Dieselpartikelfilterreinigung

Audi A3 8P

Wieder mal eine kleine Frage an die Profis hier!

Folgende Situation, fahre jeden Tag zirka 100 km Landstrasse und Stadtverkehr. Freitag Nachmittag....Jeder weiss es, Stau Stau Stau in den Städten, jeder will am Wochenende raus aufs Land!

Natürlich muss ich hier auch durch, und jetzt hat mir die letzten beiden Freitage jedesmal das Fis gemeldet das der PF zu ist und ich nach Benutzerhandbuch vorgehen sollte!

Getan, gemacht, nur wie soll ich im Stadverkehr 15 Minuten lang um die 70 kmh bei 2000 U/min fahren??

Wenn ich dann am Land schon draussen war ging das Warnsymbol weg, aber das kann es ja nicht sein, das bei jeder längeren Stauphase der DPF sich zu Wort meldet oder? Was sagt ihr dazu, ist das normal? Erfahrungen damit?

16 Antworten

Fahre doch einfach mal ein Stück Autobahn da wird das Teil sicher wieder frei gebrannt. Auch wenn die Lampe wieder aus ist kannst du ja trotzdem mal nach der Anleitung vorgehen.

Wenn ich mir die aktuellen DPF-Berichte hier durchlese scheint sich der DPF wesentlich schneller zuzusetzen als Audi das gerne hätte und angibt.

Wieviel Kilometer liegen denn jeweils zwischen den Warnmeldungen?

Gruß
PowerMike

Wie gesagt, vorigen Woche Freitag leuchtete es auf, und diese Woche ebenso! Zirka knappe 600 km lagen dazwischen!

Kann etwas passieren, wenn der PF länger zu ist? Wenn ich einfach nicht auf ein Strassenstück komme wo ich die vorgeschriebenen 70 kmh fahren kann??

Bin gestern dann gleich auf die Autobahn am späten Nachmittag und habe es mal nach Vorschrift erledigt, und hoffe das es nächste Woche nicht wieder vorkommt! Wenn doch , muss ich mal ein Wörtchen mit dem Freundlichen sprechen.....

Zitat:

Original geschrieben von gass-sportb.


Bin gestern dann gleich auf die Autobahn am späten Nachmittag und habe es mal nach Vorschrift erledigt, und hoffe das es nächste Woche nicht wieder vorkommt! Wenn doch , muss ich mal ein Wörtchen mit dem Freundlichen sprechen.....

Schon lustig. Jetzt schreibt einem das Auto schon vor, wann man wo zu fahren hat. 😉 Irgendwie scheint das DPF-System bei Audi noch nicht so ausgereift zu sein, oder? Weiß jemand, wie das bei den anderen deutschen Herstellern ist?

Ich denke wenn du es auf der Autobahn nach Vorschrift gemacht hast solltest du erstmal wieder Ruhe haben.

Hallo,

fahre überwiegend Stadt (75 %), Rest Landstrasse und AB. Bei mir tritt die Regenerationsphase ca. alle 1000 km auf. Bis jetzt (2500 km) also erst 2 Mal. Bin superzufrieden damit, denn mein Golf GT mit gleicher Maschine hat alle 150 Km den DPF gereinigt.

Grüße...

hi leuts,

vielleicht ne blöde frage, aber wo und wie sieht man, daß der DPF zu ist? hab jetzt 4444km runter und nix tut sich.

kann mir mal einer den ablauf dazu erklären wie das mit dem DPF funzt?

grüßle

Es kommt einfach einen Meldung im FIS! und man soll laut Betriebsanleitung vorgehen....

also normaler weise merkt man nix vom DPF
Die reinigung findet automatisch statt, entweder der motor ist heiß genug und das steuergerät macht nix oder das steuergerät erhöt die nacheinspritzung. Um auf die hohen abgastemperaturen zu kommen.

Die anzeige meldet sich nur wenn man viel stadt fährt und der dpf keine chance hat sich zu reinigen. Wenn der dpf zu stark beladen ist (ca. 40%) meldet sich die anzeige, um den fahrer aufzufordern eine regeneration fahrt durchzuführen. Um die benötigten abgastemperaturen zu erreichen.

Wenn dieser meldung nicht nachgekommen wird dann kommt die Meldung Abgas Werkstatt.

Als bei meinem Passat merke ich definitiv wenn der Filter sich reinigt...
Komme mir dann jedemal wie ein Fahrschüler vor.
Ruckeln während konstanten Geschwindigkeiten und in dem ersten 3 Gängen kommt bis 2000 Umdrehungen keine Leistung anschließend fühlt es sich wie bei nem Raketenstart an.
Werde diese Problematik denmächst bei meinem freundlichen Reklamieren, zumal dies alle 300-400 km auftritt, mittlerweile bin ich so genervt das ich jedesmal wenn das Auftritt mir ein Stück Autobahn suche und nach ca. 20 - 25 km ist es wieder vorbei. Mein Vater hatte einen bis vor kurzem einen Mercedes mit DPF bei 13000 km die er damit gefahren ist konnte er und auch ich keinen Regenerationsvorgang des DPF bermerken. Sollte der freundliche es nicht abgestellt kriegen wovon ich ausgehe werde ich nach 3 Versuchen auf Wandlung klagen, da ich die Schnautze voll hab. Zumal ich versucht habe den Wagen im Guten zu verkaufen und ein unfreundlicher der den Wagen in Zahlung nehmen sollte hat mir 22000,- Euro geboten, zur Info: EZ 04/06, 10 tkm Listenneupreis 36000,-Euro. So muß ich jetzt halt die Geschichte mit der Wandlung in Betracht ziehen, die falls sie durchkommt aber immer noch deutlich billiiger ist als den Wagen zu verkaufen.
Ich jedenfalls weiß was ich zu tun habe und in Zukunft wird entweder ein Stern oder einen Niere in der Garage parken und das nach 22 Wagen auschließlich Audi und VW.

Hab jetzt 6500km und auch schon paar mal den Filter freigebrannt, aber mich stört das null. Das Gas ist dann ein bisschen giftiger aber sonst merkt man es fast nicht. Ich fahre auch so wie immer, mache da keine extra Wurst nur weil das Ding sich freibrennen will. Hallo, fahre ich das Auto oder das Auto mich?

bei mir kam bis jetzt keine meldung im fis wegen dpf fahre fast nur stadt und überland und von freibrennen hatte ich bis jetzt 3 mal da ist der wagen etwas lauter brummiger
also wie ich sagte kaum autobahn fahrten. km stand 5700 km

mfg best dady

Ich fahre fast nur Autobahn.

Kein Problem mit dem DPF - nie was gemerkt.

Meine Endrohre sind blitzeblank und sauber - so habe ich es gerne 😁

ah ok.....alles klar.......liegt wohl an meinem fahrstil das ich das nicht extra machen muß*g*

ich brenn das teil wahrscheinlich sogar bei überlandstraßen schon ordentlich aus *lach*

grüßle

Deine Antwort