Dieselpartikelfilter Info!!!

Audi A6 C6/4F

Wollte mein Wissen mit euch teilen!

Folgendes Fahrzeug:

A6 3.0 TDI BMK BJ 2005 118Tkm (viel Kruzstrecken und ein defekter Injektor)

Im Display erscheint Partikelfilter!!!

Nach zwanhafter Regeneration blieb der Fehler!

Also den Partikelfilter ausgebaut und mit einem Industriedampfstrahler (ca. 150 Bar) sauber gemacht,
ordentlich durchgespült!

eingabaut und der Fehler ist weg!!!

Versuch den Partikelfilter mit normalen Dampfstrahler zu reinigen, scheiterte!!!!

Beste Antwort im Thema

Wollte mein Wissen mit euch teilen!

Folgendes Fahrzeug:

A6 3.0 TDI BMK BJ 2005 118Tkm (viel Kruzstrecken und ein defekter Injektor)

Im Display erscheint Partikelfilter!!!

Nach zwanhafter Regeneration blieb der Fehler!

Also den Partikelfilter ausgebaut und mit einem Industriedampfstrahler (ca. 150 Bar) sauber gemacht,
ordentlich durchgespült!

eingabaut und der Fehler ist weg!!!

Versuch den Partikelfilter mit normalen Dampfstrahler zu reinigen, scheiterte!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bild vom aufkleber.

20160525-193624

Hallo AudiA6Timm: Hast Du Dir das von mir verlinkte Bild angeschaut? Hinterm Turbo sitzt der Kat. Dein erstes Bild sollte der DPF sein. Wenn Du ein Bild aus der anderen Richtung machen würdest, sollten da die von a3Autofahrer vermissten Anschlüsse zu sehen sein. Jedenfalls liegen die genau gegenüber von der von Dir belichteten Seite.

Nein.
Das ist definitiv ein "normaler" Katalysator. Und zwar der 2.
Der 1. Sitzt direkt hinter dem Turbo.

Das Auto hat keinen DPF.

Zitat:

@Toshy schrieb am 25. Mai 2016 um 21:43:05 Uhr:


Hallo AudiA6Timm: Hast Du Dir das von mir verlinkte Bild angeschaut? Hinterm Turbo sitzt der Kat. Dein erstes Bild sollte der DPF sein. Wenn Du ein Bild aus der anderen Richtung machen würdest, sollten da die von a3Autofahrer vermissten Anschlüsse zu sehen sein. Jedenfalls liegen die genau gegenüber von der von Dir belichteten Seite.

Nee, ich hatte erst neulich meinen auf der Bühne, zumindest eine der Leitungen müsste man auf dem geposteten Foto sehen. So (un)-geschickt kann man gar nicht fotografieren, dass alle Zuleitungen verdeckt sein sollen. Vergleiche auch hiermit (Bild eines DPF samt seiner Anschlüsse vom 2.7 TDI).

Edit: Erläuterung zum verlinkten Bild hinzugefügt.

Ähnliche Themen

Das Teil auf dem Foto sieht aus wie ein Teil, das in Google mit TN 4F0131701CK der DPF ist. Sieht der Kat denn genauso aus?

Nee, der Kat hat ja keine Zuleitungen. Ich habe noch mal mein Bild-Link erläutert; siehe Edit.

Wenn Du aber mal diese TN bei Google suchst, dann findest Du in der Bildersuche den Kat, der natürlich ohne Anschluss-Leitungen ist: 4F0131701R

Diese TN kann man auf dem (hinterfragten) Kat ablesen, welches von AudiA6Timm hier gepostet wurde (Bild 1).

Also ich habe mal im Endrohr mit den Finger rum gewischt Resultat schwarze Finger. Und auf dem Bild von Toshy ist ja auch der erste kat zu sehen so sieht das bei mir auch aus. Dann habe ich auf dem Aufkleber im Serviceheft geschaut da steht auch nix von Dpf drin also ist mein dicker wohl ohne, wo ich natürlich auch ein bisschen froh drüber bin ganz ehrlich gesagt 🙂
Aber wie kann ich dann die Abgasnormen für eine Grüne Plakette erreichen wenn ich garkein Dpf habe?

Vielen Dank noch an alle für die vielen Auskünfte ihr habt mir echt weiter geholfen.

Der DPF kann auch einfach mit Druckluft "ausgepustet" werden.
Hatte beim 5er (E60) und Citroen C5 (1.Generation, Phase 2) bestens funktioniert.

Ja aber besser garkein dann muss man garnichts machen 🙂

Zitat:

@Schiffelmann schrieb am 26. Mai 2016 um 16:33:56 Uhr:


Der DPF kann auch einfach mit Druckluft "ausgepustet" werden.
Hatte beim 5er (E60) und Citroen C5 (1.Generation, Phase 2) bestens funktioniert.

Na das will ich mal sehen!

Was ist das für eine Art der Reinigung, Hinterhof- und Gartenmäßig, klingt auf jeden Fall empfehlenswert und professionell. 😁

@AudiA6Timm

Wie er seine Abgaswerte erreicht ohne dpf, ganz einfach, die ersten Modelle ohne Partikelfilter haben anstelle eines dpf einen 2. Katalysator. Dpf gab es am Anfang optional.

Zitat:

@AudiA6Timm schrieb am 26. Mai 2016 um 12:40:18 Uhr:


Aber wie kann ich dann die Abgasnormen für eine Grüne Plakette erreichen wenn ich garkein Dpf habe?

Die grüne Plakette ist nicht allein vom DPF abhängig. Es gibt viele Fahrzeuge, die eine grüne Plakette und keinen DPF haben, z.B auch alte Mazda6 GG VFL (außer dem 136PS Kombi hatten da alle grüne Plaketten ohne DPF).

ps. Die Teilenummer auf dem Bild hatte ich nicht gesehen, da ichs nur aufm Handy angeschaut habe. Die von mir gepostete Teilenummer ist ein DPF. Das bei Dir ist dann also ein Kat. Nur sieht die Form des Kat aus dem Blickwinkel genauso aus wie ein DPF und die Anschlüsse wind wirklich genau gegenüber.

Genau pantera30 alles Hinterhof du hast ja eine Ahnung was ist denn mit den alten Dieselmotoren die waren auch ohne DPF und trotzdem fahren Sie und das mehr und länger als die neuen Diesel!!!
Warum manche Leute immer alles schlecht machen müssen finde ich echt Müll.

Danke Toshy für die ausführliche Erklärung perfekt.

Lesen und verstehen von Beiträgen scheint nicht so deine Stärke zu sein.

Ich hab mit keinem Wort was von alten Dieseln geschrieben, mein Beitrag bezog sich auf die fachgerechte Reinigung vom User Schiffelmann.

Früher war alles besser sogar die Zukunft.

Alternativ kannst du dir natürlich auch einen neuen DPF im Glas-Palast verbauen lassen. Meine Information war an Selbstschrauber gerichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen