Dieselpartikelfilter des 2,7 tdi aus 2006 steuerlich nicht anerkannt!
Hallo Leute,
eben kam der Steuerbescheid ins Haus geflattert. Der Partikelfilter ist nicht berücksichtigt! Nach Rückruf beim Dachbearbeiter des Finanzamts sagte dieser mir, das ginge aus den Unterlagen (z.B. Fz-Schein) nicht hervor und sei auch ausdrücklich im entsprechenden Feld "genullt".
Ja was jetzt? Wie biegt man denn sowas wieder gerade?
15 Antworten
Wurde der DPF nachgerüstet, dann ist das zwar gut für die Umwelt, aber nicht für Deine Steuer. War er ab Werk installiert. muß er auch steuerlich anerkannt werden. Dein 🙂 kann Dir da weiterhelfen
Gruß
Mike
Wenn der DPF die Normen erfüllt: Bei Audi anrufen, eine Bescheinigung über PM Stufe 4 anfordern, diese als Kopie an das Finanzamt schicken, weniger Steuern bezahlen 😎
Der Filter ist bei diesem Modell ab Werk verbaut worden - deshalb verstehe ich das jetzt überhaupt nicht. Auch im Kaufvertrag steht ausdrücklich DPF.
Ich muss bei dem Auto allem hinter rennen.
Erst wurden nicht zugelassene Winterreifen mitgeliefert (205er statt 225er),
die Reserveradabdeckung fehlte und kommt jetzt nicht bei,
Im Kaufvertrag steht 1 Vorbesitzer, dabei waren es 2,
An der Frontschürze wurde zumindest unten überlackiert - hoffe, es war kein Unfall,
und jetzt der Gag mit dem Partikelfilter...
Und das Alles bei einem A***-ZENTRUM - wenn nicht alles nach und nach rausgekommen wäre, hätte ich die Finger davon gelassen.
Außen hui und innen Methoden wie beim Hinterhöfler!
Ich weiß nicht was du für ein Model hast aber die ganze Geschichte mit den DPF kam erst später ins Rollen, nachdem die ersten Modelle schon draußen waren. Von daher müssen einige sozusagen nachweisen, dass ein DPF verbaut ist. Es kostet halt ein paar Minuten Zeit für den kostenlosen Anruf bei Audi und 55Cent um es zum Finanzamz zu schicken. So viel Aufwand ist es bei dieser Geschichte nicht 😉
Ähnliche Themen
Nach dem Tip habe ich auch gerade mit der Audi-Kundenbetreuung telefoniert. Mein Problem ist dort nix Neues, die
Bescheinigung wird mir kostenfrei zugesendet - vorher brauchen die aber noch eine Kopie des Fz-Scheins zur Legitimation...
Wenns weiter nichts ist...
Abgebucht wird trotzdem der volle Steuerbetrag, aber es geht eh nur um 30,00 € mehr oder weniger.
Habe das selbe Problem mit meinem dicken gehabt. Mein Steuerbescheid war auch zu hoch. Habe mir von meinem🙂 eine Bescheinigung geholt. Damit zum Strassenverkehrsamt. PM 5 eintragen lassen natürlich kostenpflichtig (glaube es waren 18€).Neuen Steuerbescheid bekommen.
Hat alles in allem ca. 2Std. gedauert.
Ist halt Deutsche Bürokratie !!!
Zitat:
Original geschrieben von teaage444
Abgebucht wird trotzdem der volle Steuerbetrag, aber es geht eh nur um 30,00 € mehr oder weniger.
Ich denke, hier geht es mehr ums Prinzip.
Hallo,
den Nachweis würde es allerdings auch relativ kurzfristig beim Freundlichen geben. Mit diesem kann man dann wieder zur Zulassungsstelle und die Papiere ändern lassen, welches natürlich auch wieder ein paar Euro kostet und dann wird der Steuerbescheid automatisch geändert.
Grüße,
quattrofever
Der sparsamste Weg ist aber die Bescheinigung als Kopie an das Finanzamt zu schicken. Das zu viel gezahlte Geld wird dann einem erstattet. Sollte das Fahrzeug irgendwann mal (sowieso) umgemeldet werden, dann legt man die originale Bescheinigung über PM Stufe 4 bei der Zulassungsstelle vor und dann wird es dauerhaft als ein Fahrzeug mit DPF abgespeichert, d.h. ab dem Zeitpunkt kriegt das zuständige Finanzamt von der Zulassungsstelle direkt die richtigen Angaben zum Fahrzeug.
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit meinem 2,7TDI aus 2005. Der DPF ist in den Papieren nicht vermerkt und darum ist die höhere Steuer fällig.
Die zentrale Kundenbetreuung hilft da aber weiter, man muss zur Legitimation allerdings die Zulassungsbescheiniging Teil I und II hinschicken (geht per Fax oder Mail).
Jetzt aber die Frage:
Reicht es aus die Bescheinigung nur an das Finanzamt zu schicken? In meinem Steuerbescheid steht das ich den DPF durch geeignete Unterlagen bei der Zulassungsbehörde nachweisen muss. Das klingt dann für mich auch nach Änderung der Fahrzeugpapiere.
Hat das jemand von euch schonmal durch mit dem direkten Nachweis beim Finanzamt??
Viele Grüße
Krontaler
Hallo,
bei mir war es auch so. Der DPF wurde nicht erwähnt. Bescheinigung bei Audi angefördert, aber ohne das ich denen was Faxen musste. Dann habe ich die Bescheinigung ans Finanzamt gemailt, die hat das aber nicht gejuckt. Also musste ich wieder zur Zulassungstelle, neuen Brief und Fahrzeugschein erstellt, natürlich auf meine kosten und dann wurde es von der Zulassungstelle wieder ans Finanzamt gemeldet.
Darauf bekam ich dann einen neuen Steuerbescheid...wie oben schon jemand gesagt hat, typisch Deutsche Bürokratie.
Gruss
Bernd
Worüber ich mich aufrege ist, dass das dem Händler total egal war, obwohl ja wohl klar ist, dass man die Bescheinigung benötigt, wenn sie nicht in den Papieren steht.
Die Bescheinigung bezieht sich schließlich auf die Fz-Ident-Nummer und nicht auf den Halter.
Den Wisch hätten die vom A-Zentrum auch schon vor dem Wiederverkauf besorgen und beilegen können - jetzt geht für mich die Rennerei los.
Audi anrufen, auf Bescheinigung warten, Brief rauskramen, bei der Zulassungsstelle die Beine in den Bauch stehen, nochmal für neue Papiere zahlen, drauf hoffen, dass der Steuerbescheid vor Abbuchung geändert wird....