Dieselpartikelfilter wozu?
hab ja einen 2003 diesel 1.9 130ps, euro 3 und ich hab kein plan von diesem ruspartikelfilter
wer kann mich ma aufklären, hab gehört das man in manche städte nur mit plakette reinkommt, die plakette gibts aber doch beim TÜV für 5€ in verschiedenen farben
wozu is der dpt noch da außer das irgendwie steuern billiger werden?!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Ein Bekannter hat einen 2.0 TDI ohne DPF in einem Seat Altea und er hat es, obwohl er wenig Auto(technik)bezug hat, selbst schon bemerkt, dass das Auto unter bestimmten Bedingungen ganz schön rauchen kann.
Dazu braucht man ja auch keinen Auto(technik)bezug sondern einfach nur Augen
@wuzel:
Ja, das stimmt eigentlich 🙂 Aber ist wohl doch nicht immer so, denn vorher hat es teilweise geheissen, dass das Rauchen bei neueren TDIs nicht so auffällt.
Ich wollte mit meinem Beispiel nur betonen, dass es auch bei diesen Modellen nicht soo selten und schon deutlich sichtbar ist, selbst für Leute, die sich nicht so viel mit dem Thema beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Auf welcher Grundlage Du die Plakette erhälst spielt überhaupt keine Rolle.
Es ist egal ob 2,5 tdi mit EURO 4 ohne DPF, oder 2,5 tdi mit EURO 3 mit DPF und dadurch EURO 4.
Niemand wird Dir sagen "du kommst hier net rein" wenn Du eine grüne Plakette hast. Was die Kontrollen angeht, zählt nur die Plakette, nicht was unter der Motorhaube steckt.Grüße
das ist das problem! man bekommt doch an jeder ecke ne grüne plakette
und die fahrgestellnummer prüfen die mit sicherheit nicht bei der Kontrolle.