Einbauort AGR-Ventil
Hallo Euch allen,
habe mal eine Frage wo oder an welcher Stelle ist denn das AGR Ventil verbaut ? die Fahrzeugdaten sind Corsa D 1.4 Motor 64 kw 87 Ps.
Ich habe zwar schon geguckt oder vermutet aber bei mit ist alles so verbaut habe auch ein Bild eingestellt.
18 Antworten
hat keins.
Was ist denn dein Problem?
Ruckeln während der Fahrt?
Dann mal einen neuen Satz Zündkerzen einbauen, kann aber auch sein dass das Zündmodul defekt ist.
Na mir ist augefallen wenn ich 50 km/h fahre das die Leistung so zeitweise ganz leicht schwankt son ruckeln kann man nicht sagen.
wenn konstant 50 fahre drückt er die Leistung runter und beim beschleunigen tut er sich schwer Fehler hat erkeinen abgelegt. Zündkerzen sind gewechselt. Nun hatte ich den Luftmassenesser ausgebaut sauber gemacht danach wars besser.
Aber ich bin noh am testen. Oder der Luftmassenmesser gibt falsche Werte raus.
Dann hatte ich das AGR Ventil in verdacht aber AGR hat er nicht. ich bin 50100 km gefahren gesamt
Hoffentlich schraubst du nicht, wie du schreibst und jetzt komm uns bloß nicht mit dem Handy, denn auch mit diesen Mistdingern kann man Deutsch schreiben. Man muss es nur wollen.
Ähnliche Themen
Wenn du schon weiß, das der LMM falsche Werte liefert, warum reinigst du den dann noch?
Neuen Bosch LMM kaufen und einbauen.
Das ganze reinigen bringt nichts, verstehe auch nicht warum man den reinigt.
Hatte noch nie Probleme mit einem LMM, waren immer sauber und wenn dann eben halt defekt.
Evtl. geölter Luftfilter verbaut?
ansaugsystem dicht?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. November 2018 um 09:12:19 Uhr:
Evtl. geölter Luftfilter verbaut?
Das wäre natürlich Dummheit.
Du hast gerade "du bist Dumm" zu mir gesagt 😉
Ja, es gab auch bei mir mal die Phase wo ich gehofft habe 3,23Ps mehr durch Ölluftfilter zu bekommen und das als wahren push warnehmen zu können. In der Phase lebte ein Reifen vielleicht 15tkm 😁
hatten wir nicht alle eine k&n phase? 😁
Nö, bei meinem Opel GT 1900 waren damals 2 Weber Doppelvergaser mit einer 4 Rohr Abarth Anlage verbaut, leider hatter der TÜV etwas dagegen.😛
😁 jaja, die K&N und Brüllrohrphase - und ein Paar Wogs als Basstreiber 😁
Haribo, Du meinst die 4 offenen "Rohre" waren am Ansaugtrakt? 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. November 2018 um 09:12:15 Uhr:
Haribo, Du meinst die 4 offenen "Rohre" waren am Ansaugtrakt? 😁
Ich vermute die offenen Rohre waren hinten raus und er hatte den Dämpfer ""vergessen"".
Die Weber waren sowieso offen und meist nur mit einem Fliegenfitter besetzt.
So etwas durfte ich mal auf dem Ring erleben. Ascona B Breitbau mit ca 250-280 PS. Die armen 285er auf der Hinterachse hatten ihre liebe Mühe damit, die Kraft auf den Boden zu bringen. 😎