Dieselpest? Passat CC Totalausfall
Letzte Woche auf der Autobahn liegengeblieben, abgeschleppt zu den Freundlichen, die haben festgestellt, dass der Diesel stark verschmutzt ist. Mein Bruder (KFZ-Meister) stellte dann fest, dass es sich wohl um eine bakterielle Verureinigung handeln würde. Der ganze Spaß inkl. Abschleppen, Leihwagen für drei Tage und das Auswechseln der gesamten Kraftstoffanlage soll uns jetzt 7000 € kosten!!!!!! Das Auto wurde am 12.11.2012 vollgetankt, mit dieser Tankfüllung bis zum Stillstand 860 km gefahren, Rest ca. 15 Liter! Habe viel über biologische Verschmutzung im Netz gefunden, passt aber irgendwie nicht richtig zu meinem Problem, es ist nicht klar, ob die Verunreinigung erst durch eine biologische Reaktion in meinem Passat CC aufgetreten ist oder ob diese Reaktion bereits im Tank der Tankstelle vorhanden war. Wenn letzteres nicht der Fall ist und die Tankstelle somit nicht haftbar gemacht werden kann, dann frage ich mich, wann denn dann das nächste Mal die Kraftstoffanlage schrott ist und ich wieder 7000 € zahlen darf? Der Passat ist gerade mal 1,5 Jahre alt und hat 14 tkm auf der Uhr, da kann doch nicht so eine Verkeimung im System entstanden sein oder? Ich gehe davonaus, dass der Tank der Tankstelle befallen war (ist). Erste Kontaktaufnahme mit der Tankstelle war positiv, bei der Schilderung des Vorfalls zeigte die Mitarbeiterin keine Verwunderung, sie sagte mir, dass sich die Tankstellenpächterin morgen bei mir melden wird, und das es dann an höhere Stelle weitergeleitet wird. Meint ihr ich habe eine Chance? Was ich nicht habe sind 7000 €!!!!!!
😠
Beste Antwort im Thema
Auto Motor und Sport Kummerkasten.Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Reparatur am Freitag fertig geworden, 6950 € bezahlt, jetzt läuft der Diesel aus, habe dadurch doppelt so hohen Verbrauch, morgen knallst bei den Freundlichen! M.E. muss man nach einer Probefahrt, wenn das gesamte Kraftstoffsystem gewechselt worden ist, die obere und untere Motorabdeckung abbauen, um zu sehen, ob alles trocken ist! Scheinbar ist das nicht passiert! Hätte ich n Benziner, wäre die Kiste bei der Menge bereits abgefackelt! Leider haben sich RTL, NDR 3 und Bild Hilft noch nicht gemeldet, somit muss ich wohl doch selber einen Anwalt einschalten!
Auch an den
ADACund an die
Verbraucher Schutzzentrale.
Außerdem kannst du bei Twitter einen Shitstorm auslösen und auf der Facebook Seite deinen Unmut preis geben.
Du tust mir echt leid für dein Problem, für das du noch nicht mal selber verantwortlich bist!
Es wird sich noch zum Guten wenden! Zeig VW wer der Herr im Haus ist. 😉 Ich drück dir die Daumen.
65 Antworten
Im Prinzipt wundert mich es, dass der Dieselfilter das nicht aufgehalten hat =(
Aber die meisten Teile können definitiv gespühlt werden.
Das entsteht im System, und somit auch hinterm Filter! Die Spiren raffen sich zusammen und dann gibt es irgendwann die Ablagerungen, halt vor und auch hinterm Filter!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Warum denkst Du, dass das n Garantiefall ist?
Von Garantie habe ich nichts gesagt! Aber statt das ganze Kraftstoffsystem komplett zu wechseln. (Tank, Leitungen, Filter, Pumpe, Injektoren) sollte es reichen alles gründlich zu spülen und einen entsprechenden Zusatz zum Kraftstoff dazu zu geben. Evtl. sollte man danach nach vielleicht 8 Wochen den Filter nochmal tauschen und auf Befall prüfen. Auch würde ich mindestens 4 Wochen lang den Zusatz dazu kippen. (Wie bei Antibiotika beim Menschen). Was man höchstens tauschen könnte, sind die Kraftstoffleitungen. Den Rest würde ich bis auf den Filter so lassen und dafür lieber einmal mehr spülen und etwas mehr Additiv dazu geben. Auch würde ich für mindestens 4 Wochen "Premium" Diesel tanken (Aral Ultimate, Shell VPower Diesel, Total Exellium) weil da kein Bio Anteil enthalten ist. Damit entziehst du den Keimen die Lebensgrundlage.
Auch ist es so das Dieselpest nicht von jetzt auf gleich auftritt sondern die Keime erstmal wachsen müssen. Daher halte ich die Möglichkeit das ausgerechnet die letzte Tankstelle schlechten Sprit verkauft hat für unwahrscheinlich. Tankst du immer an der gleichen Tanke oder wechselst du oft? War vielleicht eine "Dorftanke" dabei oder eine im Ausland?
Ähnliche Themen
Stimmt, die Sporen müssen erst mal wachsen! Zeit hatten sie, denn erst dreieinhalb Wochen / 860 km später trat der Schaden auf! Leider nicht immer die selbe Tanke, tanke aber nur ca. 1x monatlich! Wenn die Versicherung nicht zahlt, machen wir es genauso wie du beschrieben hast, dass war auch der Plan meines Bruders! Montag wissen wir mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Ihr macht euch das sehr einfach, nur weil ich nicht unsachgemäß gehandelt habe, heißt das noch lange nicht, dass VW dafür verantwortlich ist! Mit welcher Begründung sollten die denn zahlen? Weil sie nicht serienmäßig ein Antimykotikum installiert haben, welches Sporen vernichtet???? So wird wohl leider kein Schuh draus ??
Ich sehe das eben anders. Anscheinend bist Du es, der es sich zu einfach macht, bzw. sehr leicht zu überreden ist, mal eben 7 Tsd. Euro im Sand zu versenken beim Anschein des ersten Gegenwinds. Garantie und Gewährleistung...der Unterschied ist Dir bekannt wer hier was beweisen muss, oder ? Selbst eine sehr viel kostengünstigere Spülung (die sicherlich auch reichen würde) würde ich nicht einsehen vom eigenen Geld zu bezahlen. Für mich ist das eine techn. Funktionsstörung, die unter Garantie fällt, sonst würde sowas zur Vermeidung in allen Betriebsanleitungen stehen. Ich konnte es damals ja selber kaum glauben, dass es sowas gibt. Man stelle sich mal vor, ein eh angepisster Käufer ohne jeglichen techn. Hintergrund, der mit so einer Kiste kurz nach dem Kauf liegenblieben ist, bekommt sowas auf den Tisch geknallt und soll mal eben paar Tausender locker machen, weil sich sein Auto mit Bakterien angesteckt hat...der greift sofort zur Lynch-Justiz. Das kann man der Allgemeinheit nur sehr schwer verargumentieren. Alles eine Frage der Argumentation um eine Garantieleistung geltend zu machen, oder wenigstens Kulanz zu erhalten.
Zum Thema Versicherung der Tanke...das Warten wird vergeblich sein, denn die Antwort wissen sicher alle schon 🙂 Da Du keine Beweise hast und der Betreiber sicher alles abstreitet, wird auch kein Geld fließen, zumal man nicht mal mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass es auch von der letzten Tanke kommt. Wie alt ist der Wagen denn genau ? Wer sagt denn, dass der Rotz nicht ab Werk oder bei der 1. Initialtankung nach dem Kauf dabei war ? Dieser Schlamm bildet sich nicht nur in ein paar Wochen, dafür brauchts schon einige Monate um ein ganzes System lahmzulegen / zu verstopfen. Ist leider sehr unterschiedlich und meistens eine langwierige Sache. Soll nur mal eine Anregung zum Nachdenken sein...nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen. Am Ende des Tunnels scheint meistens noch ein Licht 🙂
Mal unauthorisiert dazwischen gefragt: Wie verhält es sich beim Benziner?
Gibt´s Benzinbakterien? Bioethanol als Futter ist ja reichlich vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Das ist aber Alkohol, eher zum Abtöten von Keimen (oder Gehirnzellen beim Menschen) geeignet. 🙂
Ich ziehe meine Frage zurück und trinke erstmal ein Glas Wein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Ich sehe das eben anders. Anscheinend bist Du es, der es sich zu einfach macht, bzw. sehr leicht zu überreden ist, mal eben 7 Tsd. Euro im Sand zu versenken beim Anschein des ersten Gegenwinds. Garantie und Gewährleistung...der Unterschied ist Dir bekannt wer hier was beweisen muss, oder ? Selbst eine sehr viel kostengünstigere Spülung (die sicherlich auch reichen würde) würde ich nicht einsehen vom eigenen Geld zu bezahlen. Für mich ist das eine techn. Funktionsstörung, die unter Garantie fällt, sonst würde sowas zur Vermeidung in allen Betriebsanleitungen stehen. Ich konnte es damals ja selber kaum glauben, dass es sowas gibt. Man stelle sich mal vor, ein eh angepisster Käufer ohne jeglichen techn. Hintergrund, der mit so einer Kiste kurz nach dem Kauf liegenblieben ist, bekommt sowas auf den Tisch geknallt und soll mal eben paar Tausender locker machen, weil sich sein Auto mit Bakterien angesteckt hat...der greift sofort zur Lynch-Justiz. Das kann man der Allgemeinheit nur sehr schwer verargumentieren. Alles eine Frage der Argumentation um eine Garantieleistung geltend zu machen, oder wenigstens Kulanz zu erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Ihr macht euch das sehr einfach, nur weil ich nicht unsachgemäß gehandelt habe, heißt das noch lange nicht, dass VW dafür verantwortlich ist! Mit welcher Begründung sollten die denn zahlen? Weil sie nicht serienmäßig ein Antimykotikum installiert haben, welches Sporen vernichtet???? So wird wohl leider kein Schuh draus ??Zum Thema Versicherung der Tanke...das Warten wird vergeblich sein, denn die Antwort wissen sicher alle schon 🙂 Da Du keine Beweise hast und der Betreiber sicher alles abstreitet, wird auch kein Geld fließen, zumal man nicht mal mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass es auch von der letzten Tanke kommt. Wie alt ist der Wagen denn genau ? Wer sagt denn, dass der Rotz nicht ab Werk oder bei der 1. Initialtankung nach dem Kauf dabei war ? Dieser Schlamm bildet sich nicht nur in ein paar Wochen, dafür brauchts schon einige Monate um ein ganzes System lahmzulegen / zu verstopfen. Ist leider sehr unterschiedlich und meistens eine langwierige Sache. Soll nur mal eine Anregung zum Nachdenken sein...nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen. Am Ende des Tunnels scheint meistens noch ein Licht 🙂
Das Auto ist aus 05/2011! Da ein Auto die optimalen Vermehrungsbedingungen liefert, gehe ich davon aus, dass ca 3,5 Wochen reichen, um sich so intensiv zu vermehren!
Sollte die Versicherung ablehnen, bekommt VW von meinem Anwalt Post!
Versicherung hat abgelehnt, ich soll denen beweisen, dass die Schimmelsporen von der Tankstelle kommen - sehr witzig! Habe das jetzt an Christopher Posch RTL und Markt3 NDR 3 gemailt, dass ist doch ein Fall fürs Fernsehen! Wenn die sich nicht melden, muss ich mir einen Anwalt nehmen! Fröhliche Weihnachren!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Versicherung hat abgelehnt, ich soll denen beweisen, dass die Schimmelsporen von der Tankstelle kommen - sehr witzig! Habe das jetzt an Christopher Posch RTL und Markt3 NDR 3 gemailt, dass ist doch ein Fall fürs Fernsehen! Wenn die sich nicht melden, muss ich mir einen Anwalt nehmen! Fröhliche Weihnachren!
nimm dir bloß jetzt schon einen anwalt!!!
war mir klar das die versicherung das nich so einfach bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
nimm dir bloß jetzt schon einen anwalt!!!Zitat:
Original geschrieben von Passat_CC_2011_TDI
Versicherung hat abgelehnt, ich soll denen beweisen, dass die Schimmelsporen von der Tankstelle kommen - sehr witzig! Habe das jetzt an Christopher Posch RTL und Markt3 NDR 3 gemailt, dass ist doch ein Fall fürs Fernsehen! Wenn die sich nicht melden, muss ich mir einen Anwalt nehmen! Fröhliche Weihnachren!
war mir klar das die versicherung das nich so einfach bezahlt
Ja, das war mit auch klar! Der CC wird eh erst Anfang Januar repariert sein, dann reicht es noch, den Anwalt einzuschalten! Sollte sich das TV melden, darf der Fall nicht schon beim Anwalt liegen! Aber bei meinem Glück melden die sich auch nicht!!!!