Dieselpartikelfilter-Nachrüstung

Audi A3 8P

Audi A3

Dieselpartikelfilter-Nachrüstung
Audi A3 (Typ 8P**), ab Bj. 05/03, Frontantrieb, bis 80.000 km Laufleistung

Artikel 1K0 254 800
Artikel 1K0 253 141 B

Komplettpreis:
€ 599,00 inkl. Einbau*

"150,- € Nachlass bei Einbau eines Audi Original Dieselparti- kelfilter. Bis 31.10.08!"

Quelle: audi.de

--------------------------------------------------

Hat einer von euch schon bei seinem 8p oder 8pa das Ding nachrüsten lassen?
Soll ja nicht die selben Spezifikationen besitzen bzw. soviel filtern wie das Originalsystem, welches ja komplett in den Motorkreislauf mit eingebunden ist. Wie funktioniert denn das dann eigentlich mit dem "frei brennen" (dürfte ja bei dem Nachrüstsatz entfallen) bzw. was wird überhaupt alles verbaut und verändert?
Und wie sieht es mit den Förderleistungen des Staates aus? Gibt es da noch irgendwelche oder sind diese nunmehr schon alle hinfällig?

36 Antworten

Weiß einer wieviel ein A3 im Wert steigt von ohne zu mit DPF bzw. dem offenen System?

sagen wir mal so ,denke der wert wird nicht steigen aber du wirst ihn wohl leichter verkaufen können in der heutigen zeit.

Hallo zusammen!

Muß euch mal eine Frage zur Nachrüstung des DPF stellen.

Ich fahre einen 1,9 8P Baujahr 02/2006 mit Werkseitiger Partikelfilter Vorrüstung.

Auch ich wollte nun Angebot von Audi nutzen, und den Partikelfilter für 599,- Euro nachrüsten.

Leider hat mir meine Werkstatt nun mitgeteilt, das ich diesen DPF nicht nachrüsten kann.
Durch die werkseitige Vorrüstung kann bei mir angeblich nur das geschlossene System nachgerüstet
werden. Kosten ca. 1800,- bis 1900,- Euro.

Und mir hat der Verkäufer bei Audi damals geraten den DPF nicht ab Werk zu bestellen (570,- Euro Mehrpreis)
sondern später nachzurüsten weil ja Steuerlich gefördert (330,- Euro)

Schöne Schei.....!

Hat von Euch jemand Erfahrung bei Nachrüstung bei diesem Motor (Kennbuchstabe BLS)?
Denn auf der Internettseite von B&B Siegen bieten die für diesen Motor einen DPF für diesen
Motor für 748,- Euro an.
Vielleicht kennt von Euch noch jemand andere Anbieter, die für deisen Motor einen DPF anbieten.

Danke im Vorraus!

Das offene System kann sowet ich weiß immerverbaut werden. ist ja wie gesagt offen und muss mit nix zusammen arbeiten bzw. ist von anderen Teilen abhängig. Einfach mal zum nächsten Audi Zentrum düsen! 😉

Ähnliche Themen

Hab meinen DPF jetzt drin und im mitgelieferten Schreiben steht drin das mein Auto nun die PM3 erfüllt. Was hatte ich denn dann vorher? PM2?
Ist mit dem Nachrüstfiltern beim A3 nicht mehr als PM3 zu erreichen? Oder gibt es Unterschiede bei den verbauten Filtern, gibt ja mehrere Teilenummern.

ne, ohne dpf hat der wagen auch keine pm-einstufung.

die einstufungen hängen mit der filtereistung und der euroeinstufung zusammen :

  • Stufe PM 01 : Fu?r schwere Diesel-Pkw (> 2,5 t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III nach Abgasstufe Euro-1. Durch Nachru?stung eines Partikelfilters mu?ssen die Fahrzeuge den fu?r Euro-2-Diesel-Pkw der Gruppe III geltenden Partikelmasse-Grenzwert von 0,170 g/km einhalten.
  • Stufe PM 0 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-1-Abgasnorm sowie fu?r schwere Diesel-Pkw (> 2,5 t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III nach Abgasstufe Euro-2. Durch Nachru?stung eines Partikelfilters mu?ssen die Fahrzeuge den fu?r Euro-2-Diesel-Pkw geltende Partikelmasse-Grenzwert von 0,100 g/km einhalten.
  • Stufe PM 1 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-1- und Euro-2-Abgasnorm sowie fu?r schwere Diesel-Pkw (> 2,5 t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III gemäß Richtlinie 98/69/EG Zeile A (Euro 3/II, Euro 3/III). Durch Nachru?stung eines Partikelfilters mu?ssen die Fahrzeuge den fu?r Euro-3-Diesel-Pkw geltende Partikelmasse-Grenzwert von 0,05 g/km einhalten.
  • Stufe PM 2 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-3-Abgasnorm sowie fu?r schwere Diesel-Pkw (> 2,5 t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III gemäß Richtlinie 98/69/EG Zeile B (Euro 4/II, Euro 4/III). Durch Nachru?stung eines Partikelfilters mu?ssen die Fahrzeuge den fu?r Euro-4-Diesel-Pkw geltende Partikelmasse-Grenzwert von 0,025 g/km einhalten.
  • Stufe PM 3 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-4-Abgasnorm. Durch Nachru?stung eines Partikelfilters mu?ssen die Fahrzeuge den halbierten Euro-4-Partikelmasse-Grenzwert fu?r Diesel-Pkw von 0,0125 g/km einhalten.
  • Stufe PM 4 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-4-Abgasnorm einschließlich der Gruppe II und III, die bereits ab Werk entsprechend vorgeru?stet sind, aber wegen fehlender Produktionskapazitäten nicht mit so genannten „geschlossenen Partikelfiltern“ ausgeru?stet werden konnten, die eine Minderungsrate von mehr als 90 Prozent erreichen. Durch deren Nachru?stung mu?ssen die Fahrzeuge den von der Europäischen Kommission fu?r die zuku?nftige Euro-5-Abgasnorm vorgeschriebenen Partikelmasse-Grenzwert von 0,005 g/km einhalten.
  • Stufe PM 5 : Fu?r Diesel-Pkw mit Euro-3- und Euro-4-Abgasnorm einschließlich der Gruppe II und III, die ab dem Tage, an dem sie erstmals fu?r den Verkehr zugelassen wurden/werden, den von der Europäische Kommission fu?r die zuku?nftige Euro-5-Abgasnorm vorgeschriebenen Partikelmasse-Grenzwert von 0,005 g/km einhalten.

quelle : adac plakettenverordnung

Okay, Danke soweit! :=)
Also ist ja gar nix besseres drin für die Nachrüster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen