Dieselpartikelfilter durch AGR Ventil beschädigt...??!!??

Opel Vectra C

Hallo !!!

Ich hab da mal ein Problem...vor ca. 1 Monat war der ADAC da, lt. dem Mitarbeiter hat sich das AGR-Ventil bei meinem Vectra Caravan TDI 1.9 Baujahr 2006 mit Russ so festgesetzt, dass er nicht mehr ansprigen wollte bzw. kein Gas mehr angenommen hat. Der ADAC meinte AGR-Ventil erneuern bzw. reinigen, dann sollte alles wieder ok sein. Gesagt getan...hab das AGR-Ventil innerhalb von einem Monat zweimal gereinigt (mit Bremsflüssigkeit). Problem kann leider wieder....hab meinen Wagen dann gestern zum Opelhändler gebracht. Heut liegt der Kostenvoanschlag vor.... ca. 3200,00 €...??!!?? Laut dem Meister hat das AGR-Ventil den Dieselpartikelfilter beschädigt und muss deshalb auch erneuert werden..... Kann mir Bitte jemand weiterhelfen und mir sagen ob dies möglich ist oder..... Danke Schön.

11 Antworten

Hallo,

ja sowas ist möglich. AGR Ventil reinigen reicht meistens nicht, da muss ein neues rein. Durch das defekte AGR Ventil kann sich der DPF zusetzen und dieser müsste dann eigentlich getauscht werden, da keine Regenierung mehr möglich ist.
Es gibt aber auch die Möglichkeit den DPF zu reinigen, da gibt es glaube von Tunap so nen Reiniger.
Nach der Reinigung kann dann auch wieder die Regenerierung gestartet werden.
Einfach mal beim FOH nachfragen.

Gruß Swen

Zitat:

Original geschrieben von 2,5dtiautomatik


Hallo,

ja sowas ist möglich. AGR Ventil reinigen reicht meistens nicht, da muss ein neues rein. Durch das defekte AGR Ventil kann sich der DPF zusetzen und dieser müsste dann eigentlich getauscht werden, da keine Regenierung mehr möglich ist.
Es gibt aber auch die Möglichkeit den DPF zu reinigen, da gibt es glaube von Tunap so nen Reiniger.
Nach der Reinigung kann dann auch wieder die Regenerierung gestartet werden.
Einfach mal beim FOH nachfragen.

Gruß Swen

Das Stimmt nicht. Hab bei mir letzte Woche Dienstag das AGR Ventil Getauscht nach über einem Jahr und der Partikelfilter hat sich immer Gereinigt wenn es nötig war, ohne das ich einen Zusatz Verwenden mußte bzw zum FOH fahren mußte.

Gruß Dominik

hi!

im MK3 Forum wurde diese Variante mal besprochen (für den fall, dass "beschädigt" = "voll" bedeutet):

http://dpf-clean.de/ReinigungOhneAustausch.php

mfg
inge

Na dann guck mal hier , ist um einiges günstiger .Probiert hat´s hier glaube ich keiner, aber dein FOH sollte es ranbekommen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra858



Zitat:

Original geschrieben von 2,5dtiautomatik


Hallo,

ja sowas ist möglich. AGR Ventil reinigen reicht meistens nicht, da muss ein neues rein. Durch das defekte AGR Ventil kann sich der DPF zusetzen und dieser müsste dann eigentlich getauscht werden, da keine Regenierung mehr möglich ist.
Es gibt aber auch die Möglichkeit den DPF zu reinigen, da gibt es glaube von Tunap so nen Reiniger.
Nach der Reinigung kann dann auch wieder die Regenerierung gestartet werden.
Einfach mal beim FOH nachfragen.

Gruß Swen

Das Stimmt nicht. Hab bei mir letzte Woche Dienstag das AGR Ventil Getauscht nach über einem Jahr und der Partikelfilter hat sich immer Gereinigt wenn es nötig war, ohne das ich einen Zusatz Verwenden mußte bzw zum FOH fahren mußte.

Gruß Dominik

Hallo,

ich habe geschrieben, es kann sich der DPF durch ein defektes AGR Ventil zusetzen, muss aber nicht unbedingt. Meistens nur im Kurzstreckenbetrieb.

Gruß Swen

Hallo Leute!!!

Wollte mich bei Euch für die super schnellen und hilfreichen Antworten recht herzlich bedanken.

Hoffe, Euch irgendwann auch mal mit nützlichen Antworten helfen zu können.

DANKE SCHöN.

Gruss
Hatiraj

Berichtest du bitte was dein FOH jetzt gemacht hat oder noch macht?

Damit andere Leute mit dem Problem auch weiter geholfen wird.

Auf jeden Fall!!! Ich muss jetzt erst mal die Antwort von der Versicherung abwarten (ob und wieviel die von den Kosten übernehmen). Da ich den Wagen erst vor ca. 7 Monaten (mit einer 1-jährigen Garantie gekauft hab und die ersten 6 Monate leider schon um sind siehts mit der Kulanz durch den Händler nicht gut aus) gehe ich davon aus, dass ich 2/3 der Kosten tragen muss und die Versicherung nur 1/3......Naja aber erst mal abwarten...meld mich dann wenn es soweit ist......bye

Mahlzeit! Nun der HAMMER !!! Wie vermutet übernimmt die Versicherung nur 825,00 € und ich müsste den Rest tragen. Habe daraufhin dem FOH mitgeteilt, dass mein Vectra dort nicht repariert wird und ich ihn abhole. Gesagt getan....also gestern hin und lt. Werkstattmeister erst mal Kostenvoranschalg bezahlen dann Schlüssel. OK... hab ich mir gedacht...an der Kasse wurde mit gesagt: Bitte 143,26 €!!??!! Naja....hab bezahlt und die Schlüssel bekommen....dann zum Wagen...öffne diese und was sehe ich da auf dem Beifahrersitz.......mein defektes AGR-Ventil und die sechs Schrauben (von den beiden Dichtungen keine Spur)??!!?? Hab erst gedacht ich wäre im falschen Auto....also zum Werkstattmeister und um Erklärung gebeten warum das AGR-Ventil nicht im Motoraum an seiner Stelle angebracht ist und wo die Dichtungen sein....1)er sagt weil es defekt ist wurde es halt nicht wieder eingebaut und weil die Kosten für den Kostenvoranschlag sonst noch höher ausgefallen wären...2)die Dichtungen könnte ich mir morgen abholen da kein Mechaniker mehr da sei...3) dann ist er einfach gegangen.......????? Naja hab ich mir gedacht dann warte mal noch ab..... also Wagen auf den Hänger gelagen mit zwei weiteren Personen die mich begleitet haben und zagig AGR-Ventil (ohne die fehlenden Dichtungen) innerhalb von 2-3 Minuten eingebaut (dies hat der Meister alles beobachtet) und weg....ab in die nächste Werkstatt da mir das nun alles spanisch vorkamm...kaum dort angekommen rief der FOH an und sagt ich könnte mir die Dichtungen doch heute noch abholen sie seien noch auf Lager gewesen...dies hab ich dankend abgelehnt.....wiederrum kurze Zeit später nun der Werkstattmeister...war nicht so gemeint...erteilt mit Gutschrift i.H.v. von 50,00 €...auch dies abgelehnt.....hab am gleichen Tag noch die Geschäftführung von FOH angeschrieben und eine Rekla ausgesprochen (die Antwort ist noch abzuwarten...)....Naja heut rief die andere Werkstatt an teilt mit: AGR-Ventil und Drallklappen defekt...Dieselpartikelfilter OK!!!!!!! Aaaaahhhaaa...das wird ja immer lustiger.....Montag hab ich ein Termin bei der zweiten Werkstatt um noch mal auf Nummer sicher zu gehen bzgl. DPF....wenn das tatsächlich der Fall sein sollte das der DPF nicht defekt ist dann kann sich der FOH aber warm anziehen.....spiele mit dem Gedanken Strafanzeide bei der Polizei zu stellen bzgl. Betrug (DPF) und Diebstahl (Dichtungen).... aber erst mal bis Montag abwarten...meld mich dann erneut....bye

Bin vor zwei Wochen auch stehen geblieben - Defektes AGR und voller DPF. Austausch DPF und AGR auf 90% Kulanz durch Opel. Hat mich also alles in allem 200,-Euro gekostet. da bin ich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Komisch fand ich nur, dass der DPF sich nicht gemeldet hat und eine Zwangsregenerierung gefordert hat!?

Achtung !!
Drallklappe Defekt, hat auch die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet?
Ich vermute funktionslos durch Verschmutzung, bitte nicht gleich tauschen lassen, manchmal reicht eine Reingung beider Teile aus. Drallklappe und AGR Ventil.

Die Drallklappen von Opel sind eine Kinderkrankheit.
Der Austausch ist teuer manchmal wird Kulanz gewährt.

Das neue AGR Ventil sieht nach dem Einbau und wenigen
Kilometer genaus so aus wie das alte.

AGR Reinigung kann auch selber vorgenommen werden mit Bremsreiniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen