1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Dieselpartikelfilter DPF

Dieselpartikelfilter DPF

Hallo liebe Community!

ich bin neu hier, also bitte verzeiht mir, falls ich einen Fehler mache!

ich bräuchte dringend Infos von euch bezüglich Fahrzeuge ohne DPF!

Da ich einen Ford Focus und einen VW Golf 5 mit DPF fahre und bisher nur Probleme mit diesen Filtern hatte interessiere ich mich für ein NEUFAHRZEUG ohne DPF!

Obwohl ich beruflich sehr viel fahre und kaum Kurzstrecken fahre mussten beim Ford 1,6 Tdci (schon bei 112000 km) der Filter und beim VW 1,9 TDI bei (162000 km) der DPF getauscht werden.

Da ich aus Österreich bin und es bei uns keine Bestimmungen für DPF in Städten usw. gibt (so wie in Deutschland) ist meine Frage ob es überhaupt noch Neuwagen ohne DPF zu kaufen gibt. (eventuell auch Importe aus dem Ausland).

Brauche da bitte eure Hilfe da ich im Netz sonst nichts finden konnte!

Danke
lg Gisi

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es nicht am Syntom, sonder an der ursache zu arbeiten?
Kauf dir einen Benziner und keinen Diesel! Wenn du jetzt kommst ich fahr so viele Kilometer, dann nutze LPG oder CNG. Das gibt es alles ab Werk fertig zu kaufen. DPF ist dann geschichte.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wer glaubt, dass Adblue aus Urin besteht, der glaubt auch, dass die Farbe Kirschrot aus Kirschen gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wer glaubt, dass Adblue aus Urin besteht, der glaubt auch, dass die Farbe Kirschrot aus Kirschen gemacht wird.

Und Dir scheint heute früh der Clown quer durch´n Hals gegangen zu sein... 😉 😁

Mensch!
Nu lach doch mal! 🙄

Es ist synthetischer Harnstoff. Ich glaube nicht, dass der Mensch synthetischen Harnstoff im Körper hat.
Und ich glaube, er kannte den Spruch schon. Irgendwann wird der lahm. 😉

cheerio

Zitat:

Urea, also Adblue, wird nicht am Partikelfilter eingespritzt und hat mit dem System auch überhaupt nichts zu tun.

Nicht ganz: Dieselfilter mit NOx Katalysatorfunktion benötigen AdBlue. Dafür sind diese meist so aktiv, daß sie den Cer Zusatz der normalen DPF (insbesondere französische Motoren) nicht benötigen.

Unsere AdBlue Verkaufs-Tanks füllt zwar die Harnstofffabrik, aber schöne Idee, alle 36.000 Mittarbeiter einmal täglich zum Füllen antreten zu lassen hat auch was........

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Unsere AdBlue Verkaufs-Tanks füllt zwar die Harnstofffabrik, aber schöne Idee, alle 36.000 Mittarbeiter einmal täglich zum Füllen antreten zu lassen hat auch was........

Irgendwo müssen die Mengen ja herkommen. Mindestens 5 Liter Wasser pro Tag trinken stand da sicherlich auch im Arbeitsvertrag, oder? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Urea, also Adblue, wird nicht am Partikelfilter eingespritzt und hat mit dem System auch überhaupt nichts zu tun.

Nicht ganz: Dieselfilter mit NOx Katalysatorfunktion benötigen AdBlue. Dafür sind diese meist so aktiv, daß sie den Cer Zusatz der normalen DPF (insbesondere französische Motoren) nicht benötigen.

Partikelfilter und SCR-Kat sind komplett getrennte Komponenten. Der Partikelfilter ist recht motornah verbaut, während der SCR-Kat ziemlich weit stromabwärts befindet.

Eolys wird eingesetzt, um die erforderliche Regenerationstemperatur drastisch abzusenken.

Keine Ahnung, was du mit "so aktiv" meinst.

.....wir stellen auch Filter her, die beide Funktionen vereinigen 😉

Gruß SRAM

Ach ja? Und wie soll das Funktionieren?
Adblue muss dem Abgasstrom zugefügt werden.

Mit dem "Wind" Pinkeln. Ist besser dur die Beine . Um den Ausfluss zu erhohen, 5l Wasser gegen entsprechendes Bier Ersetzen. Jeder weiss Trink 5 Pi$$ 10
Urea ist die Grundsubstanz im AdBlue.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ach ja? Und wie soll das Funktionieren?
Adblue muss dem Abgasstrom zugefügt werden.

Alles klar. Anscheinend kannst oder willst du keine sinnvollen Antworten geben.
Schade.

Freigegebene Publikation eines Dritten:

- SCRi --> http://www.emitec.com/.../Emission%20Control_SCRi_final.pdf

Unsere Freigegebene Publikation:

http://www.basf.com/group/pressemitteilungen/P-13-226

Gruß SRAM

Das ist halt wie jede andere Technologie, es entwickelt sich weiter.

Die ersten Kat hatten auch mehr Probleme wie heute.

Pete

Teilweise werden aber auch in Deutschland die -Privat- Kunden fur Dumm verkauft von den Handlern und Herstellern.
Wir haben in 2008 mehrere Zugmaschienen Bestellt, und Abgewartet was mit dem ganzen Abgaszeug Passiert.
Coast to coast -Pacar 13l- sind von der Stange mit SCR und dem ganzen Abgaszeug.
Wo wir richtig Motor benotigen, C15/C16, C18, bauen wir die selber. Glider Kit. Kompletter Truck ohne Motor und Getriebe.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das ist halt wie jede andere Technologie, es entwickelt sich weiter.

Die ersten Kat hatten auch mehr Probleme wie heute.

Das mag sein, nur wenn ich mir die ganze Filterdiskussion auch bei DI-Benzinern anschaue, gewinnt man den Eindruck, es solle der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben werden.

Was hat der Kunde davon?

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen