DieselpartikelfilterDPF Leuchte immer wieder an / ruckeln beim fahren / Glühkringel vorglühlampe bl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Liebe Community,

ich habe nun mal einen neuen Thread aufgemacht, da ich mit meinem Latein so ziemlich am Ende bin...
lasst euch nicht von der Länge des Beitrages abschrecken. Ich versuche es nur so genau wie möglich zu schildern, damit es nachvollziehbar ist.

Es handelt sich um einen Golf 6 1,6 tdi mittlerweile 129000 km gelaufen und dem dieselupdate. Baujahr:2010 Teamaustattung. Beginn des Problems: sicherlich schon vor 123000 km.

Ich versuche es so genau wie möglich zu schildern:

Zu Beginn war die Problematik, dass die Dieselpartikelfilter Leuchte an war. Soweit erstmal kein Problem. Es kann ja sein, dass der Vorbesitzer (vor 123.000 km) nur Stadtfahrten hatte. Das Problem ist jedoch, dass die Leuchte trotz der Regenerationsfahrten nie ausging. Zwischen 70 und 120 eine konstante Geschwindigkeit bei einer Drehzahl von 2-2400 Umdrehungen. Aufgrund dessen ist er irgendwann in den Notlauf gesprungen. Alles weitere dazu, ist weiter unten zu sehen.
Ich selbst fahre hauptsächlich Autobahn und Schnellstraße mit einer Strecke von 90 km. Mein Anteil und Kurzfahrten liegt bei 5%.

Leider leuchtet die DPF Leuchte immer wieder auf und das auch nach sehr kurzen Strecken, obwohl ich nur Langstrecke fahre. Zudem fahre ich auch nur Richtgeschwindigkeit, also zwischen 120-130 Max, was Ja optimal ist für die Regeneration. Bei dem Notlauf bin ich dann auch zum freundlichen (Vertragshändler, meine sogar eine Niederlassung)

1. freundlichen Aufenthalt beim Vertragshandler
- es wurde eine Notgeneration eingeleitet.
-Rußanteil lag bei 33 Gramm.
- LAUT des freundlichen folglich: Dieselpartikelfilter sei so gut wie leer.
—> keine 300 km später: Dieselpartikelfilter Leuchte ist wieder an.

2. Besuch des freundlichen
- Problem konnten Sie nicht genau nennen
- Differenzdrucksensor ausgetauscht
- DPF komplett gereinigt, weil der Sensor mehr Ruß angibt, als tatsächlich im DPF drin ist.
—> keine 1000 km später: DPF Leuchte ist wieder an.

3. Besuch beim Freundlichen
- AGR kühler ausgewechselt, weil er angeblich während der Regeneration zu heiß wird und deswegen die Regeneration nicht startet und zu früh beendet.
-DPF gereinigt
-> erste Erkenntnis danach: der Motor läuft runder und der Verbrauch ist sogar um 1 Liter gesunken. Lediglich habe ich von fahrt zu fahrt ein Ruckeln festgestellt.
—> Das ruckeln wurde irgendwann sehr doll. Irgendwann hatte Ich so ein Gefühl, dass er in die Regeneration übergegangen ist und da nicht mehr rauskam, hoher Verbrauch und komische Leerlaufgeräusche während der Fahrt. Also habe ich ihn mal über 130 km/h gebracht und die Vorglühlampe leuchtete und blinkte wie verrückt. Fehlermeldung: Motorstörung. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Fehler war nach einmal ausschalten und wieder einschalten weg, aber das ruckeln wurde immer extremer und Fehler tauchte jedes Mal wieder auf. Max. Geschwindigkeit 70 km/h. Gefühl wie: als würde ich die ganze Zeit über Bodenschwellen fahren, weil es so ein starkes ruckeln und stottern war.

4. Besuch beim freundlichen
- Fehlerauslese: 1-4 Einspritzinjektoren Fehler (sporadisch)
- nach Prüfung war nur der zweite defekt und dieser wurde ausgetauscht
-> ruckeln war vorzeitig weg.
—> es fing aber wieder leicht an mit dem Ruckeln und Stottern und wurde von Fahrt zu Fahrt schlimmer. Gesamte Strecke 100 km nach dem Wechseln.
—>das nächste Problem: DPF Leuchte geht wieder an. Ich fahre dann wieder auf die Autobahn bei 100 km/h im 4. Gang. Es tut sich nichts, die Leuchte bleibt an und das ruckeln wird schlimmer.

Der 5. Besuch innerhalb von 2 Monaten ist am
Montag....

Vielleicht hat jemand das selbe Problem gehabt und dafür schon eine Lösung. Ich bin über allen Infos dankbar! Auch Threadverweise lese ich mir durch. Gefühlt habe ich aber das halbe Internet durch geforstet.

Vielen Danke im Voraus für Eure Bemühungen !!!!

18 Antworten

Hallo

mich interessiert, ob das Problem gelöst werden konnte und was der Auslöser war.

Freue mich Rückmeldung.

Viele Grüße

Zitat:

@MaRo257 schrieb am 16. September 2019 um 14:40:04 Uhr:


Hallo

mich interessiert, ob das Problem gelöst werden konnte und was der Auslöser war.

Freue mich Rückmeldung.

Viele Grüße

Hhm, die Lösung steht einen Beitrag vor deinem, und da der letzte Thread ja schon ein Weilchen her ist und der TE sich diesbezüglich nicht mehr gemeldet, dürfte das Problem damit erledigt sein

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 16. September 2019 um 15:46:03 Uhr:



Zitat:

@MaRo257 schrieb am 16. September 2019 um 14:40:04 Uhr:


Hallo

mich interessiert, ob das Problem gelöst werden konnte und was der Auslöser war.

Freue mich Rückmeldung.

Viele Grüße


Hhm, die Lösung steht einen Beitrag vor deinem, und da der letzte Thread ja schon ein Weilchen her ist und der TE sich diesbezüglich nicht mehr gemeldet, dürfte das Problem damit erledigt sein

Für mich war jetzt ein Quertausch von Injektoren keine wirkliche Lösung, daher kam ich nochmal dazu nachzufragen. Trotzdem Danke.

Hey, Lang ist her. Es gab keine Lösung. Das Auto wurde leider verkauft. Die haben es nicht gebacken bekommen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen