Dieselpartikelfilter-Regeneration
Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁
462 Antworten
Auslöser der Regeneration ist doch der Differenzdrucksensor, der den Ein- und Ausgangs-Abgasdruck am DPF misst und dabei die Rußanhäufung im DPF feststellt.
Dieser Sensor gibt angeblich das entscheidende Signal an die Motorsteuerung.
Ob das im CAN-Bus oder sonst wo geschieht, weiß ich nicht.
Warum sollte dieses Signal am Sensor eigentlich nicht abgegriffen werden können anstatt die indirekten Indikatoren wie Heckscheibenheizung u.d.g. zu bemühen?
🙂Gruß
D.D.
der sensor wird wohl nur einen wert liefern...
die steuergeräte werten das aus und starten die reg.
also das sensor signal bringt wahrscheinlich wenig
sensoren sind meist dumm...
Kukuk: Fang bei diesem Thread nochmal auf Seite 1 an. 😉
D .Düsentrieb: Gut möglich, dass der Sensor kein analoges Ausgangssignal mehr hat, sondern auch irgendwie per CAN oder LIN angesprochen wird. Es ist, fürchte ich, nicht mehr wie früher als man mit dem Multimeter mal eben Drosselklappenpoti usw. prüfen könnte.
Ähnliche Themen
"""Auch das die Heckscheibenheizung angeht ist mir noch nicht aufgefallen."""
bei einer dpf regeneration läuft innerlich dazugeschaltet, immer parallel die heckscheibenheizung ? :-)
Wenn sie läuft dann wird das nur nicht angezeigt.
Kann aber sein das das nicht bei allen Modellen so ist.
Habe an meinem 350cdi sich eine led nachgerüstet aber bisher noch keine Regeneration gehabt
na dann müsste ja bei dir in spätestens den nä ca. 600/800km was kommen/aufleuchten ... ? ;-)
/leuchtet die diode ggfls auch auf > wenn du die heckscheibenheizung selbst anschaltest? :-)
Die diode leichte wenn ich manuell einschalte.
Sie ist im Sichtbereich und ich kann sie nicht über sehen
Auch werde auch noch ein kabel ziehen von einer Glühkerze weil der wagen angeblich diese auch einschaltet wenn regeneriert wird.
Ich werde berichten wenn es Ergebnisse gibt
Hallo.
Habe heute mittag kurz mal provisorisch eine led für die Glühkerzen eingebaut.
Zusammen mit der Heckscheiben led hab ich bald eine richtige disco sofern sie denn auch funktioniert.....
Strom direkt von der Glühkerze abgenommen über eine 50mA Sicherung als Kurzschluss Schutz. Vorwiderstand 100ohm, da ja ca. 4V an der glühkerze anliegen sollen, ich habe aber nicht gemessen.
Die led dann an der gummilippe im Motorraum fixiert.
So werde ich das alles gut beobachten können, falls die Funktionen wirklich aktiv werden bei der regenation....
Auch werde berichten
Gruß
Ich habe mir auch die LED an die Heckscheibe geklemmt. Danach hatte ich eine längere Reise von ca. 1800 km zu bewältigen. 2x wurde regeneriert. Scheint also zu funktionieren :-)
Welchen Motor hast du drin?
Edit: Vermutlich den 220er aus deinem profil...die app-version zeigt das nicht an...
Zitat:
@rolliman schrieb am 8. März 2016 um 21:01:03 Uhr:
Ich habe mir auch die LED eingebaut.... wer eine Anleitung möchte...kurz melden...
Hallo Rolliman,
Ich wäre Dir ebenfalls sehr dankbar, wenn Du mir so eine Anleitung zukommen lassen könntest.
Hallo...wem ich eine Anleitung zukommen lassen soll...einfach ein PN mit Mailanschrift schicken...dann kann ich euch auch eine Anleitung schicken....
Hallo.
Hatte heute auf der B29 Begrenzt bei 120km/h, gefahren bin ich etwas drüber, bemerkt, das meine eingebaute Kontrolleuchte für die Heckscheibenheizung anging, dann gleich wieder aus
Dann gleich meinen OBD Bluetooth Adapter aktiviert und Torque gestartet, der DPF hatte bereits 600 Grad.
Im Fahrbetzrieb ist mir dann aufgefallen, das immer beim gaswegnehmen die HSS und die Glühkerzen aktiviert wurden.
Wenn ich normal fuhr, waren sie nicht aktiv, nur Bergab bei Tempomat oder normalem Gaswegnehmen mit dem Fuß
HSS und GK wurden immer zeitgleich aktiviert.
Motor hat lauter gebrummt als sonst, Standgasdrehzahl konnte ich nicht testen.
Der DPF hatte maximal 670Grad, die Strecke war maximal 10km, in der regeneriert wurde, also recht kurz fand ich, danach ging er wieder auf ca. 300Grad zurück
Außentemperatur 7Grad und ordentlicher Regen, S212 EZ 12/2012, 350CDI 190kW