Dieselpartikelfilter schon nach 80.000 km überladen?
Hallo,
beim meinem A4 B8 Automatik Bj. 2009 mit 80.000 km wurde folgender Fehler ausgelesen:
1) Dieselpartikelfilter überladen Bank 1
2) Unbekannter Fehlercode : 5182
Weist jemand wieso?
Habe in der Betriebsanleitung schon was gefunden:
man sollte im Gang 4 bis 5 maximal mit 60 km/h und ca.2000 Umdrehungen ca. 15 Minuten lang fahren,
was ich getan habe, dann ist erstmal Dieselpartikelfilterkontrollleuchte ausgegangen.
Aber am nächsten Tag ist wieder angegangen und dann noch dazu Motorsteuerungsleuchte und Glühkerzenvorheizleuchte.
Statt einer leuchten jetzt drei.
Zum Glück blinkt Steuerungsleuchte nicht(leuchtet ständig), sonst wäre so wieso ende.
Liegt das an defektem Differenzdrucksensor?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Das Problem lag doch an defektem Differenzdrucksensor,
nach dem Austausch wurde alles wieder in Ordnung.
Sensor kostet ca. 40 Euro, ca. 5 Minuten Arbeitszeit(eine Schraube und zwei Schläche umstecken) und wieder fahren.
MfG
35 Antworten
<hallo A4 B8 Fahrer,
bei mir war auch nach 180Tkm der Sensor defekt, nach dem Tausch fühlt sich mein Motor spritziger an.
Der war wohl schon von lange Defekt.
mfG Uli
Hallo kusja,
genau die selbe Scheisse habe ich hinter mir, nur noch ein bisschen verschärfter.
Nach dem aufleuchten der drei Lämpchen ist mein audi in das Notlaufprogramm.
Bei mir hat das Selbstreinigungsproramm überhaupt nich funtioniert, bin erst bei
71000 Km und davon habe ich nur 14000 Km selbst gefahren da gebraucht gekauft.
So jetzt kommt der absolute Hammer, bin zu Audi, die haben das auch nicht mehr hinbekommen,
also Dieselpartikelfilter voll beladen, Reparaturkosten 2000 Euro, keine Kulanz, weder von der Audi
Werkstatt noch von der Audi AG.
Nachdem ich im Forum festgestelt habe, dass viele mit diesen Problem zu kämpfen haben, müsste
die Audi AG endlich mal was dagegen unternehmen, denn die wissen garantiert davon.
M.f.G.
07423
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 17. Juni 2015 um 21:45:25 Uhr:
Aus A6 Forum:magic62
C6/4F
So steht das anlernen des diffdrucksensors in einem anderen forum. Geht hierbei um einen 2.0 tdi, könnten aber die gleichen schritten sein.
Mit VCDS:
1. Fehlermeldung löschen.
2. Neuen Sensor anlernen.
VAG-COM /VCDS > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung II - 11
30605 eingeben (= Anpassung Drucksensor 1 für Abgas (G450))
Danach müsste Code akzeptiert als Meldung kommen.
Hinweis: Nach der Anpassung des
Differenzdrucksensors schalten Sie die Zündung für mind. 10 Sekunden AUS!
Alternativ, wenn kein VCDS vorhanden ist:
1. Zündung EIN
2. 5 Sekunden warten
3. Zündung AUS
4. 40 Sekunden warten
Diese Schritte sind 5 mal zu wiederholen, im Anschluss
sollte der Geber angelernt sein und die Messwerte sollten dies ebenfalls wiedergeben.
Dieses Vorgehen gilt m.W. aber nur für die alten PD-Tdi's ...
bei den neueren 2.0Tdi CR, wie in unseren 8K's geht's automatisch bzw. kann man mit VCDS unter Grundeinstellung anstoßen...
Zitat:
@07423 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:54:37 Uhr:
Hallo kusja,genau die selbe Scheisse habe ich hinter mir, nur noch ein bisschen verschärfter.
Nach dem aufleuchten der drei Lämpchen ist mein audi in das Notlaufprogramm.
Bei mir hat das Selbstreinigungsproramm überhaupt nich funtioniert, bin erst bei
71000 Km und davon habe ich nur 14000 Km selbst gefahren da gebraucht gekauft.
So jetzt kommt der absolute Hammer, bin zu Audi, die haben das auch nicht mehr hinbekommen,
also Dieselpartikelfilter voll beladen, Reparaturkosten 2000 Euro, keine Kulanz, weder von der Audi
Werkstatt noch von der Audi AG.
Nachdem ich im Forum festgestelt habe, dass viele mit diesen Problem zu kämpfen haben, müsste
die Audi AG endlich mal was dagegen unternehmen, denn die wissen garantiert davon.
M.f.G.
07423
Haben die nicht erstmal den Differenzdrucksensor getauscht? Sollte eigentlich bekannt sein in den VW/Audi-Werkstätten, dass dieser ziemlich schnell nicht mehr richtig funktioniert.
Mein Werkstattmeister sagte sogar, dass er den Sensor als Verschleissteil sieht, da dort sich innen mit der Zeit auch Ruß ablagern kann.
Als der Sensor das erste Mal im Fehlerspeicher bei meinem auftrat, hab' ich ihn gleich gewechselt und seitdem Ruhe...
Zudem hätte es sicherlich günstigere Lösungen gegeben als gleich einen neuen DPF einbauen zu lassen, wenn es der überhaupt war...
Ähnliche Themen
hallo leute, mein audi A4 Bj 2008 2,0 140 Ps 154000km spurt nicht mehr so richtig.
irgendwann kam mal das symbol dieselpartikelfilter im display, dann ein symbol mit zwei so wellenlinien und das motorsymbol. auto fuhr noch aber nur im notmodus, darauf hin bin ich in die werkstatt und die haben ihn ausgebrandt über ein audi computer programm. hatte dann 4 wochen und ca 400 km ruhe. jetzt habe ich den selben misst wieder. vielleicht hatte das jemand von euch auch schon mal und kann mir weiter helfen.
besten dank im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter' überführt.]
Hallo hatte ich vor nem monat auch bei mir war es der differenzdrucksensor! Habe ihn selber getauscht kosten glaube ich 57 euro . Danach in die werkstatt meines Vertrauens und fehlehr löschen lassen. Da ich 2 tage mit dem defekt gefahren bin hat er dann auch am pc den dpf freibrennen lassen. Das Programm lief ca 40 min.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter' überführt.]