1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Dieselpartikelfilter

Dieselpartikelfilter

Audi A8 D3/4E

Hallo,
habe wieder ein Problem 🙁 der Dicke ärgert mich zur Zeit 😉
hatte heute das Phänomen das meine Glühspirale anfing zu leuchten und der Fehlerspeicher ergab: Bank 1 Dieselpartikelfilter statisch.
Nun meine Frage...ist der Filter jetzt hin, dass man ihn tauschen muss? Oder kann es auch andere Ursachen haben das er den Fehler anzeigt?
Der gute Herr bei Audi 😉 hat den Fehler gelöscht aber ich habe bedenken das es wieder kommt.Audi hat jetzt 171.000 runter.
Freu mich auf Antworten.
Gruß

39 Antworten

Na das ist ja prima!
Aber was willst Du bezüglich DPF machen? Ausbauen und rausprogrammieren? Wird schwierig und die Folgen sind klar, oder? Ich hätte auch lieber keinen, sowie auch kein AGR und am besten auch keine Oxy Kats, da auch die Nacheinspritzung beim Kalstart verursachen um die Abgastemperatur rasch zu erhöhen, kann mir das aber in jeglicher Hinsicht nicht erlauben, werde aber auch die 500tsd.km knacken = bei mir etwa 8.500 Betriebsstunden. Das müsste er locker schaffen. Übrigen bei reinem Stadt - und Kurzstreckenprofil sind 8 1/2 tsd, h mal gerade 200 tsd. km. Passt, oder? Ob ein Auto nach 200 tsd. fertig ist oder erst bei einer Mio. km hängst ausschließlich vom Fahrprofil und der Nutzung ab. (klar darf's keine montagskarre und Serie 1 sein.)

Zitat:

@SWAN schrieb am 16. Juli 2015 um 09:54:12 Uhr:


Na das ist ja prima!
Aber was willst Du bezüglich DPF machen? Ausbauen und rausprogrammieren? Wird schwierig und die Folgen sind klar, oder? Ich hätte auch lieber keinen, sowie auch kein AGR und am besten auch keine Oxy Kats, da auch die Nacheinspritzung beim Kalstart verursachen um die Abgastemperatur rasch zu erhöhen, kann mir das aber in jeglicher Hinsicht nicht erlauben, werde aber auch die 500tsd.km knacken = bei mir etwa 8.500 Betriebsstunden. Das müsste er locker schaffen. Übrigen bei reinem Stadt - und Kurzstreckenprofil sind 8 1/2 tsd, h mal gerade 200 tsd. km. Passt, oder? Ob ein Auto nach 200 tsd. fertig ist oder erst bei einer Mio. km hängst ausschließlich vom Fahrprofil und der Nutzung ab. (klar darf's keine montagskarre und Serie 1 sein.)

DPF raus + raus programmieren.

Ich fahre sehr viel BAB und tausche regelmäßig Motor- und Getriebeöl.
Ich benötige weniger zur 500.000 Marke, da ich zum einen einen höheren KM-stand habe und zum anderen sehr zügig unterwegs bin.

Wie gesagt, ist das wohl nicht so einfach und zum nächsten TÜV Termin alles wieder retour. Nimmst Du AGR auch raus? Lässt Du die Kats drin?
Beschreib mal den Sound, das Abgasbild und Deine Erfahrungen und den Verbrauch ohne. Der Abgasgegendruck der gesamten Abgasanlage ist natürlich auf den Motor mit der gesamten Abgasführung einschl. AGR ausgelegt.

Mache ich! Nächste Woche habe ich Termin um die Ecke, dann wird alles am MSG angepasst. Files folgen. Verbrauch kann ich nach dem ersten Tankstop mitteilen. Aktuell habe ich 10,4L.

Wenn auch das AGR geschlossen und ausprogrammiert wurde, wird er wohl die dann fehlende Luftmasse, die er vorher über das AGR und die Drallklappen bis ca. 2.800 U/min. im Schwach - und Teillastbereich erhalten hat, über die LMM's gesteuert durch mehr Frischluftzufuhr erhalten. Dadurch steigt die Abgastemperatur im Schwach - und Teilllastbereich an, durch dann mehr Luft - Sauerstoff. Allerdings natürlich auch die Stickoxyde die AGR in diesem bereich reduziert. Ohne AGR und ohne DPF wird sich der Abgasgegendruck insgesamt erheblich verändern.
Mal sehen was Du für Erfahrungen berichten kannst.

Hallo,
AGR zu hat bei mir nix gebraucht, werder im verbrauch noch in der Rußbildung, denke aber das der Nox anteil (oder irgendetwas anderen) steigt, aber das wird bei der AU eh nicht gemessen. Wenn dein chipper es gut macht, werden troz ausgebauter KAT´s, DPF´s eine funktionierende Selbstkontrolle angezeigt. Dann wird der nächste Prüfer nicht freiwillig mit einer sonde messen. Also wird es bei der nächsten HU / AU keine problehme geben.

Das AGR führt aber in der Ansaugbrücke einschließlich Drallklappen und Einlassventilen - sprich im gesamten Ansaugtrakt - zu recht wiederlichen Öl - und Rußablagerungen und es sieht alles aus wie ein Kohlebergwerk. Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse kommen ja auch noch dazu. Selbstverständlich verkokt auch im AGR System selbst. Die Öl - und Rußablagerungen stören mich persönlich eher am meisten an dem gesamten Abgasthema. Schließlich werden vor Kat und DPF 20 - 30% der ungefilterten Abgase über das AGR wieder in den Ansaugtrakt in die Brennräume der Zylinder und Kolben zurück befördert, was bedeutet eine Top Verbrennung und so wenig Rußbildung wie irgend möglich ist unabdingbar = sauberer PKW Markendiesel in Top Qualität ist erforderlich, nicht jedoch Aral Ultimate, da das weniger schmiert. (Kraftstoffeinspritzung) Wenn Du den DPF entfernst hast Du eh keine gültige BE mehr, dann spielt das Stilllegen vom AGR auch keine Rolle mehr.
Ich habe und werde alles Original gelassen und fahre statt dessen nach intensiver Suche und Beschäftigung mit dem gesamten Thema ein Kraftstoff Additiv (ERC Power Diesel 1:200 - 1:300 = 200ml auf 40 - 60 ltr.) eines pofessionellen Additiv Herstellers der Mineralöl Industrie für sauberere Verbrennung und alle 15 - 30.000 km kommt Lambda Tankdiesel zur Reinigung des gesamten Systems einschl. Brennräume und Kolbenböden, sowie Ventile dazu. Dann aber ein bis 2 Tanks vorher ohne das Additiv, um nicht unkontrollierte Mischungen und Prozesse zu produzieren. Ich habe den Eindruck das seitdem ich das Additiv verwende (jetzt viele tausend Kilometer und viel schnell AB) mein Motor ganz anders zieht und noch deutlich besser am Gas hängt. Ich glaube das ist die sauberste und beste Art zu tunen und man tut allem was Gutes. Das Additiv stabilisiert den Diesel und schmiert das Kraftstoffsystem, sorgt für blitzsaubere verbrennung und schützt Kats und DPF und hält das AGR und den Ansaugtrakt sauber. Ich denke das ist die Lösung aller Probleme. Es geht bei dieser Auslegung von Auto alles über den Kraftsoff und das Motoröl. Das ist meine Meinung. Ich habe aber auch die LMM's erneuert und fahre K&N Luftfilter und habe eine Abgasanlage von ABT. Das alles hilft und LuFi's und Kraftstoffilter werden bei mir alle 30 tsd. gewechselt und ich habe eine gültige BE und laufe keine Gefahr mich wegen vorsätzlicher Steuerhinterziehung strafbar zu machen :-)

Wo bestellst du denn das ERC Power Diesel?
Beantwortest du mir bitte noch meine Mail ??

Nach dem Umbau habe ich ausgelitert 9,11L. Entgegen meinem Fahrprofil bin ich mehr Land als Bahn gefahren. Einsparung, so vermute ich, sind vielleicht 0,5L/100KM. Sound ist deutlich zu vernehmen.

Deine Antwort