DieselPartikelFilter (DPF) -> Abbrennvorgang
N'abend zusammen,
war vorhin noch kurz Getränke holen (...wo die ganzen leeren Bierkästen nur wieder herkommen... 😁)
Auf der Rückfahrt bin ich so mit 1500 Touren gefahren, und der 1,9er fing plötzlich an etwas zu stottern, das kam mir natürlich etwas seltsam vor, also bin ich an unserer Straße mal spontan vorbei gefahren und hab den Vectra mal'n bischen "im freien Feld" getreten, um die Maschine erstmal richtig freizupusten ! Rannte natürlich spitzenmäßig, was hätte ich auch anderes erwartet 😁 !
Dann fuhr ich wieder in unsere Straße und als ich gerade auf'm Hof war sah ich, dass der Momentan-Verbrauch merkwürdigerweise stark anstieg -> im Moment als ich den Schlüssel umdrehte kam die Erleuchtung: Ahh, der hat wohl gerade den PArtikelfilter gereinigt ... der "kokelige" Geruch beim Aussteigen bestätigte das auch, stank wie sau, gerade im Heck-Bereich !
JETZT meine Frage:
Ist es eigentlich schlimm, wenn der Verbrennungsvorgang mittendrin abgebrochen wird, weil man den Motor abstellt ? Mir ist auch das "Vorglühzeichen" nicht wirklich aufgefallen, was beim Abbrennvorgang ja leuchten soll !
Macht der beim nächsten Start gleich weiter mit dem Abbrennvorgang, oder wartet der erst wieder bis der DPF voll ist ? Oder denkt das Steuergerät, der DPF ist leer, obwohl er meinetwegen nur zu 2/3 abgebrannt wurde ?
Wie lange dauert der Abbrennvorgang eigentlich?
(Hatten das übrigens schonmal, das der DPF sich gerade im Carport "erleichtert" hatte ... kann ich nur jedem weiterempfehlen, der Geruch ist "absolut geil" ...*kotz* 😁)
Weiß einer mehr darüber ?
MfG Frisch-Denker
41 Antworten
CaraVectraner
die 2 liter kommen nicht von mir,
die hat Adam Riese so festgelegt.
Gruß Klaus
Na, da hat sich Adam Riese bestimmt vertan 😁
Insoweit kann man evtl hinterfragen, wie genau die Verbrauchswerte dann sind. Zwei Liter, meine Herren. wenn das Ausbrennen relativ kurz nach dem tanke passiert, ist mein Durchschnittsverbrauch schon mal um einen halben Liter nach oben gegangen. Kurz vor'm Tanken (so nach 600 - 900 km) hats dann auf den schnitt keine Auswirkungen mehr.
Gruss
zwischen 8 und 9 L/100km. Meistens 8,5 für die Fahrt zur Arbeit und zurück (BAB/Landstraße/Stadt).Zitat:
Was nimmt denn Dein 2.2 auf 100???
Bei höheren Anteilen auf Landstraße und wenig Stadtfahrten sind mit einer Tankfüllung auch mal locker über 700 km drin - macht dann einen Verbrauch von gut 7,5 L/100km. Das ist weniger, als ich je von diesem Motor bei der großen Kiste erwartet hätte. Und das sind dann keine Schleichfahrten, sondern pures vorausschauendes Fahren ohne Sinnlosüberholmanöver usw..
RESPEKT!!!!
Guter Wert. Hab hier im Ort jemanden, der (DIE!!) ihren 1.8er mit 11 Liter fährt....
Daher meine Frage.
Ähnliche Themen
Bestimmte Drehzahlen mußt man halt meiden. Nicht zu niedrig und nicht zu hoch. Nur damit er nicht versottet bekommt er ab und an mal für kurze Strecken auf der BAB die Sporen oder noch besser eine kleine Hatz durch die Berge (Th.Wald oder Harz), weil dann das ganze Drehzahlband ausnutzend.
p.s.: (machomode an)meine Frau kann zwar nicht so gut fahren wie ich (machomode aus), aber sie kann mit ihrem 1,6erPeugeot206 noch viel bessere Werte herausfahren. Die schafft locker 800km mit einer Tankfüllung. Ach so, bei uns kommt fast ausschließlich (außer es tut Not) Aral-Super in den Tank rein. Es gibt keinen besseren Sprit, der die Ventile so schön sauber hält (ist sicher subjektiv, aber wir glauben daran).
Unser 2.2er (ohne direct) schüttet sich auch mal gerne 11,5l rein in letzter Zeit. Liegt am absoluten Kurzstreckenbetrieb, also 4km, Auto aus, 4km Auto aus usw. Auf längeren Strecken laufen gut 8l durch die Düsen (Landstraße, BAB, Stadt im Verhältnis 2/5, 2/5, 1/5).
CaraVectraner,
nur weil Du's nicht nachvollziehen kannst, muß doch Adam Riese sich nicht vertan haben.
..und dann ist es auch egal wann der ausbrennt, kurz vor oder kurz nach dem Tanken oder rechnen oder denken......
wenn's alle 15tkm passiert erhöht sich der Verbrauch um ca ca. 0,14 l/100km.
und wenns nur 5 min dauert, dann sind's halt nur 0,006 l/100km mehr, da hat stbufraba schon richtig gerechnet.
Tip von mir: selber rechnen spart manchmal hinterfragen.
Gruß Klaus
Kurzstrecke ist wirklich nicht sein Ding. Die ersten km's erschreckt mich der Verbrauch auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wartungsintervall liegt bei 100.000 km nach meinen Infos ........ so schlimm ist das auch nicht .
Nicht schlimm? Manch einer müßte dann alle 17 Monate zum Additiv-Auffüllen. 😉
Zitat:
... von CaraVectraner
@stbufraba: Deinen letzten Beitrag werd ich meiner Regierung zeigen als beweis dafür, das Männer mehrere Sachen auf einmal können!!!!!
Dank Silberblick stets ein Auge auf der Verbrauchsanzeige, eins auf der Straße. Und "meine" Regierung überwacht dazu permanent den Tacho (sie fährt zum Glück nur selten mit). 😁
Zitat:
... von klausy
wenn's alle 15tkm passiert erhöht sich der Verbrauch um ca ca. 0,14 l/100km. und wenns nur 5 min dauert, dann sind's halt nur 0,006 l/100km mehr, da hat stbufraba schon richtig gerechnet. Tip von mir: selber rechnen spart manchmal hinterfragen.
Korrekturlesen ist auch ein guter Tip, Herr Nachbar (MKK), denn hier ist Dir wohl unterwegs das Komma verrutscht. Echt Peinlich. 😰
@stbufraba
Endlich!!! hab mich schon gefragt, wann hier einer nicht nur Bilder seines Autos, sondern auch von sich selbst einstellt!!!
😁 😁 😁
Bei mir überwacht meine Frau zum Glück nicht den Tacho, weil sie ähnlich unterwegs ist wie ich, sondern leider mein Altester: Papa, 80, Papa, 70, Papa, wir sind hier im Ort!! Wenn er das in 13 Jahren auch noch so sieht (bei sich selber), bin ich hochzufrieden!!!
@klausy
Mann, schlecht drauf oder was??? Kann ich echt nix für!!!
@ mr.of
Im Weniger-verbrauchen ist meine Regierung auch besser. Sie ist halt Frau Hochsensibel!!
SO,
da sich der DPF neulich (siehe Themenanfang) nichtmal annähernd komplett gereinigt hatte, bevor ich ihm die Spirtzufuhr gekappt habe (= Motor aus 😉 ), war natürlich klar, "dass er's bald wieder tu'n würde" 😁 !
Heute war ich fast zu Hause, als der 1,9er so um 1500 Touren wieder anfing, leicht zu stottern, da kam gleich die Erleuchtung : AHA, jetzt frisst der DPF schon wieder den teuren Sprit wech 😠 !
Ich hab dann im BC auf Mom-Verbrauch geschaut und gesehen, dass er bei konstanten 50 km/h im 3.Gang knapp 16-20 L/100km genommen hat -> War klar, dass DAS nicht normal ist, musste also DPF-Reinigung sein !(Ganz nebenbei, die Vorglühleuchte hab ich auch nicht bemerkt 😕!)
Ich bin dann natürlich weitergefahren, und habe einen möglichst langen Umweg gesucht, damit der DPF sich mal richtich freipusten kann ...das dauerte so knapp 8-10 min, weiß ja nicht, wie lange der vorher schon lief, bevor ich das stottern bemerkt habe !
Heißt also, dass da einige "Litro's" durchgehen in den knapp 10min !
Als der Mom-Verbrauch wieder "normal" war, brauchte ich noch ca. 1km nach Hause !
Und als ich die Tür auf machte -> mhh, was soll ich sagen, ich liebe diesen Geruch von frisch verbrannten Rußpartikeln ...hehe !
Wenn man nicht weiß, das der DPF den seltsamen, verschmorten Gestank verursacht, man könnte denken, der Motor wär "verreckt" !
Naja, was lässt man nich alles über sich ergehen für Euro4 und die Umwelt... 😁 !
In diesem Sinne, schönes Wochenende noch !
MfG Frisch-Denker
Hallo,
Zitat:
Heißt also, dass da einige "Litro's" durchgehen in den knapp 10min
so schlimm ist es nicht. Rechne einfach mal nach. Bei einem Verbrauch von 20l/100km brauchst du bei 50 km/h und 10 Minuten gerade mal 1,6 Liter. Ohne Regeneration würdest du aber auch knapp einen halben Liter brauchen. Bleibt also mal gerade ein guter Liter für die Regeneration übrig.
Gruß
Hans-Jürgen