Dieselpartikelfilter-Warnleuchte dann Vorglühlampe (blinkt) und jetzt Motoleuchte

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe einen Audi A6 4F 3.0 TDi, beim dem leuchtete vor paar Tagen die Dieselpartikelfilter-Warnleuchte und ging diese aus und die Vorglühlampe begann zu blinken, bin 20km gefahren so gefahren und jetzt leuchtet auch noch die Motolampe?

Ich hab in forums gesucht, aber leider findet man wenig brauchbares Material bzw. Aussagen, deshalb eröffne dieses Thema Neu in der Hoffnung, das Erfahrungswerte vorliegen und diese auch inder Zukunft anderen weiterhelfen.

Durch recherchen habe ich folgende Aussage gefunden:
1. Der Dieselpartikelfilter gehört Freigebrannt (69,90€) angeblich (Ich glaube eher)
2. Schläuche zur Turbolader prüfen & ersetzen
3. Drosselklappen problem (kann nicht sein, weil ich bereits vor ca. halben Jahr erneuert habe)
4. Gaspedalgeber...
5. Drucksensor...

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem 🙁
Beim ersten mal wie schon erwähnt der druckdifferenzsensor ( der allerdings voll in Ordnung war) und 2 Monate später hat eine andere Werkstatt herausgefunden dass es der Verbindungsstecker zum Sensor war...
Seit dem ist ruhe

108 weitere Antworten
108 Antworten

Lass dir doch den Fehlerspeicher von einem VCDS-User auslesen. Dann hast du Gewissheit. Spekulationen bringen hier rein gar nichts. User-Liste findest du in meiner Signatur.

Richtig, ohne Fehlerprotokoll kann man nur drauflos raten..... Angaben zu Baujahr und Laufleistung wären auch nicht schlecht.

Danke euch und für eure Antworten

Ich habe leider bzw. kenne mich überhaupt nicht mit VCDS aus, hoffe einen VCDS-User in raum 83278 zufinden!

Mein Audi steht nun seit heute Früh bei freundlichen, ich hoffe die spielen net rum... ich werde noch wahnsinnig

11.2006 und mit 290tKM

OMG hab gerade vom AUDI einen anruf erhalten, kostenpunkt ca. 5000€
Injektoren gehören gewechselt, Öl-Service, irgenwelches Lüftungsystem des Motor gehört erneuert damit es der Partikel Freigebrannt werden kann...

Hui na da. Ist aber schon ne stolze Laufleistung. Hattest du schon mal Probleme?

Ähnliche Themen

Nein, nur vor 2-3 monaten ging die Partikelfilterlampe an und nach Bordbuch bin ich 20 minuten lang in über 2000U/min gefahren um den Ruß raus zu filtern, dann war es weg.

Es begann vor ca. 2 wochen, dass der Motor im Stand alle 2-3 min abständen ruckelte
dann leuchtete die Partikel-F-Lampe
dann vor 2 Tagen die Vorglühlampe
Und Heute Leistungsverlust und Motorleuchte

Befund 85€
Ölwechsel 300€ +-
Lüfter 1000€ +-
DFP Reinigung 100€ +-
Injektoren 3800€ +-
DPF 1450€ +-
zzgl. Arbeitsstunden

Das sind aber weit über 5000 Euronen. Mit Kulanz kannst du bestimmt nicht mehr rechnen oder? Gerade was die Injektoren angeht. Eine Reinigung des DPF kommt wohl nicht in Frage? Hab gelesen das es da möglichkeiten zur Reinigung gibt.

Die MKL leuchtet nicht wegen den Injektoren. Lass dir keinen Stuß erzählen und dir Werte der Injektoren vorlegen! ! -45ms beim ersten und -15 ms beim 2. Wert sind die Grenzwerte.sind die Werte kleiner zB -50 beom ersten so ist der Injektor defekt.
Dpf kann man für ca 400-600 Euro reinigen lassen. Ölwechsel bei denen machen lassen? Bei ca 300.000 km? Ich würde den Wagen zu einer freien Werkstatt bringen lassen. Schei* auf deren Stempel.

Habe zwar einen 2.0 tdi, aber genau die gleichen Symptome schon ZWEI mal gehabt !
Beim ersten mal war der Differenzdrucksensor kaputt, eine regeneration (über die AB brettern) war nicht möglich, da der Motor in den Notlauf ging (Glühwendelsymbol blinkt und Motorkontrollleuchte leuchtet). Beim 🙂 haben die den Sensor getauscht & angelernt, Fehlerspeicher gelöscht und eine Notregeneratin gemacht, also per "VCDS" (Audi hat da ein eigenes, oder ?).
Kosta quanta = 200 €

Beim zweiten mal (nach drei Wochen) genau das gleiche !!
Die haben bei Audi den Fehlerspeicher gelöscht und einen Regenerationsfahrt gemacht. Danach war das Problem behoben.
Das Problem ist, das eine Regeneration nicht gestartet werden kann, wenn der Notlauf des Motors "aktiv" ist.
Das zweite mal musste ich nichts bezahlen, und mir wurde ein Schönes Wochenende gewünscht 🙂 Also kann nicht ausnahmsweise nicht über den 🙂 meckern 😉

Ich würde mich von den 5000€ nicht abschrecken lassen, das können wie in meinem Fall nur Kleinigkeiten sein. Hast du mal das AGR ausgebaut und reingeschaut, da sammelt sich ne menge schmodder (im warsten Sinne des Wortes). Gibts ne menge threads hier die das beschreiben....

Bei mir liegt es einfach und allein daran das ich nur noch kurz strecken fahre, also momentan täglich nicht mehr als 5-8 km.... jeweils 4 hin 4 zurück.
Deshalb werde ich den wagen auch bald wahrscheinlich verkaufen 🙁 und was Benzinbetriebenes holen.

Zitat:

Original geschrieben von Master1984


Das sind aber weit über 5000 Euronen. Mit Kulanz kannst du bestimmt nicht mehr rechnen oder? Gerade was die Injektoren angeht. Eine Reinigung des DPF kommt wohl nicht in Frage? Hab gelesen das es da möglichkeiten zur Reinigung gibt.

Da kaufe ich lieber neuen DFP statt reinigung um 100% sicher zugehen. Ist auch dann vernüftig, da ich noch einige Jahre mit dem Fahren will bis ca. 600TKM 😉

Zahlt man 70000€ deshalb, um später wenn es ab 270TKM erreicht, zu entsorgen oder bei 220TKM gedanken über loswerden machen zu müßen! Na ein tolles Produkt, da kauft man sich lieber kleine Wohung bzw. mehrere...

Audi-a6

Da hast Du Dir ein grosses Ziel gesteckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Die MKL leuchtet nicht wegen den Injektoren. Lass dir keinen Stuß erzählen und dir Werte der Injektoren vorlegen! ! -45ms beim ersten und -15 ms beim 2. Wert sind die Grenzwerte.sind die Werte kleiner zB -50 beom ersten so ist der Injektor defekt.
Dpf kann man für ca 400-600 Euro reinigen lassen. Ölwechsel bei denen machen lassen? Bei ca 300.000 km? Ich würde den Wagen zu einer freien Werkstatt bringen lassen. Schei* auf deren Stempel.

Das mit dem Injektoren Werte wußte ich nicht (DANKE), werde gleich morgen anfordern!

Reinigung kommt nicht in Frage, werde durch einen neuen ersetzen (450-700€)

Ölwechsel mache ich selber ca. 8L inkl. Filterwechsel Longlife 5-30W

Ich habe durchgehend nur bei AUDI Scheckheft geführt (zuletzt bei ca. 258TKm).

Die Sache ist dies, dass ich bei AUDI Beanstandungsmeldung wegen der Rostgarantie (03.2013) gestellt habe (eigentlich 12.2012) und bin mitten drin, dass mein Audi evtl. Neu lackiert wird?
Aber ich soll erst mal über 5000€ blättern so kommt es mir vor! Ich habe komisches Gefühl was Werkstatt (AUDI Business Politik) betrifft.

Fehlerprotokoll bzw. Diagnoseprotokoll 10.06.2013
(Der Tag, an dem in meiner gesamt Autogeschichte min. 20 Jahren die teuertse Rechnung gestellt bekamm)!

01 Motorelektronik (3 Ereignisse erkannt)

05746 P1672 001
Kühlerlüfteransteuerung 1 (Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse) sporadisch
06400 P1900 001
Kühlerlüfteransteuerung 2 (Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse) sporadisch
09263 P242F 001
Partikelfilter Maximale Beladung überschritten (Messwert 1  770/min)

00438 007 Geber 2 für Kraftstoffvorratsanzeige - G169 Kurzschluss n. Masse sporadisch
Auf meine frage warum taucht dieser Fehler auf, dies habe ich ja bereits bei euch reparieren lassen!
Antwort, Ach wahrscheinlich wurde der Speicher gelöscht bzw. vergessen!

Oftmals lackieren die auch ohne gepflegtem Scheckheft. Und wenn die Anfrage grad läuft, musst du den Service nicht mehr dort machen. Und falls du´s dir doch überlegst: bring das Öl mit und ersetz die Filter selbst. ca. 150€ kostet der heilige Stempel 😁 Verkraften sollte man das grad noch

Bzgl. dem Kühlerlüfter: ähnliches gab´s hier auch schon zu lesen. Kann man aber auch selber tauschen wenn man sich die Zeit nimmt die Front zu demontieren.

Wegen dem DPF: du kannst ja ggf. einen VCDS-User aufsuchen und die Notregeneration einleiten lassen. Das ist nichts anderes als Audi machen würde. Dabei das Auto im freien stehen lassen und schauen, dass der DPF nicht anfängt zu glühen.

Und auf jeden Fall die Injektoren-Werte geben lassen. Vorher würde ich auf keinen Fall tauschen. Und wenn, dann besorg dir die Teile direkt bei Bosch. Da zahlst du nur die Hälfte für neue Injektoren. Einbau kann ebenfalls Bosch übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


.....Und auf jeden Fall die Injektoren-Werte geben lassen. Vorher würde ich auf keinen Fall tauschen. Und wenn, dann besorg dir die Teile direkt bei Bosch. Da zahlst du nur die Hälfte für neue Injektoren. Einbau kann ebenfalls Bosch übernehmen.

Moin, was kostet

ein Injektor

und was kostet der

Ein- und Ausbau

von 6 dieser Teile bei

BOSCH

?

Danke für die Antwort

Agent86

Deine Antwort
Ähnliche Themen