Dieselpartikelfilter DPF
Hallo liebe Community!
ich bin neu hier, also bitte verzeiht mir, falls ich einen Fehler mache!
ich bräuchte dringend Infos von euch bezüglich Fahrzeuge ohne DPF!
Da ich einen Ford Focus und einen VW Golf 5 mit DPF fahre und bisher nur Probleme mit diesen Filtern hatte interessiere ich mich für ein NEUFAHRZEUG ohne DPF!
Obwohl ich beruflich sehr viel fahre und kaum Kurzstrecken fahre mussten beim Ford 1,6 Tdci (schon bei 112000 km) der Filter und beim VW 1,9 TDI bei (162000 km) der DPF getauscht werden.
Da ich aus Österreich bin und es bei uns keine Bestimmungen für DPF in Städten usw. gibt (so wie in Deutschland) ist meine Frage ob es überhaupt noch Neuwagen ohne DPF zu kaufen gibt. (eventuell auch Importe aus dem Ausland).
Brauche da bitte eure Hilfe da ich im Netz sonst nichts finden konnte!
Danke
lg Gisi
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es nicht am Syntom, sonder an der ursache zu arbeiten?
Kauf dir einen Benziner und keinen Diesel! Wenn du jetzt kommst ich fahr so viele Kilometer, dann nutze LPG oder CNG. Das gibt es alles ab Werk fertig zu kaufen. DPF ist dann geschichte.
69 Antworten
den dpf kann man auch aufbereiten lassen. kostet ca. 500€ und danach ist er wieder wie neu!
aber das sagen die teiletasucher-vereine natürlich nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ daer KapitaenWo sind denn an einem Benziner "Russfilter" verbaut??? 😕
Wo habe ich das gesagt?
Ich habe gesagt "wenn ich dagegen meine Gaser angucke".
Die tanke ich für 33 Euro voll und fahre damit fast 500 km. Alle 15.000 km neues Öl, sogar die "Plörre" von Praktiker für 20 Euro den 5l Kanister. Das war's.
Für 7 Euro auf 100 km inklusive Startbenzin. Kein Ruß, kaum CO, keine Ölverdünnung. Ein Rail, ein Ventil, ein Tank, das war's. Alle zwei Jahre eine GAP Prüfung für max. 20 Euro.
Zugegeben, keinen TDI-Bumms, aber einen bis zwei Gänge herunterschalten sind für mich kein Beinbruch. Und 200 laufen die Teile auch, wenn man denn will (meist 130 bis 170). Ich kann Vieles selbst dran machen.
Kommt die Kat-Spülung bei dem Diesel, steht man wie das Schwein vorm Uhrwerk da und kann nichts machen. Wenigstens mussten wir den nicht neu kaufen, der wurde jetzt gereinigt und erst mal will ich davon nichts mehr hören.
Wenn der Kombi meiner Frau vollgepackt ist oder ich mal Rasengitterplatten/Kanthölzer/Bauzeugs mit 300 bis 550 kg fahre... ja, dann lohnt der Diesel sich. Weil er vollgepackt mit Hänger das Gleiche verbraucht wie fast leer. Aber wenn sie alleine drin sitzt oder ich, ist der Verbrauchsvorteil am A... Wenn ich dann noch sehe, dass bau- und leistungsgleiche Fahrzeuge (klar ist ein Kompaktwagen nicht mit einem größeren Kombi zu vergleichen) aus dem selben Baujahr auch bloß für 7 bis 8 Euro auf 100 km herumfahren, überzeugt mich das nicht. Denn die haben dann immer noch eine Einspritzpumpe, und die VP44 ging damals herstellerübergreifend flöten.
Zumal diese Fahrzeuge dann meist nur eine gelbe Plakette kriegen, wenn sie denn mal verbrauchsgünstig vom Preis auf 100 km liegen.
Ich will jetzt hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber es sind einfach immer mehr Teile drin, AdBlue etc., wo man sich schon fragt, was denn der Kunde davon haben soll...
Scheinbar gibt's ja nichts Besseres.(?)
cheerio
@ Kapitaen
Ich hab das wohl falsch verstanden....
Frueher, hat sich ein Diesel schon gelohnt, zumindest fuer den Taxifahrer und einige Handwerker. Das waren aber Vorkammer Diesel. Heutzutage kaufen sie die meisten aus Gewohnheit. 😮
Die wenigsten rechnen sich das wirklich durch.
Meine Meinung: 2 Liter sollte Benzin, 11 Liter darf Diesel. 😉 Dann gibts ja noch Ethanol, LPG, LNG und CNG Irgendwas sollte eigentlich fuer jeden dabei sein. 😁
Gruss, Pete
Mein Vater hatte ja auch früher bis zum W124 alte Vorkammerdiesel. Die waren simpel und unzerstörbar. Die finde ich auch noch gut... wenn der Fiskus und die blöden U-Zonen nicht wären.
Aber heute mit dieser ganzen Düsen-/Pumpentechnik, Abgasreinigung ist das Thema leider irgendwie durch.
Da kaufen sich Leute für 10 km einfache Strecke am Tag einen Diesel, aus Gewohnheit, wie Du schon sagtest, und wundern sich dann, dass sie ihre AGRs rausnehmen/blindmachen oder erneuern lassen müssen.
Die Dinger gehen auf Kurzstrecke kaputt. Früher hat das einem Diesel weniger ausgemacht als einem Benziner. Aber wegen der Nachbehandlung heutzutage kann man einen Diesel wirklich nur für wirklich große Strecken mit viel Beladung empfehlen.
Klar, wenn man das Teil neu kauft und nach drei Jahren abgibt, dann muss man sich weniger Gedanken machen.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wieder deine übliche Rechthaberei mit der Du den Meisten hier bei MT regelmässig auf den Zeiger gehst?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Behauptung war, daß es angeblich keine PKW mit Euro 5 und ohne Dieselpartikeldfilter gibt. Und das stimmt nun mal nicht.
Da bis zu deinem OT hier nur und ausschliesslich von Dieselmotoren die Rede war und ,sorry, ich keine Dieselhasserin und Rechthaberin wie Du Eine bist erwartet habe, habe ich die Aussage nicht Idiotensicher auf Diesel eingeschränkt.
Ich weiß nicht, ob Dein Intellekt ausreicht, um zwischen "hassen" und "nicht benutzen" zu unterscheiden. Um das zu verdeutlichen: Die meisten Männer benutzen keine Bikinis. Hassen sie deswegen Bikinis?
Falls der Intellekt ausreicht, um den Unterschied zu begreifen, sieht es für Dich nicht viel besser aus. Ganz im Gegenteil: Dann nämlich weißt Du, daß ich Diesel nicht hasse und Du lügst absichtlich, um mich herabzuwürdigen.
Noch einmal zur Info: Meine Familie benutzt keine Diesel, da unter den hiesigen Rahmenbedingungen andere Konzepte besser passen.
Und im Ursprungsfahrzeug fragt Gisi78 nicht gezielt nach Dieseln, sondern allgemein nach Fahrzeugen:
Zitat:
Original geschrieben von Gisi78
[...]
ich bräuchte dringend Infos von euch bezüglich Fahrzeuge ohne DPF!Da ich einen Ford Focus und einen VW Golf 5 mit DPF fahre und bisher nur Probleme mit diesen Filtern hatte interessiere ich mich für ein NEUFAHRZEUG ohne DPF!
[...]
Und da Du dort eben die (falsche) Antwort gegeben hast, daß
alle Fahrzeuge(also alle Diesel, Benzner, Gaser und Elektrofahrzeuge und auch Dein Mondeo) einen DPF haben
müssen, um Euro 5 oder Euro 6 zu erreichen, reicht ein einziges Gegenbeispiel, um Dich zu widerlegen.
Mein Mann ist gerade mit unserem Euro-5-Fahrzeug ohne DPF (Daihatsu Cuore L276) bei der Arbeit, mein Bruder mit seinem Euro-5-Fahrzeug ohne DPF (Toyota Prius III) vermutlich ebenfalls. Das waren schon zwei Beispiele, die Dich widerlegt haben.
Sieh es ein, daß es neue Benziner und Gaser und Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge ohne DPF gibt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Um das zu verdeutlichen: Die meisten Männer benutzen keine Bikinis. Hassen sie deswegen Bikinis?
....und nicht jeder mann der möpse mag ist ein hundeliebhaber😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
....und nicht jeder mann der möpse mag ist ein hundeliebhaber😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Um das zu verdeutlichen: Die meisten Männer benutzen keine Bikinis. Hassen sie deswegen Bikinis?
Gibts das ueberhaupt:"Möpse mit DPF" ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Gibts das ueberhaupt:"Möpse mit DPF" ??? 😕Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
....und nicht jeder mann der möpse mag ist ein hundeliebhaber😁
nur in verbindung mit bikini😁
Topic?
Also, er hat nicht genug Tankstellen für Gas und wenn er nicht ein super Schnäppchen macht oder auf einen ganz alten Diesel ohne Filter kommt, dann wird er es mit filterlosen Fahrzeugen wohl schwer haben, wenn sie nicht mit Hybrid- oder Gasantrieb daherkommen können.
Dann kann man nur auf findige freie Werkstätten verweisen, die einen Rußfilter mittlerweile zumindest reinigen und spülen, statt den Filter für 800 bis 1200 Euro zu tauschen. Gibt ja jetzt Additive dafür. Beim Markenhändler wollen die freilich nur neue Ware andrehen und Teile tauschen.
Dann muss sich der TE halt vorher immer Geld beiseite packen, wenn die Filterreinigung ansteht.
Meine Meinung hierzu ist ja nun bekannt, aber kann natürlich jeder machen, wie es passt.
cheerio
Die Frage ist doch eher ob ich 90% meiner Fahrten mit CNG,LPG oder E85 machen kann. Die Restlichen 10% tankt man halt Ersatzkraftstoff. Den Benzin bekommt man auch in Österreich überrall. Die meisten Fahrten sind doch eh nur zur Arbeit und Freizeit, die sind bekannt und man im Netz nachsehen ob da in der Nähe entsprechende Tankstellen sind.
Wenn einem das zu viel ist, dann soll man halt weiter geld in dein DPF investieren und fertig. Mehr können wir hier nicht machen. Denken und Rechnen müssen die Leute schon selber.
Wenn man unbedingt mit Diesel weiter machen muss/will dann sollte man sich auf diese Kosten einstellen. Der Kapitan hat ja schon drauf hingewiesen das man die Dinger heutzutage auch fuer kleines Geld gereinigt kriegt anstatt neu zu kaufen.
Die DPF's werden schon seitJahren bei uns gereinigt.
Viel wichtiger ist es das auch de Injector der Diesel oder UREA einspritzt sauber gemacht wird.
http://www.beltwaycompanies.com/custompage.asp?...
Die Maschienen zum reinigen kosten zwischen 10 und 20.000,--USD
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Falls der Intellekt ausreicht, um den Unterschied zu begreifen, sieht es für Dich nicht viel besser aus. Ganz im Gegenteil: Dann nämlich weißt Du, daß ich Diesel nicht hasse und Du lügst absichtlich, um mich herabzuwürdigen.
Zumindest hat mein Intellekt ausgereicht um zu erfassen das es dem TE um Dieselmotoren und nicht um Benziner ging.
Was den Rest angeht, vielleicht solltest Du mal aus deinem rosa Wolkenkuckucksheim wieder zu den Niederungen der schnöden Erde niedersteigen und deine eigenen Beiträge durchlesen.
Welchen Stellenwert Du bei den Usern hier hast zeigt da die imposante Sammlung an ganz speziellen Urkunden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Die DPF's werden schon seitJahren bei uns gereinigt.
Viel wichtiger ist es das auch de Injector der Diesel oder UREA einspritzt sauber gemacht wird.
Urea, also Adblue, wird nicht am Partikelfilter eingespritzt und hat mit dem System auch überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Urea, also Adblue, wird nicht am Partikelfilter eingespritzt und hat mit dem System auch überhaupt nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Die DPF's werden schon seitJahren bei uns gereinigt.
Viel wichtiger ist es das auch de Injector der Diesel oder UREA einspritzt sauber gemacht wird.
notfalls also in den tank pinkeln😛