Dieselpartikelfilter
Hallo,
habe wieder ein Problem 🙁 der Dicke ärgert mich zur Zeit 😉
hatte heute das Phänomen das meine Glühspirale anfing zu leuchten und der Fehlerspeicher ergab: Bank 1 Dieselpartikelfilter statisch.
Nun meine Frage...ist der Filter jetzt hin, dass man ihn tauschen muss? Oder kann es auch andere Ursachen haben das er den Fehler anzeigt?
Der gute Herr bei Audi 😉 hat den Fehler gelöscht aber ich habe bedenken das es wieder kommt.Audi hat jetzt 171.000 runter.
Freu mich auf Antworten.
Gruß
39 Antworten
Swan, warum machst Du sowas ?
2 Posts vorher schreibe ich wie es geht und Du knallst wieder per cut&paste für uns nicht relevante Information (da die Methode nicht für die V8 geeignet ist) rein ?
Sorry, hatte sich überschnitten. Weiß denn jemand wieviel Aschegehalt gr/oder ltr.? sich in den DPF's ansammeln darf? = Grenzwerte?
Habe seit 3 Jahren einen 4,2TDI und knapp 300.000KM LL. Seit ein paar Monaten habe ich immer wieder sporadisch einen sehr lauten V8 Sound. Ab mittelstarker Beschleunigung faucht der Endtopf regelrecht-bis zum nächsten Neustart. Die Motorleuchte ist zwischendurch mal an und nach einer Regenerationsfahr -15Min. Min/Max. 2.001U/min. wieder aus.
Meine Frage daher: Sind beide DPF´s, wie Audi sagt, voll? / KAnn ich die selber reinigen, meine hier mal einen Thread gelesen zu haben.
Der 🙂 verlangt 2.200€ für ein Auto was weniger als 10.000€ Restwert hat. Daher würde ich mir die Finger selber schmutzig machen wollen, insbesondere wenn ich die Höhe des Arbeitslohns sehe.
Die Sensoren würde ich machen lassen.
Wenn, dann kann man sie allenfalls reinigen lassen. Entweder mit einer speziellen Lösung, wie z.B. von Tolarin etc., oder im Ofen ausbrennen. Es gibt da Fachbetriebe. Kostet aber auch. Das beste ist natürlich beide neu. Aber mit 300tsd. km bist Du ja auch weit gekommen. Ab 240tsd,km muss der :-) bei jedem Service die DPF Beladung - den Aschegehalt, nicht Rußbeladung - auslesen. Der V8 Sound wird von der Regenartion kommen. Die setzt ja immer ein wenn der Differenzdruck zu hoch ist. Daraus kann folgen, daß er immer wieder regenerieren will. Das ist großer Sch....weil das verdünnt Dein Motoröl mit Diesel, wegen der Nacheinspritzung zur Abgastemperaturerhühung. Also schnellstens sich drum kümmern, ob neu oder reinigen.
OK, Danke für die Info. Dann brauche ich auch nicht zu Fragen, warum der seit einiger zeit Nagelt-ist das verdünnte ÖL.
Ist es aufwändig die DPF selbst auszubauen? Gibt es eine Anleitung?
Eine Auslesesession außerhalb von Audi wäre aber sowieso nicht mal schlecht.
Die Sensoren und die Injektorenwerte würden mich nach dem Füllgrad der DPF auch interessieren. Und ein Ölwechsel ist auch schnell gemacht.
Wo kommst Du denn her ?
Müsste ich auch mal machen. Meine Injektoren zumindest die Mengenabweichung im Leerlauf ist überall im Toleranzbereich. Aber ich muss bald mal selber alles auslesen. Dann poste ich gerne mal "meine" Werte. Das wird aber September......
Zitat:
@overboost7667 schrieb am 14. Juli 2015 um 13:42:21 Uhr:
Eine Auslesesession außerhalb von Audi wäre aber sowieso nicht mal schlecht.
Die Sensoren und die Injektorenwerte würden mich nach dem Füllgrad der DPF auch interessieren. Und ein Ölwechsel ist auch schnell gemacht.
Wo kommst Du denn her ?
Komme aus der Nähe Haltern am See. Möchte auch den DPF raus haben.Brauche dafür Hilfe.
Uih, ein bischen weit für mich ... dann mal in den 8-Foren fragen oder VCDS-User-Liste suchen ...
Zitat:
@overboost7667 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:05:17 Uhr:
Uih, ein bischen weit für mich ... dann mal in den 8-Foren fragen oder VCDS-User-Liste suchen ...
Habe mir gerade sagen lassen, dass es über VCDS nich möglich ist den DPF herauszuprogrammieren.
Wie dann? Woher kommst Du denn?
Hatten wir alles schon mal alles lang und breit diskutiert. Die DPF's und das AGR rausprogrammieren heißt vorsätzliche Steuerhinterziehung = Straftatbestand und die BE erlischt und damit immer auch der Versicherungsschutz! Die Jungs warten nur auf so etwas, da Sie dann nicht zahlen müssen. Ob das dann so schlauch ist?
Abgesehen davon muss dann ja auch physisch der DPF raus und das AGR stillgelegt werden.
Das ist definitiv zu überdenken, ob das so schlau ist........
1.) Generell ist der A8 mit dem 4.0 und 4.2 TDI nicht für Tuning geeignet, wegen vielen Faktoren - zudem führt jede Art von Tuning immer zu mehr Rußbelastung
2.) Guten Diesel (Führende Marken) tanken
3.) Kurzstrecken vermeiden - dafür ist ein V8 Diesel sowieso völlig ungeeignet
4.) Ggf. Additive für sauberee Verbrennung verwenden
5.) Fahrweise
Wer das alles nicht will, oder kann, sollte Benziner fahren. Aber da steht die Feinstaubdiskussion auch in den Startlöchern.
By the way die Feinstaubbelastung kommt aus den immer höher werdenden Einspritzdrücken und findet im Zylinder / Brennraum statt. Unter Umweltgesichtspunkten ist es höchst verwerflich AGR, Oxy Kat's und/oder DPF's zu demontieren. Selbst mit alle dem ist der A8 in der oberen Liga. Der Feinstaub der modernen Diesel geht in die Lunge und durch, anders als Ruß aus Schiffsdieseln oder der alten Direkteinspritzer oder Vorkammerdiesel mit 180 bar Einspritzdruck. Wir reden heute über 1600 - 2000 bar. Daher ist ein DPF kein nice to have, sondern ein muss.
Beim A8 ist alles gut bis 300 tsd. km je nach Fahrprofil. Wenn die DPF's voll Asche sind, müssen Sie neu. Wenn das AGR versifft ist, muss es neu, wenn die Drallklappen nicht mehr richtig funktionieren - neu. Turbo's dito. ED's dito. Wem das alles zu blöd oder zu teuer ist, sollte keinen A8 V8 TDI fahren. Dann passen Motor und Fahrer oder sein Geldbeutel einfach nicht zusammen.
Wenn das mal so einfach ginge per VCDS, dann würde jeder zweite so fahren.
Das geht nur bei einem Tuner deines Vertrauens wenn er es macht.
......und schwupps ist er auch noch getunt. Ich kann's bald nicht mehr höhren......
10 - maximal 15% Leistungserhöhung - mehr ist nicht drin und das sind die Leistungsreserven für Getriebe, Fertigungstoleranzen, Materialtoleranzen und vor allem Toleranzen bei den erheblich unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten und der Konditionierung der Verbrennungs - und Kühlluft, für all die ganze Sch....die unweigerlich folgt lohnt bei 326 PS @ 650Nm = 274km/h doch nicht, worüber reden wir bei einem 2,1 - 2,6 Tonnen schweren Auto hier eigentlich?
Ist doch hier kein BMW 3er Forum.
Ich habe mich damals vor dem Kauf bei Euch informiert ob ein Tuning zulässig ist und habe mich, auch aufgrund meiner Fahrweise, dagegen entschieden. Ich habe vor die 500.000km zu knacken, daher bekommt er Alles was er braucht, ausgenommen DPF.