Dieselpartikelfilter AGR Ventil Ratlosigkeit
Moin Jungs und Mädels
so wird ne etwas längere Geschichte. Versuche mich kurz zu halten.
Nach 300 KM geht immer die MKL an fährt man 20 Minuten weiter geht sie nicht aus, was für einen DPF freibrennen stehen würde, richtig?
Letzten Donnerstag die Abgaslampe angegangen (zum wiederholten male kürze das etwas ab) zum FOH gefahren der hat diverse Tests gemacht und den DPF im stand frei brennen lassen. Und dann am Freitag den ganzen Tag die Sensoren getestet -> kein Fehler feststellbar. Auf der Heimfahrt vom FOH Hat sich der DPF dann auch von selbst regeneriert ohne irgendeine Lampe an zu machen (so wie es laufen sollte)
Gestern ist die MKL wieder angegangen und nach 20 Minuten fahrt auch nicht ausgegangen. Heute zum FOH und Fehler war Dieselpartikel filter übersätigt. Wenn er mit dem Fehler im Speicher nen AGR Ventil Stelltest macht hängt das Ventil. Löscht er den Fehler funktioniert es einwandfrei. Habe die Screen´s vom Tech2 mal angehängt. Jetzt ist die Frage was kaputt ist.
AGR Ventil ist im März schon neu gekommen. Erneuter defekt?!!
Hoffe auf erfolgbringende ideen, da wir inzwischen echt ratlos sind.
38 Antworten
Also die Druckschläuche schließe ich eher aus, da es exat alle 300-320 km nach dem letzten Freibrennen passiert.
War jetzt noch in 2 anderen Werkstätten und die tendieren eher gegen Injektoren... Das Problem ist, dass das testen ~400€ kostet.
Ich kriege noch graue Haare wegen der Karre...
So gerade mit Bosch telefoniert wegen Injektortest+ kosten. Habe den noch ein bisschen drum herum erzählt und denen den Fehlercode gesagt und laut TIS ist bei dem Fehlercode der Drucksensor im für den Ladezustand des DPF zu wechseln. Langsam weiß ich echt nicht mehr ob rechts rechts ist oder doch links oder geradeaus... Jeder den man fragt sagt was anders...
Diesen Thread solltest du dir mal komplett durchlesen da wird einiges erklärt wie die Regeneration angestoßen wird und dann würde ich den Sensor einfach tauschen , kostet circa 41€ beim FOH
862040 Sensor, Druck GM Teilenummer 55566186, Opel Katalognummer 862040 40,91 EUR
Achtung: wegen der Teilenummer/Preis nochmal explizit beim Händler nachfragen.
Ja das Thema habe ich schon gelesen. Weiß jetzt jedoch nicht was es mir in meinem Fall bringen soll, außer das die DPF Beladung vom Steuergerät berechnet wird und der Drucksensor eine Notfallleine ist bzw. als 2. Teil mit in die Berechnung mit einfließt, je nachdem wem man jetzt eher traut in der Diskussion.
Ähnliche Themen
Ob der Drucksensor eine "Notfallleine" ist müsste dir der FOH sagen können aber da du den Fehler P242F hast würde ich den Sensor tauschen. Hier wird dir vermutlich keiner helfen können, wenn selbst der FOH den Fehler nicht findet.
Mit irgend einen Bauteil musst du anfangen oder du füllst Catclean ein, der senkt die Verbrennungstemperatur und die Rückstände sollen im laufenden Betrieb verbrannt werden. Ob das eine sinnvolle Lösung ist sei dahingestellt..........
Leider einsteht wie bei jeder Verbrennung auch da Asche und wenn der DPF voll ist muss er getauscht werden.
Der DPF ist schon gespült worden mit TuneUp. Mh... Ja irgendwo muss man anfangen. Bei den Autodoktoren haben die diesen Sensor getestet indem die da einfach druck drauf gegeben haben und im Steuergerät geschaut haben was rausgekommen ist. Geht das bei nem Corsa auch?
So neue Vermutungen.
Der Corsa ist die letzten 30tkm nur Kurzstrecke gefahren worden von der Vorbesitzerin. Und dann regelmäßig im Stand freigebrannt worden. Das ist ja eine enorme Belastung für alle Teile am Auto. Mit was muss ich rechnen, was aus nächstes ausfallen könnte? Katalysator?
Hat wer die Teilenummer für nen DPF beim Z17DTR? Kann ich da einfach den vom Astra drunterschrauben?
Hat wer die Teilenummer für nen DPF beim Z17DTR Corsa? Kann ich da einfach den vom Astra H Z 17DTR drunterschrauben? Oder passt das nicht?
So wie ich das sehe kommt zuerst ein Katalysator der hat die Nr
5559558 855257 Katalysator Z17DTR und dann folgt erst der DPF und beim DPF ist finde ich so richtig keine Nummer............
Wenn ich dieser Seite traue : http://oemcats.com/oem-parts/97385815.html und deine rausgesuchte (DANKE!) Teilenummer nehme müsste das ja passen?
Habe leider eine andere Nummer,
13253519 854550 854550 Auspuffrohr Vorn
1.095,68 EUR
das ist meiner Meinung alles etwas seltsam bei Opel, schau mal hier da stehen einige drin , die Kleinteile kannst du getrost ignorieren.........😁
Ja, werde mal Umfang und länge vergleichen müssen, vielleicht kann ich den ja einfach drunter schweißen.
habe mal einen Freibrennvorgang geloggt, seht ihr irgendwas auffälliges?
Auch geht die MKL bereits bei 65% Sättigung an, somit scheint der Sensor wirklich zu sagen das zu viel Druck da ist und der Sensor aber definitiv keine Regeneration auslösen kann.
Jetzt fängt er schon bei 55% errechnung an die MKL an zu machen und zu sagen das der Druck zu groß ist.
Ist das Steuergerät vom Z17DTR mit dem vom Astra H Z17DTR gleich?
Wenn man dem Steuergerät sagt neuer DPF was passiert dann alles?
Kennt irgendwer den "Ideal" Differenzdruck je nach Geschwindigkeit?
Was würde das Steuergerät sagen, wenn man bei 180km/h nur einen Differenzdruck von 1kpa hat ? Würde das dann nen Fehler setzten? Oder würde es davon ausgehen dass er frei ist ? Bzw. wird der Druck nur nach oben und nicht nach unten geprüft?