Dieselpartikelfilter nachrüsten Passat 3BG 1.9 TDI

VW Passat B5/3BG

Hallo!

Habe mir überlegt vielleicht dieses Jahr in meinem Passat einen Dieselpartikelflter von VW nachrüsten zu lassen, weil ich da ganz gute Konditionen habe...
Es handelt sich um einen Passat 3BG von 2003 mit der 1,9 TDI Maschine.

Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand hier aus dem Forum einen Filter nachrüsten lassen, der mir mal seine Erfahrung damit berichten kann.
Seid Ihr zufrieden damit?
Gibt es irgendwelche Probleme?
Hat das Fahrzeug dadurch Leistungsverlust?

Danke schon einmal für eure Antworten bzw. euren Bericht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mirkel85


Ähm......Ick arbeite bei VW.....
Hatte letzte woche erst wieder einene Kunden der ab Werk nen Filter hatte....
Bei 60000 Hätte das additiv "überprüft,nachgefüllt oder gewechselt" werden müssen!!!
Dies ist nicht geschehen......(andere Werkstatt).........
Jetz bei knapp 110000 km war kein additiv mehr drin......ende vom Lied is dat der Filter im Arsch ist!!
Passt eigentlich weil bei 120000 muss er eh gewechselt werden!! 😉

Moin,

das ist schon richtig das der 2,0 tdi 136 ps original ab Werk ein Addetiv hat...hier ist aber die Rede vom Nachrüstfilter und die haben kein Addetiv. Es ist aber auch richtig das man die Dinger nach 120tkm wechseln muss weil wenn die dicht sind entweichen die Abgase ohne gefiltert zu werden nach draussen, und desshalb wird auch keiner nen Leistungsverlust haben.

mfg eugen

ps. schönen sonntag noch..

32 weitere Antworten
32 Antworten

H

Zitat:

Original geschrieben von timon



Zitat:

Original geschrieben von vaki84


1 Frage :
Wo befindet sich der DPF ungefähr unten am Auto ?? Ist es da bei der HAndbremse ?? kann den auf der Hebebühne leicht erkenne und diese ganzen zahlen sehen oder ist irgenwo oben ?

Hi, mir scheint, du kennst Dich nicht aus. 'Da bei der Handbremse' ist der Endtopf. 'Da bei der Gangschaltung hinter dem Kat' kommt eher hin.

Zitat:

Original geschrieben von timon



Zitat:

Original geschrieben von vaki84



2 Frage:
Wenn man so einen DPF nachgerüstet bekommt wie oben auf dem Link, braucht man weiter seinen KAt ?? oder ist es alles in einem bei den DPF, dpf und kat in eins ??

sorry , für so welche fragen

Danke im Voraus

Du brauchst auf jedenfall einen Kat. Der alte bleibt ja drin (oder muss erneuert werden (5 Jahre / 80.000 Km) Bei den Filtern gibts verschiedene Bauformen. Die einen kombinieren Kat mit Filter und sitzen dann an der Stelle des Kats, die anderen werden hinter den Kat gesetzt . Erkennen kann man die Ziffer auf jedenfall. Der TÜV-Prüfer muss sie ja erkennen können.

Gruß, timon

Super vielen dank...

Und dieser Dpf aus dem link oben.. Ist es ein kombifilter mit kat und dpf in einem oder ???

das ist nur der filter

Zitat:

Original geschrieben von timon


das ist nur der filter

Super..

Vielen dank fur die Info..

Deine Antwort
Ähnliche Themen