Dieselpartikelfilter Info!!!

Audi A6 C6/4F

Wollte mein Wissen mit euch teilen!

Folgendes Fahrzeug:

A6 3.0 TDI BMK BJ 2005 118Tkm (viel Kruzstrecken und ein defekter Injektor)

Im Display erscheint Partikelfilter!!!

Nach zwanhafter Regeneration blieb der Fehler!

Also den Partikelfilter ausgebaut und mit einem Industriedampfstrahler (ca. 150 Bar) sauber gemacht,
ordentlich durchgespült!

eingabaut und der Fehler ist weg!!!

Versuch den Partikelfilter mit normalen Dampfstrahler zu reinigen, scheiterte!!!!

Beste Antwort im Thema

Wollte mein Wissen mit euch teilen!

Folgendes Fahrzeug:

A6 3.0 TDI BMK BJ 2005 118Tkm (viel Kruzstrecken und ein defekter Injektor)

Im Display erscheint Partikelfilter!!!

Nach zwanhafter Regeneration blieb der Fehler!

Also den Partikelfilter ausgebaut und mit einem Industriedampfstrahler (ca. 150 Bar) sauber gemacht,
ordentlich durchgespült!

eingabaut und der Fehler ist weg!!!

Versuch den Partikelfilter mit normalen Dampfstrahler zu reinigen, scheiterte!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

irgentwie glaub ich das hier nicht, statt in Deiner Überschrift in einem unnötigen Thread hättest Du das besser mal als Suchbegriff in die Sufu eingeben können um nach paar Sekunden das hier finden zu können:

Zitat:

der Sitzt unter dem Auto zwischen dem Fahrersitz und der Rückbank!

Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...lpartikelfilter-info-t3843186.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der dieselpartikelfilter?' überführt.]

Ja tut mir ja leid aber habe es halt nicht gefunden 🙁

Ich habe nur wenn ich unter das Auto schaue dieses zwischen Teil kann der Partikelfilter noch wo anders sitzen (Bild im Anhang) weil die Sache ist die mir wurde das Auto so Verkauft das er ein hat.

Zitat:

@AudiA6Timm schrieb am 25. Mai 2016 um 12:23:50 Uhr:


Ja tut mir ja leid aber habe es halt nicht gefunden 🙁

Ich habe nur wenn ich unter das Auto schaue dieses zwischen Teil kann der Partikelfilter noch wo anders sitzen (Bild im Anhang) weil die Sache ist die mir wurde das Auto so Verkauft das er ein hat.

Und dann ist noch so etwas ähnliches direkt hinter dem Turbo sieht fast genauso aus wie das Teil auf dem Bild.

Auf Bild1 ist kein DPF zu sehen, wage ich hiermit zu behaupten, jedenfalls kein aktives DPF-System, wie sie im 4F verbaut wurden. Vermutlich ist das nur ein Kat (Kat Nr. 2?).

Grund: Es fehlen die Druckleitungen (bzw. die eine Druckleitung bei 4F FL) und die Verkabelung des im Gehäuse sitzenden Temperaturfühlers.

Vermutlich hast Du einen 4F, der ohne DPF ab Werk ausgeliefert wurde, aber dennoch eine grüne Umweltplakette hat (sowas gabs tatsächlich).

Ähnliche Themen

Super danke für die ausführliche Antwort🙂
Kann der DPF auch direkt hinter dem Turbo sitzen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Mai 2016 um 17:03:35 Uhr:


Auf Bild1 ist kein DPF zu sehen, wage ich hiermit zu behaupten, jedenfalls kein aktives DPF-System, wie sie im 4F verbaut wurden. Vermutlich ist das nur ein Kat (Kat Nr. 2?).

Grund: Es fehlen die Druckleitungen (bzw. die eine Druckleitung bei 4F FL) und die Verkabelung des im Gehäuse sitzenden Temperaturfühlers.

Vermutlich hast Du einen 4F, der ohne DPF ab Werk ausgeliefert wurde, aber dennoch eine grüne Umweltplakette hat (sowas gabs tatsächlich).

Super danke für die ausführliche Antwort?
Kann der DPF auch direkt hinter dem Turbo sitzen?

Glaube ich nicht, weil ich den gleichen Motor im A4 fahre (2.7 TDI BPP mit 132 kW). Und mein DPF sitzt unter dem Auto, nicht in der Nähe des Turbos.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Mai 2016 um 17:28:24 Uhr:


Glaube ich nicht, weil ich den gleichen Motor im A4 fahre (2.7 TDI BPP mit 132 kW). Und mein DPF sitzt unter dem Auto, nicht in der Nähe des Turbos.

Ok soll ich mal ein Bild schicken von dem hinter dem Turbo vielleicht kannste mir ja dazu was sagen 🙂

Ja, poste das Bild doch einfach, dann kann Dir bestimmt jemand qualifiziert Auskunft geben. Ich bin eher weniger der Schrauber.

Achso ok das ist das hinter dem Turbo jedenfalls

Kann ich nicht identifizieren, mangels diesbezüglicher Erfahrung. Aber beim BPP ist der DPF stromab vom 1. Kat verbaut und der 1. Kat kommt dann nach dem Turbo.

Wie bereits geschrieben, ist es bei meinem 2.7-TDI-A4 von 2006 nicht anders, als beim 2005er DPF-2.7-TDI-4F. Der DPF ist mit zwei Druckleitungen sowie mit einem Temperaturfühler verschlaucht/ verrohrt/ verkabelt und sitzt unter dem Fahrzeugboden, sofern vorhanden (unübersehbar).

Ok alles klar vielen Dank
Dann habe ich wohl keinen was ja auch nicht so schlimm ist weil ich eher Kurzstrecke fahre 🙂 was mich halt verwundert das ich (nur) 416€ steuern im Jahr bezahle trotz eines nicht vorhandenen DPF

Zitat:

@AudiA6Timm schrieb am 25. Mai 2016 um 19:18:29 Uhr:


Ok alles klar vielen Dank
Dann habe ich wohl keinen was ja auch nicht so schlimm ist weil ich eher Kurzstrecke fahre 🙂 was mich halt verwundert das ich (nur) 416€ steuern im Jahr bezahle trotz eines nicht vorhandenen DPF

Weil direkt im Motorraum hätte mich jetzt auch gewundert das er da Sitz weil bei einer Regeneration wird der ja Mega heiß

Steht das vielleicht in irgend welchen Unterlagen mit einer Nummer gekennzeichnet ob ich einen habe?

Mit dem finger ab ins endrohr. Wenn finger schwarz mit ruß, dann kein dpf. Wenn finger sauber, dann ist einer drinn. Im audi serviceheft erste seite ist ein aufkleber mit daten zum motor, getriebe und ausstattung. Und wenn mit dpf, dann steht dort dpf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen