Dieselpartikelfilter AGR Ventil Ratlosigkeit

Opel Corsa D

Moin Jungs und Mädels

so wird ne etwas längere Geschichte. Versuche mich kurz zu halten.

Nach 300 KM geht immer die MKL an fährt man 20 Minuten weiter geht sie nicht aus, was für einen DPF freibrennen stehen würde, richtig?
Letzten Donnerstag die Abgaslampe angegangen (zum wiederholten male kürze das etwas ab) zum FOH gefahren der hat diverse Tests gemacht und den DPF im stand frei brennen lassen. Und dann am Freitag den ganzen Tag die Sensoren getestet -> kein Fehler feststellbar. Auf der Heimfahrt vom FOH Hat sich der DPF dann auch von selbst regeneriert ohne irgendeine Lampe an zu machen (so wie es laufen sollte)
Gestern ist die MKL wieder angegangen und nach 20 Minuten fahrt auch nicht ausgegangen. Heute zum FOH und Fehler war Dieselpartikel filter übersätigt. Wenn er mit dem Fehler im Speicher nen AGR Ventil Stelltest macht hängt das Ventil. Löscht er den Fehler funktioniert es einwandfrei. Habe die Screen´s vom Tech2 mal angehängt. Jetzt ist die Frage was kaputt ist.

AGR Ventil ist im März schon neu gekommen. Erneuter defekt?!!

Hoffe auf erfolgbringende ideen, da wir inzwischen echt ratlos sind.

38 Antworten

Hallo Gemeine,

es geht darum, das AGR-Ventil beim Corsa D 1.7 CDTI stillzulegen bzw. den Abgaszulauf in das Ventil bzw. die Ansaugbrücke einzuschränken oder zu abzuklemmen.
Im Forum habe ich mit SuFu nicht wirklich etwas brauchbares gefunden.
Hier meine Frage:
Bei Ebay gibt es solche Verschlussbleche mit und ohne Loch:

AGR-Verschlussblech mit Loch
AGR-Blech ohne Loch

Kurze Nachfrage beim Verkäufer ergab:
Das Blech mit Loch soll bei noch funktionierendem AGR-Ventil eingesetzt werden und erfordert kein Eingriff in Motorsoftware bzw. den Einstellungen
Das Blech ohne Loch wird bei einem defekten AGR-Ventil eingesetzt und erfordert ein Eingriff in die Motorsoftware bzw. den Einstellungen, da das AGR deaktiviert werden muss.

Wenn diese eines dieser Bleche eingebaut wird, erhöht sich ja der Staudruck vor dem AGR bzw. der Druck auf den Rußpartikelfilter. Hat das einen Einfluss auf die Lebensdauer des Rußpartikelfilters bzw. setzt sich dieser schneller zu (und muss damit häufiger regeneriert werden)?
Gibt es Erfahrungen mit diesem Blechen?

Frage an diejenigen , die die Abgaszufuhr zum AGR mit einem Blech abgeschnitten haben. Leuchtet bei Euch die die Motorkontrolleuchte auf oder gibt es einen Fehler. Im Netz gibt es Informationen, wo nach dem Verschliessen des AGRs die KOntrolleuchte leuchtet.

Ich habe mir das Blech mit dem Loch bestellt, da mein AGR noch funktioniert. Der Motor läuft aber etwas unrund und geht auch manchmal aus. Da das AGR nun 120tkm auf der Uhr hat, wollte ich es nun mal reinigen. Bei dieser Gelegenheit auch das AGR verschliessen.

Gruß

Karsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

2015-01-06-16-58-51-82-a-agr-verschlussplatte-dichtungen-meriva-corsa-astra-zafira-mokka-1-7-cdti
2015-01-06-16-57-33-82-b-agr-verschlussplatte-dichtungen-meriva-corsa-astra-zafira-mokka-1-7-cdti

Nabend,

Ich kann jetzt nicht vom 1.7er im Corsa berichten jedoch hab ich den 1.9er im Signum. Bei dem Motor sind defekte/verkokte AGR Ventile ja an der Tagesordnung.
Ich habe mein AGR verschlossen - und würde es jederzeit wieder tun!
Gibt aber auch genug die mit der gelochten Fiatplatte rumfahren und damit keine Probleme haben.
Bei der gelochten geht die motorkontrolllampe nicht an, bei der ganz dichten schon. Es wird dann auch ein Fehlercode gesetzt.
Reinigen bringt ordentlich abhilfe, dann nimmste die Fiatplatte und gut ist.

Wenigste aufwand und läuft auch 😉
Ich weiss auch garnicht obs von EDS ne Software für den Corsa gibt wo das AGR rausprogrammiert ist?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

agr ist beim 1.7 selten ein problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten. Das die AGRs Probleme machen ist hier im Forum ausreichen beschrieben. Meiner hat immerhin 120000 km mir dem ersten AGR. Nun zickt er manchmal. Ich denke auch, das AGR reinigen und verschließen dann für dauerhafte Ruhe sorgt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe vergangenes Wochenende mein AGR zerlegt und gereinigt.
Das Ruß irgendwie Dreck macht ist ja klar. Aber in einem solchen Umfang hätte ich nie gedacht. Na ja, AGR sauber, Blende mal "probeweise" 😉 eingesetzt und der Motor läuft auch wieder. Mit der Blende ist der Kaltstart besser, er läuft ruhiger und nimmt auch besser Gas an.
Als nachtest noch das Rohr (auf dem das AGR sitzt) zur Ansaugbrücke reinigen.
Ich würde jedem empfehlen, der sein AGR reinigen will auch gleich das Rohr mit zu reinigen.

Wenn es interessiert: Die Dokumentation ist als PDF angehangen.

Und wie im Dokument beschrieben, es muss jeder für sich entscheiden, ob er mit oder ohne Blende fahren möchte 🙂

Gruß

Karsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Kann mir jemand sagen, wo das AGR-Ventil am 13DTH sitzt?Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Hallo,

wenn es hier im Forum nichts gibt, dann mach mal Fotos vom Maschinenraum. Dann kann man mal gucken.

Such mal den Ausgang vom Ladeluftkühler. Der sollte direkt zum AGR führen bzw. das Rohr, auf dem das AGR sitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Ich habe gelesen das beim 1.3 Ecoflex 95 PS (Motor ADTE) die Lichtmaschine abgebaut werden muss damit man das AGR von unten abbauen/entnehmen kann, also sollte es rückwärtig liegen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Vielleicht hift das hier (ist aus einem anderem Forum).
Das AGR müsste hinten an der Spritzwand über dem Anlasser sitzen. Such mal den Motor. Der sieht ähnlich wie der von meinem AGR.
EDIT:
Hier gibt's auch noch etwas zu dem Thema
http://www.motor-talk.de/.../...rsa-c-z13dt-1-3-cdti-agr-t1928127.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.7 CDTI AGR Ventil stillegen/ verschliessen mit Blindplatte' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen