Dieselpartikelfilter
Hallo zusammen,
meine Frau fährt derzeit meinen alten 4F Avant 3,0 TDI BJ 2007. Seit einiger Zeit leuchtet die Lampe für
den Partikelfiler auf. Ein Bekannter hat nun gemeint, wenn es ein selbstreinigender oder wartungsfreier DPF
ist, dann brauch ich nur einmal auf die Autobahn und dann bläst es den DPF wieder frei. Ich habe bis vor zwei Monaten
den Wagen gefahren. Hauptsächlich nur Langstrecke. Meine Frau fährt nun max 15 km am Tag und nur Stadtverkehr.
Weiß nun jemand ob es sich bei dem DPF um einen wartungsfreien handelt oder ich auf jeden Fall in die Werkstatt fahren muss
und ob das mit der Autobahnfahrt richtig ist ?
Danke !!
VG
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Dieses Freiblasen auf der Autobahn bringt gar nichts.
In dem Fall kann sollte man eigentlicht nur Dieter Nuhr zietieren...
Selbstverständlich bringt das Regenerieren auf der Autobahn etwas, wenn man wie die Frau das TE nur Stadtverkehr fährt, kann sich der Filter nicht bei der normalen Fahrt regenerieren, weil eben die voraussetztung nicht erfüllt sind.
Deswegen muss man eine Strecke fahren, auf welcher sich der Filter regenerieren kann, das kann aber genausogut eine Landstraße anstatt einer Autobahn sein...
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Der verbaute Partikelfilter ist wartungsfrei, jedoch bedeutet dies nur, dass man kein Additiv verwendet. Über einen möglichen Austausch sagen das gar nichts aus.
Bei jeder aktiven Regeneration entsteht Asche, die nicht weiter regeneriert werden kann und somit im Partikelfilter verbleibt.
Die Aschemasse lässt sich, einfach über den Tester oder VCDS auslesen. Bei meinem Dicken ist der Filter nach über 150.000km noch nicht einmal zu 1/3 mit Asche beladen, also kann ich hochgerechnet noch 300.000km fahren bis der Filter gewechselt werden muss.
Audi hat eben Motoren entwickelt die schon ohne Filter, sehr wenig Russ erzeugen (Euro4 war ohne Filter überhaupt kein Problem). Das wirkt sich selbstverständlich auch auf die Lebensdauer des Filter aus...
Grüße
15 Antworten
Das hättest du auch via vcds machen können :-)