Dieselprämie und G30 Leasing
Hi,
Vor einiger Zeit wollte ich einen 530d privat leasen. Hatte auch ein unverhandeltes Angebot mit 20% Rabatt bekommen.
Einen vorhandenen f30 320d Baujahr 2012 mit Euro 5 wollte ich bei wirkaufendeinauto loswerden. Der Einkaufspreis war jedoch nicht gut, sodass ich die ganze Sache aus dem Auge verloren habe. Die Dinger will halt keiner mehr.
Mittlerweile gibts ja die dieselprämie. Kann es echt sein, dass ich einen 530d mit dem obigen Rabatt leasen kann UND noch die 6000eur auf den Preis für die Inzahlungnahme bei BMW erhalte? Oder ist das alles eine mogelpackung und diese Dieselprämie wird mit dem Rabatt vom Neuwagen verrechnet? Oder gar auf den Listenpreis des 530d?
Hat da jemand Erfahrungen? Weil es klingt zu schön um wahr zu sein. Das würde den erlittenen Wertverlust durch den Skandal ja mehr als aufwiegen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
In der heutigen Zeit vielleicht die beste Variante, denn wer weiß schon wie es in 3 Jahren weitergeht. Verbot aller Verbrenner in den Innenstädten, weil aufgrund der Fremdemissionen Fahrverbote etc. zu nichts führen werden und man den Bogen dann immer weiter spannt. Wie immer zu Lasten des Verbrauchers.
Dann kann man sich nur noch in die Elektrokisten setzen und von diversen Spannungen und elektromagnetischen Wellen bearbeiten lassen bis das eigene elektrische System (was anders sind unsere Nerven etc. nicht) zusammenbricht. Dagegen sind Mobiltelefone noch wahre Heilsbringer.
Die 6.000 €uro bekommt man auf jeden Fall geschenkt und darf dann vielleicht sogar (mit Euro 6d temp.) noch etwas länger mobil bleiben. Was sich nicht ändern wird: 15 % des gesamten Feinstaubs wird in der Silvesternacht in die Luft gepustet und die 15 dreckigsten Containerschiffe produzieren mehr NOx als alle PKW der Welt zusammen. Beides wäre leicht zu verhindern, aber die Diskussionen werden dort geführt wo der Verbraucher die Rechnung bezahlt. Also nutzt die Gelegenheit, wenn andere ein paar Euro dazutun.
27 Antworten
Sensationelle Erkenntnis. 🙂
Die Leute, die sich einen neuen/fast neuen 5er leisten, sollten sich wahrscheinlich darüber im klaren sein, was Leasing bedeutet.
In der heutigen Zeit vielleicht die beste Variante, denn wer weiß schon wie es in 3 Jahren weitergeht. Verbot aller Verbrenner in den Innenstädten, weil aufgrund der Fremdemissionen Fahrverbote etc. zu nichts führen werden und man den Bogen dann immer weiter spannt. Wie immer zu Lasten des Verbrauchers.
Dann kann man sich nur noch in die Elektrokisten setzen und von diversen Spannungen und elektromagnetischen Wellen bearbeiten lassen bis das eigene elektrische System (was anders sind unsere Nerven etc. nicht) zusammenbricht. Dagegen sind Mobiltelefone noch wahre Heilsbringer.
Die 6.000 €uro bekommt man auf jeden Fall geschenkt und darf dann vielleicht sogar (mit Euro 6d temp.) noch etwas länger mobil bleiben. Was sich nicht ändern wird: 15 % des gesamten Feinstaubs wird in der Silvesternacht in die Luft gepustet und die 15 dreckigsten Containerschiffe produzieren mehr NOx als alle PKW der Welt zusammen. Beides wäre leicht zu verhindern, aber die Diskussionen werden dort geführt wo der Verbraucher die Rechnung bezahlt. Also nutzt die Gelegenheit, wenn andere ein paar Euro dazutun.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:53:18 Uhr:
Sensationelle Erkenntnis. 🙂Die Leute, die sich einen neuen/fast neuen 5er leisten, sollten sich wahrscheinlich darüber im klaren sein, was Leasing bedeutet.
Die Ironie kannst du stecken lassen. Immerhin kann er sein Eigentum so lange fahren wie er will, und damit tun und machen was er will. Das geht jetzt nicht mehr. Er gibt sein Eigentum also auf (gibt es an den Händler), um das Eigentum eines anderen (Händler) zu übernehmen (Besitzen). Das heißt dann schlussendlich vielleicht auch Nachzahlungen wegen Schäden, mehr Kilometer, usw. Werkstattbindung nicht zu vergessen beim Service, oder die Vollkasko beim Leasing. (Verursacht evtl. auch mehrkosten).
Leasing wird immer schöngeredet, schlecht ist es auch nicht, keiner denkt aber wohl (vorallem Privat) so richtig darüber nach was es eigentlich Wert ist ordentliches Eigentum zu haben. Kann auch andere Meinungen geben, dann aber bitte Respektvoll argumentieren, danke!
richtiges Eigentum plus Wertverlust kann schlechter sein als eine Leasingrate
Ähnliche Themen
Es wird keiner zum Leasing gezwungen. 🙂
Obwohl privat, werde ich aufgrund der Unsicherheit vermutlich nur noch leasen - ich bin aber auch keine 18 mehr und weiß, was ein Vertrag bedeutet.
Und so wird es wohl fast allen hier in dem Forum gehen, es handelt sich vermutlich eher nicht um Azubis, die ihr erstes Auto auf Kante finanzieren wollen.
Leasing kann auch ganz anders gehen. Meinen letzten (E61), der den ich jetzt + 6.000€ für einen 118i in Zahlung gebe, war auch erst im Leasing. Restwert: 32.000€. Ich habe ihn für genau 10.000€ weniger aus dem Leasing gekauft und damit nicht nur keine Zinsen bezahlt, sondern auch noch verdient. Grund war die Absatzkrise 2009, wo BMW froh war Leasingfahrzeuge nicht zurücknehmen zu müssen. Das Schätzchen hat jetzt über 285.000 km auf der Uhr. Durchschnittsgeschw.: 33km/h! Der ist also ein ganzes Jahr lang gelaufen. Jetzt verdient er noch einmal 6.000, die könnte ich dann noch abziehen. Den Neunen habe ich für weniger als 1% Zinsen vor 5 Monaten geleast und hoffe auf ähnliche Umstände in 3 Jahren - mal sehen, ob es klappt. Wenn nicht: Fahrrad - oder was man 2021 sonst noch darf.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:25:34 Uhr:
Vergesst bei dem Leasing bitte nicht das ihr euer Eigentum gegen einen "Leihwagen" (wenn ichs mal so nennen darf) eintauscht. Ihr kriegt da zwar super Konditionen für, aber in 2 oder 3 Jahren ist der Wagen dann halt wieder weg, und man muss schauen wies weiter geht. Nur mal so am Rande.
Der Kommentar zielt ja ein bisschen auf meinen Beitrag: Ja, Du hast recht und ich habe es bisher genauso gehandhabt. Alle meine Fahrzeuge waren in der Vergangenheit bar bezahlt, ohne Finanzierung oder so. Aufgrund der momentanen öffentlichen (in meinen Augen grundlosen) Panik habe ich aber keine Lust mehr, das finanzielle Risiko zu tragen und lagere es deshalb aus. Ich wohne im Rheinland zwischen Bonn und Köln, pendele momentan täglich nach Düsseldorf zu einem Kunden. Bekannte wohnen in Frankfurt, Offenbach und Duisburg. Wenn man sich die Liste der"Problemstädte" anschaut, dann fällt sehr schnell auf, dass ich quasi von Problemstadt zu Problemstadt pendele.
Wenn das Angebot nicht so gut gewesen wäre (bin jetzt bei 670€/Monat bei 30.000 km gelandet), dann hätte ich mich von meinem 7er auch nicht getrennt (habe im Sommer erst ein jetzt "unnützes" Service-Inklusive-Paket für den Wagen gekauft). Aber das politische Umfeld macht es einem momentan echt schwer, seinem Lebensunterhalt zu verdienen, wenn man aufs Auto angewiesen ist. Trotz der Pendelei durch die Ballungszentren ist das Auto für mich immer noch das beste Fortbewegungsmittel von den schlechten zeitraubenden Alternativen: Mit dem Auto brauche ich im schlimmsten Fall zu viel Zeit zum Kunden, wie mit ÖPNV im Regelfall und ich kann dann losfahren, wann ich will ...
Ich habe also einfach basierend auf einer Risikoabwägung eine wirtschaftliche Entscheidung getroffen. Und ich bin mir sicher: Hätte ich mir einen vergleichbaren (und nur dann macht die Betrachtung Sinn) Wagen gekauft, wäre nach drei Jahren der Wertverlust ähnlich wenn nicht sogar noch höher gewesen. Aber Du hast Recht: Ich hätte den Wagen dann auch nicht verkaufen müssen (hätte ich aber bestimmt dann irgendwann trotzdem auch getan ...)
Die Diskussion ist für diesen Thread aber eigentlich OT: Wichtig ist einfach nur, momentan kann man die Prämien kombinieren und bei Bedarf relativ kostengünstig Neuwagen und gebrauchte bekommen ...
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:53:18 Uhr:
Sensationelle Erkenntnis. 🙂Die Leute, die sich einen neuen/fast neuen 5er leisten, sollten sich wahrscheinlich darüber im klaren sein, was Leasing bedeutet.
Danach wieder ein schönes Privatleasing ohne Kummer und Sorgen. Und das alle drei Jahre mit Null Probleme Ist fast schon eine schöne Flatrate.
Zitat:
@mkw schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:35:50 Uhr:
richtiges Eigentum plus Wertverlust kann schlechter sein als eine Leasingrate
Ne ne, das zählt nicht. Für 60k kaufen und 40k Restwert nach 3J. ist besser als die Zeit für 15k leasen! :P
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 26. November 2018 um 23:37:55 Uhr:
Zitat:
@mkw schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:35:50 Uhr:
richtiges Eigentum plus Wertverlust kann schlechter sein als eine LeasingrateNe ne, das zählt nicht. Für 60k kaufen und 40k Restwert nach 3J. ist besser als die Zeit für 15k leasen! :P
Der hat vielleicht noch 20k Restwert 🙄
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:26:06 Uhr:
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:53:18 Uhr:
Sensationelle Erkenntnis. 🙂Die Leute, die sich einen neuen/fast neuen 5er leisten, sollten sich wahrscheinlich darüber im klaren sein, was Leasing bedeutet.
Die Ironie kannst du stecken lassen. Immerhin kann er sein Eigentum so lange fahren wie er will, und damit tun und machen was er will. Das geht jetzt nicht mehr. Er gibt sein Eigentum also auf (gibt es an den Händler), um das Eigentum eines anderen (Händler) zu übernehmen (Besitzen). Das heißt dann schlussendlich vielleicht auch Nachzahlungen wegen Schäden, mehr Kilometer, usw. Werkstattbindung nicht zu vergessen beim Service, oder die Vollkasko beim Leasing. (Verursacht evtl. auch mehrkosten).
Leasing wird immer schöngeredet, schlecht ist es auch nicht, keiner denkt aber wohl (vorallem Privat) so richtig darüber nach was es eigentlich Wert ist ordentliches Eigentum zu haben. Kann auch andere Meinungen geben, dann aber bitte Respektvoll argumentieren, danke!
Dein Beitrag ist ja schon etwas her..
Ein Bar gekauftes Auto hat einen nicht kalkulierbaren Restwert. Beim Leasing weis ich was ich in der Zeit bezahle. Ich brauche dann keinen Käufer oder ein Inzahlungnahmeangebot. Bei einem 70.000 - 90.000 Euro Fahrzeug, bar bezahlt oder finanziert trägst du jedes Risiko. Eine Vollkasko sollte wohl immer sein!
Werkstattbindung sowieso, oder willst du auf etwaige Garantie oder Kulanz verzichten?
Schäden: zieht dir jeder Händler bei der Inzahlungnahme ab, auch ein privatkäufer wird den Preis drücken. Schäden zahlst du so oder so.
Kilometer: je mehr du fährst, desto höher ist dein wertverlust. So oder so.
Was an dem Besitz eines stetig an Wert verlierenden Gegenstand gut ist erschließt sich mir nicht. Bei Zinssätzen von weniger als einem Prozent gleich gar nicht.
Leasing kann und ist meiner Meinung nach in der jetzigen Zeit eine gute Möglichkeit seine Kosten im Blick zu behalten. Manchmal kommt es mir so vor, dass die monatlichen Raten die Leute abschrecken. Der Unterschied liegt meiner Meinung nach nur in der Verteilung (Barzahlung einmalbetrag oder monatlich). Fakt ist und das kann man drehen und wenden wie man will: das Auto verliert an Wert. Nur die Höhe kann dir beim Leasing egal sein.
Siehe dazu mal den Preisverfall von Euro 5 und auch Euro 6 Dieseln. Das zeigt ziemlich Eindrucksvoll wie schnell sich ein Markt ändern kann. Bis 2015 gab es noch EU5 Diesel, die jetzt zu Standuhren werden. Noch keine 4 Jahre alt und von verboten betroffen, im Wert Verfallen und keiner weis was noch kommt.
Eine Anmerkung der Richtigkeit halber: die Garantie darf nicht erlischen, wenn du einen Schaden in einer freien Werkstatt reparieren lässt. Die Bindung an eine Vertragswerkstatt gibt es tatsächlich ausschließlich bindend beim Leasing, was nur mit dem Einfluss auf den Restwert zu tun hat.