Dieselpartikelfilter selber reinigen
Hallo Leute,
war heute beim "Freundlichen", mal wieder Kabelbruch reparieren lassen!
Aber meine Frage ging an den Meister : Das mein Dieselpartikelfilter
bald dran ist (220.000Km).
Er schaute in den Rechner, und stellte bei meinen Wagen fest (535D, Bj 2005),
das dieser einen einzelnen Filter besitzt.
Und gab mir den Rat unter "4.Augen", diesen Filter mit Hochdruckreiniger
auszuspülen, bis nur noch sauberes Wasser durchläuft!!
Anbauen, fertig! Sowie ca. 2000 € gespart.
Jetzt kommt Ihr, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Er benannte auch(Meister BMW) das ausbrennen Blödsinn, weil ausspülen reicht auch.
Tschau
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
war heute beim "Freundlichen", mal wieder Kabelbruch reparieren lassen!
Aber meine Frage ging an den Meister : Das mein Dieselpartikelfilter
bald dran ist (220.000Km).
Er schaute in den Rechner, und stellte bei meinen Wagen fest (535D, Bj 2005),
das dieser einen einzelnen Filter besitzt.
Und gab mir den Rat unter "4.Augen", diesen Filter mit Hochdruckreiniger
auszuspülen, bis nur noch sauberes Wasser durchläuft!!
Anbauen, fertig! Sowie ca. 2000 € gespart.
Jetzt kommt Ihr, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Er benannte auch(Meister BMW) das ausbrennen Blödsinn, weil ausspülen reicht auch.
Tschau
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Also ich geh nach der these. Was in den filter reinkommt, geht auch irgendwie wieder raus. Zwar nicht vollständig. Aber der grosteil sicher.
Genau das macht man ja bei der Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Ist dir klar, dass PSA einen ganz anderen DPF-Typ verbaut?
Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht gelesen. Natürlich kann man Keramikfilter einfacher reinigen, aber es gibt auch bei Metallfiltern diese Möglichkeit.
BMW hat auch einen Keramikfilter, er meinte wahrscheinlich die Pisse, die bei PSA zugesetzt wird.
Bei dem Additiv von PSA handelt es auch natürlich nicht um "Pisse". Wüsste man vielleicht, wenn man ... ach egal.
Dem Partielfilter ist egal, woher die Asche stammt. Asche ist Asche.
Sach ma...
Glaubste ich mach mir bei einem so sinnlosen Thema noch die Mühe, nach Fachbegriffen für Regenerationsadditive bei einem Franzosen(!) zu suchen ?!?
Glaub es hackt.
Bei Zermedes ist es ein Harnstoff-Additiv, welches in Ammoniak zerfällt, also umgangssprachlich Pisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Bei Zermedes ist es ein Harnstoff-Additiv, welches in Ammoniak zerfällt, also umgangssprachlich Pisse.
Da wir hier über Partilelfiltersyteme gesprochen haben, ist diese Aussage ziemlich sinnfrei. Adblue wird ausschließlich am sog. SCR-Kat eingesetzt und hat absolut nichts mit dem Partikelfilter zutun.
Ich wollte nur hier mal festhalten dass doch grobe Unwahrheiten hier verbreitet werden!
X3_Profiler sagt bspw. das nur der Ruß und nicht die Asche durch mechanisches Spülen (Kärcher) reduziert wird. --> Falsch!
Auch die Asche wird zum Teil abgetragen. Ganz Neuzustand wird aber nicht erreicht. Chemische Reiniger helfen etwas die Asche anzulösen, Wunder darf man vom Backofenreiniger aber nicht erwarten.
Optimalerweise vor dem DPF Ausbau eine manuelle Regeneration per Diagnose durchführen, damit vebrennt der Großteil der Rußpartikel zu Asche. Besser ist die Benutzung eines Härteofens für 25 min bei 700 °C.
Chemischen Reiniger in und gegen Abgasrichtung einbringen.
Gegen Abgasrichtung mit Wasser spülen. Am Schluß kurz in Abgasrichtung.
X3_Profiler begründet seine Aussage damit, dass bei der manuellen Regeneration die Aschebeladung ja schließlich gleichbleibt.
--> Das ist klar, denn der Russ wird in Asche verbrannt. Die Aschebeladung steigt sogar minimal an! Der Abgasgegendruck nimmt jedoch ab, da Rußpartikel volumetrisch um ein vielfaches größer als die abgebrannten Aschepartikel sind.
Gruß
Hotzge
hallo Leute, wollte Euch mal mitteilen was ich im Fall DPF gemacht habe: NICHTS!!!
Habe die Service Anzeige wieder auf 200.000 km gesetzt. Ein Bekannter von BMW teilte mir mit: Solange ich kein Leistungsverlust habe und meine Endrohre noch so blang aussehen, sowie weiterhin nicht Kurzstrecke überwiegend bevorzuge, hält so ein Filter noch weitere 200.000Km. Der DPF muss sich halt regelmäßig während der Fahrt regenerieren können!!! Die 200.00Km von BMW währen nur eine Richt-Vorgabe. Genauso wie viele andere Dinge nur Richtwerte sind wie. liwechsel für Motor,Getriebe,und Tausch Partikelfilter und und und!
Die Erkenntnis ist jetzt nicht wirklich neu.
Gruß Hakiwaki
Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
Solange ich kein Leistungsverlust habe und meine Endrohre noch so blang aussehen, sowie weiterhin nicht Kurzstrecke überwiegend bevorzuge, hält so ein Filter noch weitere 200.000Km.
Das ist natürlich eine reine Wunschvorstellung. Das die 200tkm ein festes Intervall von BMW sind, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben. Richtig ist auch, dass man nach dem Zurücksetzen weiterfahren kann, wenn die Aschebeladung noch gering genug ist.
Es hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Es gibt ja trotzdem auch Berichte, wo der Wechsel vor oder bei 200tkm tatsächlich notwendig war.
Zitat:
Original geschrieben von Hakiwaki
Die Erkenntnis ist jetzt nicht wirklich neu.Gruß Hakiwaki
Ja danke, wollte Euch/Dir nur mitteilen!
Oder was soll ich mit Deiner Aussage anfangen ???
Na ja, da wir ein Forum und kein Chat sind, könnte es ein Hinweis auf die Suche sein.
Hallo zusammen,
bitte beachtet, dass die Asche hochgradig krebserregend ist. Man sollte daher die Reinigung vielleicht doch den Experten überlassen, die den Austrag als Sondermüll entsorgen müssen. Außerdem ist es effektiver.
Bei mir hat mein 530d nach DPF Reinigung wieder mehr Zug entwickelt. Vorher hatte ich auch nichts bemerkt, außer dass der Hinweis bei 200 000 km kam, Partikelfilter wechseln. Sicher kann man dann noch fahren. Man kann auch mit alten Reifen fahren, man kann auch den Ölwechsel sparen ... aber irgendwann hat man große Probleme...dummerweise dann, wenn es am ungünstigsten ist...z.B. Turboladerschaden im Urlaub etc.
Grüße
Diesel-Maxe
P.S.: Einfach bei Google Suchbegriff Dieselpartikelfilter eingeben, dann kommen die Firmen, die DPFs reinigen können.
Ganz kurz zum Thema DPF
Fahrt den BMW warm. Autobahn, aber nicht heizen.
Jetzt tankt ihr bei der nächsten Tanke das teuerste Diesel das es gibt!! Das Edle !!!
Und wenn alles so läuft wie bei mir, ich kämpfe seit Jahren mit dem Thema, verschwindet die Anzeige im Boardcomputer.
Also: Das Edle tanken, nicht den Dreck :-)
geleert