRONIEMODUS AUS*

Verstehe die Aufregung nicht. Schließlich ist die gute alte Tradition von Ölkonzernen , die Preise zu Feiertagen und Ferien künstlich anzuheben, nicht wirklich neu. Ölpreis ist eigentlich nicht wirklich hoch.

Was hat das alles mit dem Staat zu tun, wie der TE es schreibt.. Außer, dass die klar durch die Steuern daran kräftig mitverdienen, ist klar.

Ansonsten ist der Sprit immer noch viel zu billig. Solange man alle 3 Jahre neues Auto kauft, fette Maschinen bestellt und alternative Kraftstoffe und Antriebe als "Pisse" und "Schrott" beschimpft, ist Spritpreis noch vollkommend in Ordnung.

Also imJahre 2002 bin ich mit einem A3tdi mit pflanzenöl gemischt mit Frittenfett gefahren
hat in der Stadt ein bißchen gemüffelt😁
Und der Sprittfilter war öffter zu!Motor top
Aber dann kam die Leitplanke !

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Aber solange auch Fahrzeuge ihren Abnehmer finden die Super Plus verlangen (ich glaube hier spielt BMW eine entscheidende Rolle) solange kann der Benzinpreis überhaupt nicht zu hoch sein.

Gruß Günter

Es soll sogar Menschen geben die tun ihren Autos was besonders gutes, und tanken Ultimate, V-Power oder sonstwas extrem teures was sie gar nicht brauchen, für den Mehrpreis sparen sie sich aber die Butter auf dem Brot.

Bevor hier wieder ein Unwissender Unsinn erzählt, die Steuereinnahmen haben nicht zwangsläufig mit dem aktuell hohen Spritpreis zu tun, denn die Mineralölsteuer besteht aus einem Festbetrag pro Liter.
Bleifreies Benzin wird zum Beispiel mit einer Mineralölsteuer von derzeit rund 65,96 Cent pro Liter Benzin (47,43 Cent bei Diesel) belegt. Darin enthalten ist die Ökosteuer.
Lediglich die Mehrwertsteuer steigt entsprechend der Preiserhöhung der Mineralölgesellschaft, heißt von 10 ct Mehrpreis sind ca 2 Cent Mehrwertsteuereinnahme. Generiert allerdings durch die Mineralölgesellschaften.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Lediglich die Mehrwertsteuer steigt entsprechend der Preiserhöhung der Mineralölgesellschaft, heißt von 10 ct Mehrpreis sind ca 2 Cent Mehrwertsteuereinnahme.

Daher werden die Verantwortlichen auch nichts

gegen

höhere Spritpreise unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Über welchen Preis wird hier überhaupt diskutiert? Diesel oder Benzin? Wenn ich richtig gelesen habe, wurde dieser Thread mit einem Dieselpreis eröffnet. Jetzt diskutieren auch Benzin-Turbofahrer mit! Na gut! Gleiches Recht für alle! Ich bin der Meinung solange alle Hersteller ob inländischer oder ausländischer Fahrzeuge noch derzeit über steigende Absatzahlen zu berichten haben kann der Benzinpreis überhaupt nicht zu hoch sein!!!!!!!!!!

Erst wenn alle Autohersteller bzw. Rohölraffinerien über zurückgehende Absatzzahlen berichten dann ist es teuer!!!!

Aber solange auch Fahrzeuge ihren Abnehmer finden die Super Plus verlangen (ich glaube hier spielt BMW eine entscheidende Rolle) solange kann der Benzinpreis überhaupt nicht zu hoch sein.

Gruß Günter

Günter,
rege dich nicht auf, die Spritpreise sind allgemein zu hoch.
Egal ob Diesel oder Benzin Fahrer, betroffen sind wir alle.

*IRONIEMODUS AN*

In diesem Jahr werden wir kaum noch etwas daran ändern können 😁

*IRONIEMODUS AUS*

Besten Dank an dich. Ich glaube du hast mich verstanden- wir alle hier im Forum werden an den derzeitigen Preisen nichts ändern. Wie auch? Aral,Shell,Esso,BP um hier nur die bekanntesten zu nennen werden wie in den Jahren zuvor überleben. Wer stirbt? Nur die freien! Und wie lagen die mit ihren Preisen???

Richtig überlegt! Unterhalb der Markenkonzerne!

Und wer ist jetzt zu teuer?

Beste Grüße Günter

Angebot und Nachfrage. Die Leute fahren im Moment ohne Rücksicht auf die Kosten. Wenn man als Anbieter einen hohen Preis an der Zapfsäule erzielen kann, wird man es auch tun. Bleibt die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück, wird der Preis sinken.

Wir sollten uns daran freuen, dass der Staat kräftig mit kassiert, und nicht die Steuern an anderer Stelle erhöhen muss. Man müsste sich einmal vorstellen, was wäre, wenn allein die Mineralkonzerne am Sprit verdienen würden. Das würde doch niemand ernsthaft wollen. Und wer Insignia fährt, jammert ja wohl auf hohem Niveau. Spritsparendere kleinere Autos gibt es en masse. Das wusste man schon vor dem Kauf.

1,36Euro teuer? Als ich meinen Astra 1.9Diesel gegen einen Benziner
tauschte,war der Dieselpreis stellenweise bei 1,50Euro.
Gruß
und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Zitat:

Original geschrieben von zumie


1,36Euro teuer? Als ich meinen Astra 1.9Diesel gegen einen Benziner
tauschte,war der Dieselpreis stellenweise bei 1,50Euro.
Gruß
und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Es gibt bestimmt Forumsteilnehmer die bei diesen Preisen (1,50 €) noch nicht in Deutschland gelebt haben und somit in Unkenntnis leben. 😁

Tschuldigung- - - - Gruß Günter

P.S Habe dieses Jahr in Griechenland Urlaub gemacht und mir einen Leihwagen/Diesel genommen. Der Spritpreis lag bei 1,60 €.
Habe aber nicht gemeckert!!!!!! Im gegenteil bin etliche km gefahren und habe ohne murren getankt.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen? der Staat soll sich das Geld von den Banken holen und nicht von den Leuten die das Geld mit fleis und Schweiß verdinen!Bitte keine antworten wie der Rohölpreis ist zu hoch.Wir brauchen Ideen wie wir den Politiker zeigen,das es so nicht weiter geht.
guter Rutsch

Hallo,

Wehn man in die nähe von der NL "grenze" wohnt kan man ja in NL tanken 😉

Abher wehn ich in NL ein Insignia so "billich" kaufen konte als in Deutschland, und auch die monatliche kosten (steuern) für das auto wahren gleich wie in Deutschland, dan würde ich 😁 mit so ein preis an die Tankstelle 😁😉

Auch ich wünse allen ein Guten Rutsch ins Neues Jahr,
Grüße, Joche (Niederlande)

Solange die Mineralölkonzerne und Energieerzeuger sich im Kuschelmodus befinden, anstatt im marktwirtschaftlichen Wettstreit, wird sich ix ändern.

Die stecken sich die Hose voll, schicken ihre Weiber im Nerz nach Kitzbühl, um die Pudel mit Smarovskisteinen den A****zu pudern und hängen auf ihren spritfressenden Jachten mit doofen Schönenheit ab. Das Leben kann so schön sein....😁

Tja... was könnte man(n) da gegen tun....???? Den teuersten Anbieter 3 Tage lange Deutschlandweit ignorieren. Aber dafür müsste es erstmal ein "einig" Vaterland werden. Und das funktioniert schon in diesen Fred nicht.... So long... dat wird nix!

Juten Rutsch Brother´s und Sister´s.....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange sich noch keine Schlangen vor den Freien Tankstellen bilden, kann der Preis noch nicht zu hoch sein....

Hey,

ich wollte hier nur berichten dass es bei uns täglich ab ca. 16:30 Uhr sehr lange Schlangen von ca. 600 - 800 m und zu Wartezeiten von bis zu 40 Minuten an den freien Tanken kommt.

Und das in mehreren Kleinstädten mit mehreren freien.

Also, ist der Preis doch überzogen, aber der Staat macht da nichts, verdienen die doch bei jedem Cent an den ganzen Steuern kräftig mit. (Mineralölsteuer, Umweltsteuer, Dieselölsteuer, uvm. )
Laut ADAC sind es bei einem Literpreis von 1,40 € doch stolze 90 Cent in etwa.

So langsam sollten die Autofahrer aufwachen und mal auf die Strasse gehen, nicht nur bei Atomtransporten oder Bahnhöfen.

Das ist meine Meinung zu diesem Thema.

.... duck und weg ....

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Man muss auch immer den Rohlölpreis in Euro betrachten und nicht in Dollar, da der Wechselkurs ja für Import momentan nicht soo günstig steht.

Sprich wir sind beim Rohöl in Euro betrachtet auf den Niveau von März/April 2008. Damals hatten wir ja noch Glück, dass der Wechselkurs günstiger stand und wir die Erhöhung bei Benzin/Diesel nicht so stark mitbekommen haben...

Ich finde den aktuellen Preis absolut in Ordnung. Im Gegenteil ich hab mir sogar neulich gedacht, dass man ja den Diesel Preis auf Benzin Niveau anheben könnte. Wäre ne gute Mehreinnahme an Steuern und würde auch ein weiteres großes Problem angehen: Zuviele LKW's auf den Straßen, aber ist ja kein Wunder wenn der Transport so günstig ist.

Alles was du besitzt wurde mit dem LKW befördert. Das heißt wenn der Sprit teurer wird dann wird der Transport teurer und dann steigen auch die Preise für alles was man kaufen kann.

Tut mir leid aber wenn einer glaubt es würde ohne LKW gehen dann möchte ich wissen wie? Nicht beschweren sondern Vorschlag machen der Sinn macht!

Gruß
Marco

Ohne echten Wettbewerb auf der Schiene gibt es keine Alternative zum Straßentransport per LKW.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ohne echten Wettbewerb auf der Schiene gibt es keine Alternative zum Straßentransport per LKW.

Und von den Schiene kommt es nochmal wie in das Geschäft?

Ähnliche Themen