Dieselpartikelfilter defekt durch LMM?
Hallo zusammen
Im Zusammenhang des defekten DPF an unserem, ersthand-werkstattgepflegtem-25tkmJahresfahrleistung/110tkm Laufleistung-schnellenAutobahnfahrten, 325d viel beim Wechsel des DPF auf, das auch der Luftmassenmesser defekt war.
Dieser wurde ausgerechnet erst beim Wechsel des DPF im Fehlerspeicher erkannt.
Nun stellt sich bei mir die Frage, ist möglicherweise ein zu spät entdeckter defekter LMM Ursache für die vorzeitigen defekten DPF bei BMW-Dieselfahrzeugen?
Macht ja Gedanklich irgend wie auch Sinn. Falsches Gemisch führt zu erhöhtem Russ und dies wird wiederum durch den DPF so gefiltert das man es erst bei vollem Partikelfilter merkt das etwas nicht stimmt.
Dann gehen die meisten dazu über, ihre Kurzstreckenfahrten als mögliche Ursache des Problems auszumachen.
Was ist wenn es aber eigentlich am defekten LMM liegt?
Wie kann ich bei einem BMW-Werkstattaufenthalt einen defekten LMM feststellen, der noch keinen Fehler im Fehlerspeicher hinterlassen hat?
Ist eine Überprüfung des LMM eigentlich Bestandteil einer BMW-Inspektion in einer BMW-Werkstatt?
Mfg
TxxT
31 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. März 2021 um 07:04:03 Uhr:
Ja kann er. Das Öl aus dem luftfilter, oder was auch immer da drin ist, legt sich auf den LMM. Der liefert dann verzerrte Werte.
Das passiert dann aber nur wenn die Filter Öl triefend, meistens nach einer falschen Reinigung, eingebaut werden.
Es gibt aber auch ungeölte Sportluftfilter.
Ja, die gibt's.