Dieselpreis 1,36 deuschr Autofahrer wird gepresst wie eine Zitrone
Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen? der Staat soll sich das Geld von den Banken holen und nicht von den Leuten die das Geld mit fleis und Schweiß verdinen!Bitte keine antworten wie der Rohölpreis ist zu hoch.Wir brauchen Ideen wie wir den Politiker zeigen,das es so nicht weiter geht.
guter Rutsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen? der Staat soll sich das Geld von den Banken holen und nicht von den Leuten die das Geld mit fleis und Schweiß verdinen!Bitte keine antworten wie der Rohölpreis ist zu hoch.Wir brauchen Ideen wie wir den Politiker zeigen,das es so nicht weiter geht.
guter Rutsch
Also mein Insignia zeigt es mir insofern was er vom derzeitigen Dieselpreis hält dass er des Öfteren sehr lange in der Werkstatt für Garantiefälle steht und damit auch nichts verbraucht. Ergo „Ich spare“ egal wie hoch derzeit der Dieselpreis ist. Der ÖPNV lässt grüßen.
DANKE Opel!! Wir leben Autos!😎
Gruß und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr
Günter
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
die Mittelschicht braucht nicht nur Bildung sie braucht ordentliche Löhne! Mach die Augen auf
Richtig! Aber mit mehr Bildung hat sie mehr Chancen auf höhre Löhne als ohne! Ich muss die Ursache bekämpfen nicht die Wirkung! Oder füllst du immer nur Öl nach, anstatt endlich mal die Ablasschraube dicht zu machen?
Ursache <-> Wirkung
Und da du ja so für die Mittelschicht bist: Hier sind viele Hotel/Pansion Besitzer drin.... (Nur als kleinen Seitenhieb auf die Anspieleung mit der FDP (MwSt Senkung von 19% auf 7%)! Und nein, es ist nicht meine Partei!)
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
[b]Sozialstaat(Eigentum verpflichtet)
Du hast vollkommen Recht wir müssen die reichen von den Steuern entlasten,(noch mehr geht eigentlich gar nicht?) das hört sich nach FDP(Hotel) an. Und außerdem meinst du nicht das dieLeute Habe ich etwas anderes behauptet
? Nein! Also bitte unterstelle mir nicht Dinge, die so nicht geschrieben wurden. Ich habe lediglich behauptet, dass du mir deiner Stammtischparole (Reiche Säcke enteignen - Armen geben) nicht weiterkommst.Stefan
Ein Arbeiter der etwas dazu verdient muß Steuer bezahlen!Ein Politiker??
Und hätte ich noch ein bisschen Zeit dann würde ich eine Partei gründen die reichen Säcke das Geld aus den Taschen zieht und es den armen gibt. eine breite Mittelschicht wäre mein Ziel. und nicht so wie jetzt,: die Schere geht immer weiter auseinander
Aus der Tasche ziehen heiß nicht enteignen ! Das sind Steuern .
ich wäre für eine pkw maut auf deutschen autobahnen,von mir aus auch mit hohen strafen,falls man keine vignette wie z.b. in österreich hat.jedoch sollte dann im gegenzug der sprit günstiger oder kfz steuer oder ähnliches gesenkt werden.
warum ich dafür bin?
ich wohne sehr ländlich,die busverbindungen sind sehr schlecht,und der nächste bahnhof liegt 5km entfernt,auch dort sind die verbindungen in andere orte sehr schlecht.meine arbeitsstelle ist 10km entfernt,ich fange um 7uhr an und höre um 15:45 auf,ich habe nun die wahl,entweder fahre ich mit dem auto um kurz vor 7 los oder ich fahre-falls nicht wegen schnee eingestellt- mit dem bus um 6.zum feierabend könnte ich mit dem auto um kurz vor 4 fahren oder aber mit dem bus um halb 4 (ich hätte jeden tag 0,25h minus) oder aber um halb 5.und darauf habe ich keine lust,ich bin nicht 11std von zuhause weg und habe 8std gearbeitet.
am wochenende ist es genauso,nach 6 uhr fährt kein bus mehr bei uns,wenn man also irgendwo feiern gehen will,brauch man das auto.
eine pkw maut auf autobahnen fände ich somit sinnvoll,da man hier bessere möglichkeiten hat zur bildung einer fahrgemeinschaft hat und an autobahnen oftmals größere städte/orte sind an denen der öpnv besser ist als auf dem land.
ich habe auch schon öfters trips in größere städte gemacht (hamburg,berlin,münchen,ruhrgebiet,frankfurt...),das auto habe ich dann meist am hotel stehengelassen,weil bus,s-bahn oder u-bahn verbindungen ziemlich gut waren,man kam überall hin,das oft sehr schnell und ziemlich günstig.wenn ich hier sehe was bei uns die bustickets kosten,da kann ich auch fast mit dem auto fahren,vom preis her fast identisch (nicht nur die spritkosten vom auto einbezogen).
desweiteren ist es nicht so einfach den "reichen " mehr geld aus der tasche zu ziehen.nehmen wir mal an ich hätte geld und der staat beschließt gesetze die in mein geld gehen,ich wäre nicht mehr lange in deutschland...
fakt ist aber auch,dass die arme mittelschicht wesentlich höher belastet wird,als die reichen.es kann doch nicht sein,dass ein alleinverdiener mit steuerklasse 3 einem, kind,und verheiratet,bei einem verdienst von 2500euro brutto 94euro weniger in der tasche hat und ein kinderloser in bei gleichem brutto nur 56 euro
http://www.n24.de/news/newsitem_6552057.html
desweiteren finde,dass das geld durch die lkw maut nicht für wasserwege,schienen netz oder anderem benutzt wird,sondern alleine für das straßennetz.
im übrigen haben wir in deutschland keine freie marktwirtschaft,sondern eine soziale marktwirtschaft.
mfg
André
Tja Ideen hätten wir viele! Leider sind die meisten nicht umsetzbar! Leider ist der ganze Thread auch mittlerweile in eine Schiene gerutscht - die mit dem Ursprungsthema nur noch am Rande zu tun hat.
Ähnliche Themen
Hi,
Argumente wie Fahrgemeinschaften und / oder laßt das Auto einfach stehen ,
funktionieren aber genauso wenig .
Ich kann zwar das Auto für Privateinkäufe stehen lassen ...
Aber , wenn ich mir meine Esswaren im Dorf hole und das Zeug dann insgesamt dann 1,5 km zu Fuß schleppe ,
habe ich zwar 4-5 euro an Sprit gespart die ich zur nächsten Großhandlung gebraucht hätte .
Aber auf der anderen Seite muß ich zb. für einen Liter Milch das doppelte ausgeben .
Am Ende habe ich also 4-5 Euro Spritkosten gespart , aber 10 Euro mehr für die Waren .
Keine Logig oder Alternative für mich .
Zur Fahrgemeinschaft : Alle Leute die auf dem Bau arbeiten können ein Lied davon singen .
Ich bin manchmal fast täglich auf wechselnden Baustellen eingesetzt .
Dann bilde da mal eine Fahrgemeinschaft und da bin ich , glaube ich kein Einzelfall .
Unmöglich für mich .
Und da es jeder aus seiner Sicht sieht , kommen jegwelche Argumente nur von denen die es nicht betrifft .
Nichtraucher werden sagen erhebt doch mehr Steuern auf den Tabak .
Rentner und Leute bei denen eine Fahrgemeinschaft möglich ist , werden sagen die Fahrgemeinschaft ist die Alternative .
Antialkoholiker werden sagen schraubt die Preise für den Alkohol hoch .
Das sind zwar jetzt drei schlechte Beispiel und sie sollen auch nur dazu dienen , um zu verdeutlichen ,
das es vorwiegend auf den Standpunkt und die Möglichkeiten des einzelnen ankommt , und somit die entsprechenden Argumente ausfallen .
Was für ne Runde.....😎
Wenn ich was verkaufen will, dann setze ich ein Preis an, den die Leute bezahlen können, wollen, müssen! Egal, wie der Preis für Kraftstoff ist... Er wird bezahlt. Alle meckern ins Taschentuch... das war´s!
Früher wurde der Benzpreis mal vieleicht um 2 Pfennig die Woche erhöht. Und a wurde schon gemeckert. Heute schaffen es die Ölmultis mal eben 10 Cent am Tag zu erhöhen.... und man hört nur ein Seufzen.
Was war das für ein Theater wegens der Ökosteuer? 15 Pfennig...um Himmels Willen! Das sind heute mal "nur" 7 Cent und niemand sagt was...
Worum es wohl eher geht ist, dass Diesel derzeit 20Cent mehr kostet als Mitte des Jahres...und das OHNE Grund! Einfach nur die Taschen vollhauen.... oder das Geschäfft nicht entgehen lassen. Scheinbar haben wir ja alle Bock, tief in die Tasche zu greifen.
Sehen wir es doch einfach als Spende, für die Moralbedürftigen...... dann is es net so schwer...😁
Ich kann euch beruhigen, in Österreich ists viel ärger...
nicht nur daß unser Durchschnittsverdienst wesentlich niedriger ist als in D, wurde mit 1.1. die Steuer auf Sprit wieder mal um ca.7 cent erhöht- ist damit fast gleich teuer wie bei euch.
Doch viel schlimmer: Nicht nur daß wir zusätzlich zur 20% Mwst schon unsere einzigartige NOVA haben (bis +16%) wird ab März zusätzlich die co2 Abgabe ab 160g drastisch erhöht ( ein Insignia OPC wird um 7500€ teurer!!! (besagter Insi OPC dann ohne Extras 58000€!!!)
Zusätzlich zahlen wir auch eine exorbitante KFZ Steuer nach KW (bei meinem 2.o Turbo z.b. 1000 € im Jahr + Versicherung und Kasko = 2000 €...
Also könnt ihr noch halbwegs zufrieden sein...
Versicherungsangaben übrigens in niedrigster SF Klasse (Teilkasko), sonst kostet der ganze Spaß gleich mal das Doppelte...
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
ich wäre für eine pkw maut auf deutschen autobahnen,
Eine Vignette belohnt Vielfahrer, wie jede "Flatrate" Mehrverbrauch unterstützt. Wenn es Ziel der Politik sein soll, Verkehr einzudämmen, wären höhere Steuern auf Sprit das billigste und probateste Mittel, da sowohl nutzungsabhängig als auch mit ressourcenschonendem Anreiz.
Und wenn es uns Autofahrern wirklich weh tun würde, würden nicht jedes Jahr immer größere und durstigere Autos gekauft. Und das tun wir hier ja wohl. Als Insignianer jammern, das entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Tja Ideen hätten wir viele! Leider sind die meisten nicht umsetzbar! Leider ist der ganze Thread auch mittlerweile in eine Schiene gerutscht - die mit dem Ursprungsthema nur noch am Rande zu tun hat.
das war meiner ansicht nach auch nicht anders zu erwarten, denn ausser BILD-parolen u. unqualifizierten hetztiraden kam vom threadersteller ja nichts anderes. wie soll da eine sinnvolle diskussion über ein thema, das eh nicht zu ändern ist, zustandekommen ?
oder soll man gewerkschaftsmässig auf die strasse gehen und protestieren ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Eine Vignette belohnt Vielfahrer, wie jede "Flatrate" Mehrverbrauch unterstützt. Wenn es Ziel der Politik sein soll, Verkehr einzudämmen, wären höhere Steuern auf Sprit das billigste und probateste Mittel, da sowohl nutzungsabhängig als auch mit ressourcenschonendem Anreiz.
Stimmt so nicht ganz.
Theorie & Bsp: Ein Österreicher (Maut-Blecher at Home 😁 ) kommt mit seinem Diesel (günstiger at Home getankt 😁 ) na D, gurkt hier zwischen 500 und 1000km (je nach Tankgröße) herum (bspw. Urlaub in Bayern) und bezahlt gar nichts an den deutschen Fiskus! Eine Maut auch in D wäre da schon sinnvoller - verrechenbar in der Einkommenssteuer - aber da kommt dann die EU und kloppft uns auf die Finger 😁
Hallo Leute!
Falls es für euch ein wenig ein Trost ist in Österreich ist zwar der Sprit ein wenig billiger aber im ganzen ist es viel teurer!
8 - 16 Prozent ( vom Neupreis ) Nova einmal zu Zahlen beim Neukauf eines Autos. ( richtet sich nach dem Verbrauch )
25 Euro pro Gramm co2 ausstoß über 160 Gramm eimal zu zahlen beim Neukauf
0.55 Euro pro KW monatlich zu zahlen
Autobahnmaut 76.50 Euro pro Jahr
Also z.B ein opc kostet in Österreich etwa 58.000 Euro beim Kauf, 131 Euro Motorsteuer im Monat ohne Versicherung
Das sind einige Tausend Liter Sprit!
Gruß
Marco
Hi
Da dieses Thema rein gar nichts mit dem Insignia zu tun hat, mache hier zu.
Wer Interesse daran hat über Kraftstoffpreise zu diskutieren, dem sei z.B. das Forum Verkehr & Sicherheit ans Herz gelegt.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
***closed***