Dieselpartikelfilter selber reinigen
Hallo Leute,
war heute beim "Freundlichen", mal wieder Kabelbruch reparieren lassen!
Aber meine Frage ging an den Meister : Das mein Dieselpartikelfilter
bald dran ist (220.000Km).
Er schaute in den Rechner, und stellte bei meinen Wagen fest (535D, Bj 2005),
das dieser einen einzelnen Filter besitzt.
Und gab mir den Rat unter "4.Augen", diesen Filter mit Hochdruckreiniger
auszuspülen, bis nur noch sauberes Wasser durchläuft!!
Anbauen, fertig! Sowie ca. 2000 € gespart.
Jetzt kommt Ihr, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Er benannte auch(Meister BMW) das ausbrennen Blödsinn, weil ausspülen reicht auch.
Tschau
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
war heute beim "Freundlichen", mal wieder Kabelbruch reparieren lassen!
Aber meine Frage ging an den Meister : Das mein Dieselpartikelfilter
bald dran ist (220.000Km).
Er schaute in den Rechner, und stellte bei meinen Wagen fest (535D, Bj 2005),
das dieser einen einzelnen Filter besitzt.
Und gab mir den Rat unter "4.Augen", diesen Filter mit Hochdruckreiniger
auszuspülen, bis nur noch sauberes Wasser durchläuft!!
Anbauen, fertig! Sowie ca. 2000 € gespart.
Jetzt kommt Ihr, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Er benannte auch(Meister BMW) das ausbrennen Blödsinn, weil ausspülen reicht auch.
Tschau
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo
Hab da mal ne frage wollte mein dpf von meinem e60 530d vor facelift selbst reinigen( mit einem hochdruckreiniger). Soll man entgegen der abgasstörung vorgehen ? Danke schonmal im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von alimitdemdickengarii
Hallo
Hab da mal ne frage wollte mein dpf von meinem e60 530d vor facelift selbst reinigen( mit einem hochdruckreiniger). Soll man entgegen der abgasstörung vorgehen ? Danke schonmal im vorraus
immer gegen abgasrichtung.
grüße
chris
Okey , vielen dank chris. Habt ihr nich ein paar tupps wie ich vorgehen soll zuerst mit dem hochdruck reiniger, dann vielleicht noch etwas reinsprühen ? Hant ihr pasr vorschläge oder erfahrungen ? Danke schonmal
Nicht vergessen, dass was da raus kommt sind nur Russpartikel und keine Ascherückstände.
Auf längere Sicht ist das kärchern sinnlos, wenn man die Ascherückstände, die eigentlich das eigentliche Problem sind nicht heraus bekommt.
Dazu muss der Filter für längere Zeit bei entsprechender Temperatur in den Offen.
An den TE:
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-dpf-e61-535d-vfl-t4798073.html?...
Das sollte im groben alles erklären.
Viel Erfolg.
Bei mir hat es "Wunder" vollbracht.
Auf der Homepage von HJS wird in einem Produktvideo sogar gezeigt, wie man den DPF mit dem Dampfstrahler reinigen kann. Scheint also kein Problem zu sen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Nicht vergessen, dass was da raus kommt sind nur Russpartikel und keine Ascherückstände.
Wie kommt man denn auf sowas?
Zitat:
Auf längere Sicht ist das kärchern sinnlos, wenn man die Ascherückstände, die eigentlich das eigentliche Problem sind nicht heraus bekommt.
Es ist bei den meisten schon viel gewonnen, wenn danach die normale Reg wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Wie kommt man denn auf sowas?Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Nicht vergessen, dass was da raus kommt sind nur Russpartikel und keine Ascherückstände.![]()
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Es ist bei den meisten schon viel gewonnen, wenn danach die normale Reg wieder funktioniert.Zitat:
Auf längere Sicht ist das kärchern sinnlos, wenn man die Ascherückstände, die eigentlich das eigentliche Problem sind nicht heraus bekommt.
Es ist aber tatsächlich so, dass ein kärchern oder eine chemische Reinigung nichts bringen, wenn der DPF voller Asche ist. Da hilft nur ein professionelles Abbrennen oder ein neuer DPF.
Ruß ist beim DPF nicht das eigentliche Problem, das kann auf unterschiedlicher Weise entfernen (Kärcher, Chemie, manuelle oder automatische Regeneration), aber bei der Asche machst du nix.
Das halte ich für ein Gerücht. Es gibt Hersteller, die ihre Filter reinigen. Natürlich nicht nur mit reinem Wasser, sondern auch mit Zusätzen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das halte ich für ein Gerücht. Es gibt Hersteller, die ihre Filter reinigen. Natürlich nicht nur mit reinem Wasser, sondern auch mit Zusätzen.
....und die bekommen auch die Asche raus. Ja ne, is klar.


Natürlich bekommt man so auch die Asche raus.
Informier dich lieber mal, wie PSA seine Keramikfilter seit 2000 reinigt!
Also ich geh nach der these. Was in den filter reinkommt, geht auch irgendwie wieder raus. Zwar nicht vollständig. Aber der grosteil sicher.
Ich frag ja nur, weil mir nicht ganz klar ist, wie Backofenreiniger z.B. jetzt nur den Ruß löst und die Asche drinne lässt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Natürlich bekommt man so auch die Asche raus.
Informier dich lieber mal, wie PSA seine Keramikfilter seit 2000 reinigt!
Ist dir klar, dass PSA einen ganz anderen DPF-Typ verbaut?
@chris
Was dem Ruß angeht, stimmt deine Theorie, aber nicht was der Asche angeht.
Ich habe bereits mehrmals die DPF-Regeneration manuell angestossen und die Aschewerte waren nach der Regeneration identisch mit denen vor der Regeneration.
Das müsstest du auch festgestellt haben, denke ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Natürlich bekommt man so auch die Asche raus.
Informier dich lieber mal, wie PSA seine Keramikfilter seit 2000 reinigt!
Ist dir klar, dass PSA einen ganz anderen DPF-Typ verbaut?@chris
Was dem Ruß angeht, stimmt deine Theorie, aber nicht was der Asche angeht.
Ich habe bereits mehrmals die DPF-Regeneration manuell angestossen und die Aschewerte waren nach der Regeneration identisch mit denen vor der Regeneration.
Das müsstest du auch festgestellt haben, denke ich mal.
Hallo,
Ich habe mich mit dem ganzen zeugs noch nicht gespielt. Wenn es bei mir soweit ist, wird der filter proffesionell gereinigt. Passt es dann nicht, kommt ein neuer rein. Ich kann dem zwar was abgewinnen mit solchen zusätzen, jedoch würde ich es selbst nicht machen. Dafür gibt es spezialisten die von dem ganzen eine ahnung haben.
Grüsse
Chris